![]() |
Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" (28 Bilder) |
![]() | Bauernschläue |
In unserem Dorf lebten vor dem Zweiten Weltkrieg weniger als tausend Einwohner, die sich zum Teil in weit auseinander liegenden kleinen Ortsteilen mit einer geringen Anzahl von Häusern verteilten. Der Abgeschiedenheit des Dorfes war es zu verdanken, dass es im Ort keinerlei Erwerbsmöglich ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 07.11.2019 um 14:24 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7174 |
![]() | "Et Änn" und der Herr Doktor - Tanzvergnügen in "Öttemich" in früheren Jahren mit Nachwirkungen |
Vor langer Zeit besaßen große Städte eine Bürgerwehr, welche im Falle eines Angriffes den Feind abwehren sollte. In Köln hieß diese wehrhafte Truppe "Stadtsoldaten". Zur Bereicherung der Themen, die beim traditionellen Karneval in persiflierter Form anklingen, waren die mit Phantasie-Uniformen ... | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 09.12.2019 um 21:41 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6942 |
![]() | Manfred Wilhelmys Elternhaus am Lahrring |
Das Haus der Großeltern, in welchem ich meine Jugend verbrachte, stand in Ittenbach, Ortsteil Lahr, am Lahrring (auf dem Foto befindet sich vor dem alten Haus bereits der Neubau von 1967). | |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 12.12.2019 um 14:34 Uhr Raum: Ortsansichten Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7472 |
![]() | 5 "Öttemicher Jonge" vor dem ehemaligen Sägewerk Eudenberg |
Ein Ittenbacher erinnert sich: "Die 5 Jünglinge stehen vor dem früheren Lagerplatz des Sägewerks an der Königswinterer Straße ( "Unter der Linde"). Im Hintergrund liegen Buchenholzstämme, die frei zugängig waren und für Kinder manchmal für spielerische Tätigkeiten benutzt wurden, ohne dass ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 151 Aufrufe, zuletzt am 09.12.2019 um 21:42 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6986 |
![]() | Die "Fraulök" und "Stinnes Raderkässchen" |
Erinnerungen an damalige Gepflogenheiten: Ein Mann, der in früheren Zeiten groß geworden war, kannte noch ein Schlagwort von „Anno dazumal“, das hieß auf Plattdeutsch: „Een Fraumensch trek mie wie zehn Stinnes Raderkässchen.“ Zu deutsch: Ein Frauenzimmer zieht mehr als zeh ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 35 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2019 um 19:06 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7056 |
![]() | Der Witt’s Helmut |
An der Einmündung der Kirchstraße in die Königswinterer Straße stand ein kleines Fachwerkhaus, wo jetzt der Marienplatz ist. Das Häuschen und der etwas verwilderte Garten lagen ca. ein Meter höher als die beiden Straßen. Das Dach des alten Häuschens überdeckte zum größten Te ... | |
Bild aus dem Jahr 1948 (ca.) | |
![]() | 89 Aufrufe, zuletzt am 07.12.2019 um 14:32 Uhr Raum: Straßen Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6946 |
![]() | Der Collin's Weiher |
Die Jugenderinnerungen an "Collin´s Weiher" beziehen sich auf den Weiher im ehemaligen Levenschen Steinbruch am Kantering. Das Anwesen mit dem Pavillon oben an der Felskante gehörte damals dem aus Dortmund stammenden Kaufmann Collin. An meinem Schulweg entlang entzog eine hohe Bruc ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 (ca.) | |
![]() | 95 Aufrufe, zuletzt am 20.11.2019 um 17:11 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6961 |
![]() | Wie und wo Hubert Josef Leven am Kriegsende zu Tode kam |
Aus den Aufzeichnungen „Meine Jugendzeit“ von Manfred Wilhelmy, Kapitel Kriegsende Mein Nachbar Hubert Josef Leven, der am Oberen Rusterweg in der Fremdenpension Lahrhäuschen wohnte, machte sich Sorgen um seine Tochter Sophia, die nicht zu Hause war, als die Amerikaner 1945 nach ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 (ca.) | |
![]() | 69 Aufrufe, zuletzt am 20.11.2019 um 17:10 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7320 |
![]() | Die Schmiede des Herrn Büllesfeld in Ittenbach |
In Ittenbach gab es damals noch eine beachtliche Anzahl von Bauern. Jeder von denen besaß mindestens ein Pferd. Die Pferde mussten natürlich beschlagen werden, und das besorgte der Schmied im Dorf. Der Schmied hieß Büllesfeld. Der war ein großer, kräftiger Mann. Seine Schwester Maria wohnte ne ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 (ca.) | |
![]() | 117 Aufrufe, zuletzt am 29.11.2019 um 04:20 Uhr Raum: Familien Gewerbe Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6971 |
![]() | Erinnerungen an "Hüüschen em Böösch bauen" (Häuschen im Wald bauen) |
