![]() |
Raum: Straßen (251 Bilder) |
![]() | So geht es weiter mit dem Areal im Herzen von Ittenbach |
Der General-Anzeiger berichtete: "Die Abrissbagger haben an der Ecke Kantering/Königswinterer Straße in Ittenbach ganze Arbeit geleistet. Auf dem Gelände soll ein Komplex mit Arztpraxis, Läden und Wohnungen entstehen. Die Baugenehmigung steht aber noch aus. Aufatmen in Ittenbach: ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:56 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 7532 |
![]() | Blick auf das Gelände mitten in Ittenbach nach dem Abriss |
Wann kommt der Linksabbieger auf der Königswinterer Straße L331/Ecke Kantering? Und wer zahlt? Diese Fragen zwischen Straßen NRW und Investor des geplanten Wohn- und Geschäftshauses sind noch nicht geklärt. | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 17:13 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 7533 |
![]() | Bauprojekt in Ittenbach: Geschäftshaus kann endlich gebaut werden |
Der General-Anzeiger Bonn berichtete: "Beim geplanten Bau eines Wohn-, Geschäfts- und Ärztehauses auf dem Gelände an der Königswinterer Straße/Kantering in Ittenbach ist möglicherweise der entscheidende Durchbruch gelungen. Die vom Landesbetrieb Straßen NRW bisher stets geforderte Fina ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 42 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:58 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 7609 |
![]() | Grenzverlauf in Ittenbach |
Wohnen eigentlich auf Bad Honnefer Stadtgebiet: Familie Heimbach am Lahrring in Ittenbach vor dem Schild Marke Eigenbau. Der General-Anzeiger Bonn berichtet: Obwohl ihr Ort eigentlich zu Königswinter gehört, befinden sich einige Anwohner von Ittenbach mit ihren Grunds ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:55 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 7476 |
![]() | Auf dem Gelände der ehemaligen Schreinerei BRASSEL tut sich was. |
Hier entstehen demnächst Eigentumswohnungen. | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 85 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 00:58 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 6941 |
![]() | Das Ende der Schreinerei Brassel ist eingeläutet. |
Die Schreinerei Brassel (Inh. Gregor Becker) in der Kirchstrasse 22 existiert nicht mehr. Die Gebäude werden abgerissen. Auf dem Gelände sind drei Gebäude in Planung. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 00:58 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 6664 |
![]() | Noch weist der Aushang an der Kirchstr. 22 auf die Schreinerei Brassel hin |
Die Gebäude sollen aber drei Neubauten weichen. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 03:01 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 6665 |
![]() | Der Neubau ist bezugsfertig |
Das barrierefreie Wohnhaus mit kleiner Gewerbeeinheit, das an die Stelle des 2014 abgerissenen Hotels "Zur alten Post" im Taubenbergweg errichtet wurde, ist im August 2017 fast fertig. Die ersten Familien sind bereits eingezogen. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:20 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6691 |
![]() | Aus der ehemaligen Metzgerei Haags in der Kirchstraße wird nach Umbau ein Privatwohnhaus. |
Die großen Schaufensterscheiben sind zugemauert. Im August 2017 wird die Fassade mit Wärmedämmplatten verkleidet. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 149 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:20 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6690 |
![]() | Das Haus der ehemaligen Metzgerei Haags |
erkennt man nicht wieder. Aus dem Metzgerladen wurde eine Wohnung. Das Haus erhielt eine Wärmedämmung und einen neuen Anstrich. | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 136 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:20 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6694 |
![]() | Schreinerei BRASSEL |
Abriss des Hauses und der Werkstatt der ehemaligen Schreinerei BRASSEL in der Kirchstrasse | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 78 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 02:29 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 6916 |
![]() | Schreinerei BRASSEL |
Abriss des Hauses und der Werkstatt der ehemaligen Schreinerei BRASSEL in der Kirchstrasse | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 00:59 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 6917 |
![]() | Dieser Blick von der Kirche zum Ölberg wird bald mit dem Mehrgenerationenhaus an Stelle der "Alten Post" zugebaut sein |
Bild aus dem Jahr 2016, 3. April | |
![]() | 115 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6424 |
![]() | Der Schandfleck an der Königswinterer Straße wird verschwinden und mit diesem Haus zugebaut |
Das Haus wird eine Apotheke, Geschäfte, Arztpraxen, Büros und Wohnungen bieten. 55 Stellplätze werden zur Verfügung stehen | |
Bild aus dem Jahr 2016, 22. März | |
![]() | 199 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6420 |
![]() | Auch dieses Schild ist nicht mehr aktuell und wird ersetzt. |
Die Friedrich-Naumann-Stiftung und das Hotel "Villa Käthe" existieren schon viele Jahre nicht mehr. | |
Bild aus dem Jahr 2016, 13. März | |
![]() | 90 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6413 |
![]() | Diese Schilder wurden vor Jahrzehnten vom VVI aufgestellt, sind teilweise überholt und werden in Kürze von der Stadt durch moderne Metallschilder ersetzt |
Das Postamt am Kantering und das Hotel Berghof existieren schon viele Jahre nicht mehr. | |
Bild aus dem Jahr 2016, 13. März | |
![]() | 111 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6412 |
![]() | Das Mehrgenerationenhaus am Taubenbergweg gegenüber der Kirche nimmt Gestalt an. |
Bild aus dem Jahr 2016, 04. März | |
![]() | 116 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6402 |
![]() | Es tut sich was im Ortszentrum an der Königswinterer Straße |
Auf dem Gelände sind die Bäume und Sträucher abgeräumt. Wenn die Gebäude in der Mitte und rechts (Ecke Kantering)abgerissen sind, kann mit dem Bau des großen Wohn- und Geschäftshauses begonnen werden. | |
Bild aus dem Jahr 2016, 04. März | |
![]() | 178 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6409 |
![]() | Das Mehrfamilienhaus am Taubenbergweg ist kräftig gewachsen |
Bild aus dem Jahr 2016 (September) | |
![]() | 98 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 15:44 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6514 |
![]() | Die Arbeit am Mehrfamilienhaus im Taubenbergweg läuft auf Hochtouren |
Bild aus dem Jahr 2016 (September) | |
![]() | 77 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:18 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6515 |
![]() | Die letzten Tage des Eckhauses am Kantering sind gezählt |
Hier befand sich vor Jahrzehnten die Bäckerei Dahm, später Bäckerei Thomas, im Anbau die Schlemmerstuben Kante-Eck, in den 1990-er Jahren auch ein Schuhgeschäft, ein Reinigungsunternehmen und eine Grillstube. Mehr Infos im online-Artikel des Bonner General-Anzeiger vom 28. Mai 201 ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 (Bild von 1988) | |
![]() | 231 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:17 Uhr Raum: Straßen Galerie: Schlemmerstuben Kante Eck - Datensatz 6452 |
![]() | Ein riesiger Kran hob einen großen Antennenmast auf das Haus Kirchstraße Ecke Wehrstraße |
Bild aus dem Jahr 2015,14. Mai | |
![]() | 153 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 03:00 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6329 |
![]() | So wird das Mehrgenerationenhaus aussehen, das an der Stelle der ehemaligen ALTEN P0ST gebaut wird. |
Dieses Mehrgenerationenhaus wird 13 Wohnungen und im Keller einen Whirlpool für den Massagesalon enthalten. | |
Bild aus dem Jahr 2015, Dezember | |
![]() | 157 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6358 |
![]() | Am Kantering in der Nähe der Kreuzung entsteht - wie auf dem Bauschild angegeben - ein großer Bau. |
Bild aus dem Jahr 2015, 25. August | |
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6314 |
![]() | Straßenfest an der unteren Kirchstraße |
Wie schon oft in den vergangenen Jahren feierten die Bewohner der unteren Kirchstraße und der angrenzenden Straßen ihr Kirchstraßenfest, zu dem in diesem Jahr auch die Asylbewerber vom Pfarrer-Franßen-Weg eingeladen waren. | |
Bild aus dem Jahr 2015, 22. Mai | |
![]() | 234 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 18:07 Uhr Raum: Begegnungen mit Flüchtlingen Straßen - Datensatz 6312 |
![]() | Auch beim Kirchstraßenfest waren die in Ittenbach lebenden Flüchtlinge eingeladen. |
Flüchtlinge aus Nigeria, Guinea, Eritrea und Albanien wurden von ihren Nachbarn zum Kirchstraßenfest eingeladen.Sie waren von der Freundlichkeit der Ittenbacher angetan und feierten fröhlich gemeinsam mit ihnen... | |
Bild aus dem Jahr 2015, 22. Mai | |
![]() | 244 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 23:23 Uhr Raum: Begegnungen mit Flüchtlingen Straßen - Datensatz 6313 |
![]() | Bald wird es diesen Blick von der Kirche aus auf den Ölberg nicht mehr geben... |
Das Mehrgenerationenhaus an der Stelle der ehemaligen ALTEN POST wächst rasant aus dem Boden | |
Bild aus dem Jahr 2015, 14. Dezember | |