Erinnerungen von Manfred Wilhelmy an die Jugendzeit, aufgeschrieben im Jahr 2005: Eigentlich hieß er Friederich Schefter, aber seine Schulkameraden nannten ihn, wenn Nach- und Vornamen genannt wurden, "Schumacher’s Büb". Im Rheinland ist es üblich, den Nachnamen mit dem sà ... | |
Bild aus dem Jahr 1943 (ca.) | |
![]() | 98 Aufrufe, zuletzt am 02.12.2019 um 02:08 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6947 |
![]() | Der Flak-Scheinwerfer im Döttscheider Feld |
Erinnerungen von Manfred Wilhelmy, aufgeschrieben im Jahr 2005: Eines Tages, etwa am Anfang des Jahres 1943, hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet, dass im Feld zwischen der Ittenbacher Kirche und Döttscheid ein Flak-Scheinwerfer aufgestellt worden sei. Das war einmal eine i ... | |
Bild aus dem Jahr 1943 | |
![]() | 118 Aufrufe, zuletzt am 07.12.2019 um 15:34 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6949 |
![]() | Ein wilder Hühnerhaufen, aufgescheucht von Petra Büllesfeld - und die Sache mit dem Zuchthahn von Professor Müller |
Unweit der ehemaligen alten Schmiede Unter der Linde mit Blick Richtung Hardtweg scheint die kleine Tochter des Schmieds Fritz Büllesfeld ihren Spaß am wilden Hühnerhaufen zu haben. Hier mag sich auch "Die Sache mit dem Zuchthahn", von der der Ittenbacher Dichter und Geschichtenschreiber M ... | |
Bild aus dem Jahr 1941 | |
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 09.12.2019 um 21:43 Uhr Raum: Persönlichkeiten und Originale Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7064 |
![]() | Die Skatbrüder und Pastors Mantel - Erinnerungen von Manfred Wilhelmy |
Einige Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in unserem Dorf eine rege Vereinstätigkeit. Der Grund hierfür ist im Fehlen anderer Freizeitvergnügen wie Fernsehen und häufiger Veranstaltungen zu suchen. Die jungen Leute betrieben Leichtathletik und Handball im Sportverein. Jung und Alt kamen im T ... | |
Bild aus dem Jahr 1940; 2004 (Text) | |
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 20.11.2019 um 17:08 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6893 |
![]() | "Kresjes Huus" - Erinnerungen von Manfred Wilhelmy |
Es konnte seinerzeit vorkommen, dass eine ganze Familie wegen irgendwelcher, zumindest für die Dorfbewohner ungewöhnlicher Verhaltensweisen, ins Gerede kam und auch blieb; und dass Familienangehörige und deren Nachkommen nicht mit den standesamtlich eingetragenen richtigen Namen genannt wurden, s ... | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 80 Aufrufe, zuletzt am 11.12.2019 um 12:13 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6849 |
![]() | Herr Holler und wie Jugendliche in "früheren Zeiten" ihm übel mitspielten |
Manfred Wilhelmy erinnert sich: Sollte jemand die Meinung vertreten, dass in "früheren Zeiten" weniger Streiche verübt worden seien, so vermag ich den mit nachfolgenden Geschichten davon zu überzeugen, dass es vom harmlosen Schabernack bis zum groben Streich, zumindest in unserem Dorf, ein ... | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 75 Aufrufe, zuletzt am 09.12.2019 um 05:43 Uhr Raum: Persönlichkeiten und Originale Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7107 |
![]() | Et Pröm-Ann |
Manfred Wilhelmy erinnert sich an ein Ittenbacher Unikum aus "früheren Zeiten": In der Nähe des damaligen Sportplatzes von Ittenbach befand sich in den 1930/1940er Jahren ein kleines Haus auf einer grossen Wiesenfläche, das meine Mutter als „et Schleten Huus“ bezeichnete. Man ... | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 10.12.2019 um 16:50 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7338 |
![]() | Damalige Beziehungen zu den Nachbarorten |
Die Landkarte von 1940 wurde von Manfred Wilhelmy um einige Anmerkungen (in rot und blau) ergänzt: Thomasberg betreffend ist angemerkt, dass der Name Thomasberg noch nicht bestand, als die Karte hergestellt wurde. Es waren derzeit Ortsflecken, die wenige Häuser aufwiesen und unter der Bezei ... | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 38 Aufrufe, zuletzt am 03.12.2019 um 09:46 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7343 |
![]() | Windbruch am Lohrberg |
Manfred Wilhelmy erinnert sich: Ein Sturm hatte um das Jahr 1939 herum an dem höchsten Punkt der Löwenburger Straße, im Bereich des später unter „Kaltluftschneise“ bekannten Geländes, den mit großen Fichten bestandenen Wald fast vollständig niedergelegt. Die A ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 und 1970 | |
![]() | 25 Aufrufe, zuletzt am 05.11.2019 um 13:08 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7242 |