![]() | 133 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6357 |
![]() | Schnell wächst das auf der Tafel links beschriebene Haus am Kantering in die Höhe. |
Bild aus dem Jahr 2015, 02. November | |
![]() | 189 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6337 |
![]() | Es ist so weit: Auf dem Baugebiet am Taubenbergweg beginnen in kürze die Bauarbeiten. |
Bild aus dem Jahr 2014 27. Februar | |
![]() | 284 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:06 Uhr Raum: Straßen Galerie: Baugebiet am Taubenbergweg - Datensatz 5789 |
![]() | Auf diesem Gelände am Taubenbergweg entsteht in Kürze eine Eigenheimsiedlung |
Es sind schon einzelne Parzellen abgesteckt. Weitere Bilder in der Galerie. Mehr Infos - siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 2014 15. Februar | |
![]() | 355 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:06 Uhr Raum: Straßen Galerie: Baugebiet am Taubenbergweg - Datensatz 5774 |
![]() | Dieser Schandfleck an der Königswinterer Straße Ecke Kantering wird bald bebaut |
Lesen Sie bitte auch den Artikel des GENERAL-ANZEIGER zu diesem Thema. | |
Bild aus dem Jahr 2014 | |
![]() | 198 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:07 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5919 |
![]() | Der Straßenbelag der L331 durch Ittenbach wird erneuert. |
Seit dem 08. Juli 2013 ist die Ortsdurchfahrt in Ittenbach von der Straße Zum Stöckerhof bis zum Kreisel an der Autobahn gesperrt. Von Königswinter kommend in Richtung Oberpleis kann man Ittenbach durchfahren. Wenn man von Oberpleis nach Ittenbach, Königswinter oder Bonn will, wird man über Tho ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 246 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:37 Uhr Raum: Straßen Galerie: Fahrbahnerneuerung L 331 - Datensatz 5352 |
![]() | So wird das neue Gesundheitszentrum Siebengebirge aussehen |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 07:28 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4946 |
![]() | Hier entsteht das neue GESUNDHEITSZENTRUM SIEBENGEBIRGE |
Das abgebildete Gebäude an der Ecke Königswinterer Straße / Kantering muss dem neuen Gesundheitszentrum weichen. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 638 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:55 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4947 |
![]() | Das Haus der Familie Harmat an der Strasse "Zum Stöckerhof" |
Die Familie Harmat hat dieses schöne Haus mit der interessanten Fassade in jahrelangem Einsatz zum größten Teil in Eigenarbeit errichtet. | |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 495 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 19:32 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 4986 |
![]() | Der Ölberg im Winter |
Im Vordergrund das Haus Michels | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 263 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1488 |
![]() | Nach der Eröffnung zeigt sich das neu gestaltete Einrichtungshaus von seiner schönsten Seite.. |
Den Grundstock für diese Ansicht aus dem Jahr 2010 legten Karl und Lisel Heider. Unter Mithilfe der gesamten Familie konnte dieses Haus so entstehen wie es sich jetzt darstellt. | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 204 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:22 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2691 |
![]() | Das Einrichtungshaus Heider in Ittenbach im Jahr 2010. |
Der Aufbau dieser Ansicht an der Königswinterer Straße, so wie sie im Jahr 2010 ist, begann mit dem Erwerb des alten Kinos, dem Haus der Bäckerei Sussbauer und dem rechten Teil das Haus Lüneburg. Alle Hausfronten sind inzwischen durch mehrmalige Anpassung zu einer Einheit zusammengewachsen. | |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:22 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2693 |
![]() | Blick auf Sängerhof und Elsteroth |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 387 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:28 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 3231 |
![]() | Kirchstraße und Taubenbergweg von oben |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 195 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:00 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3233 |
![]() | Restauriertes Fachwerkhaus an der Löwenburger Straße |
Bild aus dem Jahr 2010 | |
![]() | 363 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:31 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 3610 |
![]() | Gelände der ehemaligen SHELL-Tankstelle |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 139 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:54 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 711 |
![]() | Haus Perlenhardt |
2009 hat dieses alte Ittenbacher Fachwerkhaus, das seinerzeit eine Pension war, seinen Besitzer gewechselt, der es vor der Renovierung erst einmal freigeschnitten hat. | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 633 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 08:58 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 945 |
![]() | Das "Tor zum Siebengebirge" ist vollendet |
Die Idee zu diesem ganz besonderen Kunstobjekt entstand bereits im Jahr 2004 in der Arbeitsgruppe Kultur der Lokalen Agenda 21 der Stadt Königswinter mit ihrem Sprecher, dem Ittenbacher Klaus-Uwe Meier. Im selben Jahr wurde der Vorschlag der Künstler Kurt Volkert, Atelier Meerkatze in Königswinte ... | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 1092 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 17:32 Uhr Raum: Straßen Kreatives Schaffen Galerie: Skulptur Tor zum Siebengebirge - Datensatz 1001 |
![]() | Winteridylle am Hardtweg |
Altes und neues Fachwerk nebeneinander - rechts original erhalten, links ein ca. 1990 im Fachwerkstil erbautes Doppelhaus am Hardtweg | |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 601 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 12:40 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 2033 |
![]() | Apfelblüten-Idylle am Hardtweg |
Bild aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 302 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 15:00 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 2034 |
![]() | Haus hinter der ehemaligen SHELL-Tankstelle |
Lange Zeit lag das ganze Gelände der abgerissenen SHELL-Tankstelle brach und war ein Schandfleck im Ortsbild. Aufnahme vom 1.6.2005 | |
Bild aus dem Jahr 2005 | |
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 19:58 Uhr Raum: Gewerbe Straßen - Datensatz 710 |
![]() | Das erste Einrichtungshaus in Ittenbach eröffnet 1960 von Karl und Lisel Heider. |
Es war einmal in Ittenbach. 1956 begann der Traum von Karl Heider. Holz mit seiner ganzen Vielfalt war für Karl schon immer faszinierend. Der Ittenbacher Junge hatte sich schon in frühester Jugend mit Holz und allem, was daraus entstehen kann, auseinander gesetzt. Bei schön ... | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 2947 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 15:55 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2599 |
![]() | Prozession von der Kirche zum Altenwohnheim St. Lukas |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Jetzt Altenwohnungen im Pilgerheim St. Lukas Aus einem völlig zerstörten Haus ließ Pfarrer Heinrich Hambüchen von der katholischen Gemeinde Ittenbach im Nachkriegsjahr 1948 das Pilgerheim St. Lukas für obdachlose Menschen erbau ... | |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 377 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:00 Uhr Raum: Straßen Katholische Kirche - Datensatz 5302 |
![]() | Haus Startz am Ölberg |
So hat Paul Bachem sein Gemälde vom Haus am Ölbergringweg, das er der befreundeten Besitzerin zum Geburtstag geschenkt hatte, betitelt. | |
Bild aus dem Jahr 1996 | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:25 Uhr Raum: Kreatives Schaffen Straßen - Datensatz 6982 |
![]() | Die Königswinterer Straße in Ittenbach mit Blick auf den Oelberg. |
Über Zwanzigtausend Fahrzeuge fahren jeden Tag durch Ittenbach. Alle Geschäftsleute profitieren davon. Nicht selten werden es Kunden, die über die viel befahrene Königswinterer Straße fahren, halten und in den anliegenden Geschäften kaufen. Für Privatleute ist der starke Straßenverk ... | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 859 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2614 |
![]() | Richtfest bei der Raiffeisenbank in Ittenbach |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: st. Stetig steigende Kundenzahlen, zunehmender Beratunsbedarf der Kunden und optimale Einsatzmöglichkeiten moderner Technik erfordern den Neubau der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Ittenbach. Nach den planerischen Vorbereitungen durch das Arc ... | |
Bild aus dem Jahr 1992 | |
![]() | 500 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:01 Uhr Raum: Gewerbe Straßen - Datensatz 4678 |
![]() | 35 Jahre nachdem sie in ihre Häuser Im Elsteroth eingezogen sind feiern die Bewohner ein Straßenfest. |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
![]() | 1054 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 15:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3427 |