![]() | Die Kickels - Erinnerungen an frühere Zeiten von Manfred Wilhelmy |
Zu meiner Jugendzeit führte der Ölbergringweg noch unmittelbar am Haus im Hagen vorbei. Auf der steilen Böschung, die dem Haus im Hagen gegenüberliegt, stand ein kleines Haus, in dem die vier unverheirateten Geschwister der Familie Kickel wohnten. Die vier waren alle mehr oder weniger er ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 78 Aufrufe, zuletzt am 11.12.2019 um 12:14 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6936 |
![]() | Am Ölbergweiher |
"Der Weiher, vor dem ich stehe, ist nicht zu sehen, weil er tiefer liegt und die Sicht durch Büsche verdeckt ist", schreibt der Ittenbacher Heimatdichter Manfred Wilhelmy. "Zu der Zeit, als das Foto gemacht wurde, war die schroffe Felswand ein Stück weiter vom Ölberghaus entfernt, als das heute d ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 10.12.2019 um 15:49 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6987 |
![]() | Allerlei Bettelsleute |
In meiner frühen Jugendzeit gab es noch allerlei Bettelvolk und Hausierer. Ab und an kamen fremdartig aussehende Leute angereist und verschwanden wieder. Meine Oma sagte eines Tages: "Da kommen Zigeuner, am besten holen wir die Wäsche herein!" Zu mir gewandt danach: "Und kleine Kinder nehmen die a ... | |
Bild aus dem Jahr 1936 (ca.) | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 12.12.2019 um 15:22 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6962 |
![]() | Familie Wilhelmy "sonntagsfein" mit Tante Käthe |
während Onkel Karl fotografiert... | |
Bild aus dem Jahr 1936 (ca.) | |
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 12.12.2019 um 22:43 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7366 |
![]() | Die Sonntagsausflüge während meiner Kinderzeit |
Manfred Wilhelmy erinnert sich: Zu meiner Kinderzeit in den 1930er Jahren verspürten die wenigsten Bewohner der weniger als 1000 Einwohner zählenden entlegenen Ortschaft Ittenbach das Verlangen, in ihrer Freizeit über die nähere Umgebung hinaus gehende Ausflüge zu unternehmen. De ... | |
Bild aus dem Jahr 1936 (ca.) | |
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 14.10.2019 um 02:59 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7372 |
![]() | Preisschießen beim Schützenverein |
Eine Erzählung aus "Frühere Zeiten" Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Ittenbach auch einen Schützenverein. Den Schießplatz hatten die Schützen sich in dem Perlenhardter Steinbruch hergerichtet. Am Eingang des Steinbruchs gibt es links neben dem Zugang des Bruchs, ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | |
![]() | 30 Aufrufe, zuletzt am 06.12.2019 um 23:37 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7231 |
![]() | Als ich ein kleiner Junge war |
Gedicht von Manfred Wilhelmy - auf dem Foto von 1935 zusammen mit seinem älteren Bruder - vorgetragen 2011 anlässlich des 90. Geburtstags eines Nachbarn. | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 48 Aufrufe, zuletzt am 09.12.2019 um 21:24 Uhr Raum: Kreatives Schaffen Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7206 |
![]() | Der Herr Collin |
1916 interessierte sich ein Herr Collin aus Dortmund für Grund und Boden der Levens. Er kaufte ein großes Grundstück samt erstem Steinbruch der Levens, und diese waren damit schlagartig ihrer finanziellen Sorgen enthoben. Der Harr Collin hatte vor, seinen Lebensabend in Ruhe und Abgeschied ... | |
Bild aus dem Jahr 1916 | |
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 04.12.2019 um 11:05 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6960 |
![]() | Das „Haus Perlenhardt“ |
Das obenstehende Bild wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg, etwa 1911, aufgenommen. Es zeigt links das „Haus Perlenhardt“, das 1910 von Carl Leven errichtet wurde. Rechts daneben sieht man das Anwesen, das damals der Familie Blesgen gehörte. Ein Herr Collin aus Dortmund, der das Ha ... | |
Bild aus dem Jahr 1911 (ca.) | |
![]() | 48 Aufrufe, zuletzt am 11.12.2019 um 12:15 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7316 |
![]() | Fremdenverkehr und Wasserbedarf in Ittenbach - Erinnerungen von Manfred Wilhelmy |
Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es bei uns "auf dem Lande" noch eine beachtliche Anzahl von Hotels und "Fremdenpensionen". Damals gestaltete man die Urlaubszeit wesentlich anspruchsloser als heute. Die allerwenigsten Leute leisteten sich weite Urlaubsreisen ins Ausland. Es galt bereits als Privileg, z ... | |
Bild aus dem Jahr 1904 | |
![]() | 61 Aufrufe, zuletzt am 06.12.2019 um 21:03 Uhr Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6891 |