![]() | Es gibt einen Grund zu feiern: Vor 35 Jahren sind die Bewohner der Straße Im Elsteroth in ihre Häuser eingezogen. |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
![]() | 1281 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:28 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3428 |
![]() | Grundsteinlegung zur neuen Raiffeisenbank in Ittenbach |
Raiffeisenbank baut in Ittenbach. Geschäftsstelle soll im Spätsommer 92 bezogen werden. Bg. Nach der zehnten Filiale der Raiffeisenbank Königswinter eG, die 1990 in Thomasberg eröffnet wurde, fand nunmehr die Grundsteinlegung eines neuen Bankgebäudes an der Königswinterer ... | |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
![]() | 812 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 20:16 Uhr Raum: Gewerbe Straßen - Datensatz 4566 |
![]() | Gemälde eines treuen Gastes |
Das Original hängt im Gasthaus. | |
Bild aus dem Jahr 1990 (ca.) | |
![]() | 723 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 08:37 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Galerie: Zur Alten Post - Datensatz 1077 |
![]() | Der Rohbau des Möbelhauses Heider an der Königswinterer Straße ist fertiggestellt. |
Der Neubau zwischen den beiden Häusern geht mit großen Schritten dem Richtfest entgegen. Eine Verbindung zwischen dem vorhandenen alten Kino und dem Neubau wird hergestellt. Die Bodenhöhen müssen auf beiden Seiten angepasst werden, damit später die Möbel auf gleicher Ebene ohne ... | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
![]() | 195 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2644 |
![]() | Die Kirchstraße nimmt Gestalt an. Die ersten Bäume stehen. |
Bild aus dem Jahr 1986 (ca.) | |
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:01 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1793 |
![]() | So kannte man diese Häuser an der Königswinterer Straße. |
Im Jahre 1987 begann der Abriss der Bäckerei Susbauer. Zwischen dem früheren Kino und dem Haus Lüneburg entstand nun eine Baulücke die durch den Bau eines neuen Möbelhauses der Firma Heider geschlossen wurde. Das aber war nur der Anfang. | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 316 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 02:03 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2638 |
![]() | Das Haus der Bäckerei Susbauer an der Königswinterer Straße 319 ist für den Abriss bereit. |
Ein bissen Wehmut ist immer dabei. Das gesamte Haus Susbauer ist innen entkernt und bereit für den Abriss. 1987 rollen die Bagger an. Innerhalb von 3 Tagen ist alles dem Erdboden gleich gemacht. Jetzt kann der Aushub der Baugrube beginnen. Hier entsteht das neue Möbelhaus.< ... | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 357 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2639 |
![]() | Freude über Ruhebank |
gst. In den 20er Jahren lud bereits eine Ruhebank in der unteren Kirchstraße zum Verweilen ein. Sie wurde im Krieg zerstört. Eine neue Bank wurde später bei Straßenbauarbeiten entfernt und verschwand. Senior Emil Siebertz, Anwohner der Ittenbacher Kirchstraße, ließ das keine Ruhe. Beim Vorsitz ... | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 430 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:30 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3568 |
![]() | 30 Jahre Siedlung "Im Wiesengrund" (heute "Im Elsteroth") |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: "Vor 30 Jahren errichteten sechs Familien im damaligen Wiesengrund, dem heutigen Elsteroth, in Ittenbach eine Siedlung. Heute wohnen dort die Kinder und Kindeskinder der Hausbauer von 1956. Das 30jährige Bestehen der Siedlung wurde jetzt mit einem zünft ... | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:20 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6692 |
![]() | Pilgerheim St. Lukas und Kirchstraße vom Turm der katholischen Kirche aus |
nach der Fertigstellung der Kirchstraße. Der älteste Teil des Pilgerheims St. Lukas war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderte als erstes Schulhaus gebaut worden. | |
Bild aus dem Jahr 1985 (ca.) | |
![]() | 765 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:53 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach Katholische Kirche - Datensatz 620 |
![]() | Haus Bergquell an der Löwenburger Straße |
Schräg gegenüber diesem Haus befindet sich auch heute noch eine eingefasste Quelle, von der sich einige Nachbarn wegen der guten Wasserqualität ihr Kaffee- und Teewasser holen. | |
Bild aus dem Jahr 1985 (ca.) | |
![]() | 760 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:53 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 633 |
![]() | Umbau des Marienplatzes |
Bild aus dem Jahr 1985 (ca.) | |
![]() | 657 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 04:14 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 851 |
![]() | Kirchstraße im Umbau |
Im Hintergrund rechts ist die alte Pastorat in der Kirchstr. 36 zu sehen, das 1880 aus mächtigen Trachytquadern auf quadratischem Grundriss erbaute Pfarrhaus. Davor befindet sich die heutige Pfadfinder-Wiese. | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 509 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:01 Uhr Raum: Straßen Katholische Kirche - Datensatz 503 |
![]() | Busbahnhof Ittenbach seiner Bestimmung übergeben |
gst. Nun hat auch der Königswinterer Stadtteil Ittenbach seinen neuen Busbahnhof. Er wurde vom Marienplatz in Höhe des Hotels Sonneck verlegt. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste von Rat und Verwaltung, aber auch vom Landschaftsverband und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft wurde der neue Plat ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
![]() | 955 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:31 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3590 |
![]() | Busbahnhof im August fertiggestellt |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Dort wo vor etwa 30 Jahren noch ein Tanzsaal gestanden hat und wo in den letzten Jahren verwilderte Gärten und ein Feuchtbiotop vorhanden war, entstand ein Busbahnhof für den Ortsteil Ittenbach, zugleich eine Verbindungsstraße zwischen Kirchstr ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:02 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 7233 |
![]() | Gemeinsames geselliges Beisammensein beim Straßenfest an der unteren Kirchstrasse |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 1180 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 13:31 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4368 |
![]() | Straßenfest an der unteren Kirchstraße |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 545 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 09:09 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4372 |
![]() | Die Nachbarn der unteren Kirchstraße halten zusammen... |
Bild aus dem Jahr 1983 | |
![]() | 586 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:04 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4376 |
![]() | Der neue Kanal-Begleitweg im Tälchen |
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.) | |
![]() | 377 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 08:02 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 634 |
![]() | Fahrzeug-Segnung am Christophorus-Tag |
Zu dieser Zeit wurde die Kirchstraße neu asphaltiert und gepflastert. | |
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.) | |
![]() | 616 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:05 Uhr Raum: Katholische Kirche Straßen - Datensatz 765 |
![]() | Am späteren Busbahnhof |
Vor dem Ausbau der Kirchstraße von 1985 gab es auch den Busbahnhof am Christophorusplatz noch nicht, der an dieser Stelle entstand. | |
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.) | |
![]() | 226 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:38 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 867 |
![]() | Rund um den Marienplatz |
Der Marienplatz war Ende der 1970-er Jahre erneuert worden. Die Mariensäule stand, wie das Foto zeigt, zu der Zeit noch nicht in der Brunnenanlage, sondern seit 1950 an diesem Standort schräg gegenüber der Bäckerei Blesgen. 1987 wurde sie in die neu errichtete Brunnenanlage integriert. | |
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.) | |
![]() | 198 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:06 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5323 |
![]() | Neubau des Kreissparkassen-Gebäudes |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 268 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:02 Uhr Raum: Gewerbe Straßen - Datensatz 1457 |
![]() | Möbel Heider das neue Vordach ist fertiggestellt |
Der Umbau der Außenfassade ist bis auf die Leuchtreklame fertiggestellt. Das Vordach am Haus ist umlaufend mit Schieferplatten belegt. Die Stützbalken sind montiert. Die Blumenkästen und auch die Balkenanlage sind schon gestrichen. Das Haus ist mit Geranien geschmückt und sieht e ... | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 271 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2611 |
![]() | Der Tag der Eröffnung ist gekommen, Besucher sind herzlich willkommen. |
Es ist geschafft, heute wollen wir uns freuen. Die Fertigstellung der Außenfassade hat einige Mühe gekostet. Zur Eröffnung des neu gestalteten Küchenstudos und anlässlich der Umbauarbeiten an der Außenfassade hat die Firma Heider eine Kutsche bestellt. Alle Besucher dürfen mit der Pos ... | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 363 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 16:57 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2613 |
![]() | Dritter Sparkassenneubau im Stadtgebiet |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: "Nun habe ich zum dritten Male Gelegenheit, an einer Kreissparkassenübergabe im Bereich der Stadt Königswinter teilzunehmen." Bürgermeister Günter Hank sprach die Glückwünsche der Stadt zum gelungenen Neubau der Kreissparkasse an der Ittenba ... | |
Bild aus dem Jahr 1980 | |
![]() | 136 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 20:08 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 7221 |
![]() | Am Marienplatz wird neu gebaut |
Nach dem Abriss des Hauses vom "Schmitte Will" Wilhelm Schmitt im Jahr 1978 entsteht am Marienplatz ein Wohn- und Geschäftshaus mit Modegeschäft Schumacher. | |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 461 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 05:55 Uhr Raum: Gewerbe Straßen - Datensatz 653 |
![]() | Neubau der Kreissparkasse |
Die Kreissparkasse wurde 1980 fertiggestellt. | |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 358 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:03 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 630 |
![]() | Rechts oben das alte Pastorats-Gebäude. |
Die Kirchstraße ist noch nicht erneuert. | |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 200 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:06 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1824 |
![]() | Abriss des Hauses der Familie Eicker gegenüber der alten Pastorat |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 197 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:06 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1825 |
![]() | Das alte Haus der Familie Eicker gegenüber der alten Pastorat wird abgerissen, um einem neuen Gebäude Platz zu machen. |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 155 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:07 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1826 |
![]() | Das alte Wirtschaftsgebäude des Hotel "Haus Broich" wurde abgerisssen und machte dem Busbahnhof Platz. |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 286 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:13 Uhr Raum: Straßen Galerie: Ittenbacher Hof/Haus Broich - Datensatz 1827 |
![]() | Auf der linken Seite ist heute die Einfahrt zum Busbahnhof (Christopherus-Platz) |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 215 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 08:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1828 |
![]() | Der Bauernhof Görres an der Königswinterer Straße |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 653 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:13 Uhr Raum: Straßen Fachwerk - Datensatz 1834 |
![]() | So klein war einmal der Weihnachtsbaum neben der Metzgerei Haags |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 245 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:07 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1837 |
![]() | Noch steht die SHELL-Tankstelle an der Königswinterer Straße |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 309 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:13 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1841 |
![]() | Der Neubau der Kreissparkasse geht weiter |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 118 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:13 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1842 |
![]() | Die Baugrube für das neue Gebäude der Kreissparkasse ist ausgehoben. |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 435 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:03 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 1843 |
![]() | An der Kreuzung Königswinterer Straße - Kantering entsteht das neue Kassengebäude. |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 344 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:08 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 1844 |
![]() | Die neue Kreissparkasse vor dem Richtfest. |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 352 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 12:58 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 1845 |
![]() | Das Gebäude der Kreissparkasse wächst aus der Erde.... |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 355 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:03 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 1846 |
![]() | Ittenbacher Jungs auf dem Sportplatz |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 605 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:16 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6388 |
![]() | Die obere Kirchstraße vor der Erneuerung. |
Bild aus dem Jahr 1978 (ca.) | |
![]() | 192 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:13 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1830 |
![]() | Vor dem Abriss: das Haus der ehemaligen Bäckerei Susbauer an der Königswinterer Straße |
Auch diese Häuserfassade in Ittenbach wird sich in den kommenden Jahren verändern. Die Bäckerei von Eberhard Susbauer, sowie auch das Haus vom Frisör Hans Lüneburg machen nicht halt vor der Zukunft. Durch Abriss, mehrmaligen Umbau und Neubau wird sich dieser Teil für die Zukunft der Fir ... | |
Bild aus dem Jahr 1978 ( ca. ) | |
![]() | 254 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2634 |
![]() | Abriss vom Haus vom "Schmitte Will" |
Das Haus von Wilhelm Schmitt neben dem Lebensmittelgeschäft Halm wird abgerissen. Dort entsteht ein modernes Geschäfts- und Wohnhaus. | |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 492 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:04 Uhr Raum: Straßen Gewerbe - Datensatz 628 |
![]() | Kirchstraße, Kirchengebäude und Brunnen... Alles wird "neu" gemacht. |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 249 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:19 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 2446 |
![]() | Die "neue" Kirchstraße nimmt Gestalt an. |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 294 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 20:21 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 2450 |
![]() | Da wurden viele Pflastersteine verlegt.... |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1794 |
![]() | Straßen-Neubau vor der Katholischen Kirche. |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 251 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1798 |
![]() | Das ging daneben - die Wasserleitung wurde angekratzt... |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 239 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1799 |
![]() | Der Brunnen vor dem Pilgerheim St. Lukas wächst. |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen Brunnen - Datensatz 1800 |
![]() | Der Brunnen vor dem Pilgerheim St. Lukas nimmt Gestalt an |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen Brunnen - Datensatz 1801 |
![]() | Die Gemüseregale mussten weichen, denn der Bagger arbeitete sich bis an die Hauswand vor. |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 220 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1802 |
![]() | Die Kirchstraße wird erneuert und mit Bürgersteigen versehen |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 196 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1803 |
![]() | Es verändert sich viel zum Guten auf der Kirchstraße. |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1804 |
![]() | Die Straßenbauer sind am EDEKA-Markt Schmitz angekommen. |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 209 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:12 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1805 |
![]() | Der Marienplatz vor der Neugestaltung |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:13 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1840 |
![]() | Gartenmöbel bei der Firma Heider sind immer ein schöner Blickfang. |
Das Auge sieht mit. Die Gartenmöbelausstellung der Firma Heider an der Königswinterer Straße war schon von weiten zu sehen. Ob Stühle, Tische, Sonnenschirme, Hollywoodschaukeln - und dazu die farbliche passende Liege, alles wird vor dem Möbelgeschäft übersichtlich präsentiert. ... | |
Bild aus dem Jahr 1978 | |
![]() | 264 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2608 |
![]() | Das Möbelhaus Karl Heider 3 Jahre vor der Renovierung |
Die Schaufenster sind mit Kunstgewerbe und Geschenkartikeln schön dekoriert. Kunden von Nah und Fern sind herzlich willkommen. | |
Bild aus dem Jahr 1977 | |
![]() | 269 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 00:07 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2606 |
![]() | Der Brunnen Linde ist nach dem Ausbau der L 331 in den 70-er Jahren vergrößert worden. |
Bild aus dem Jahr 1975 (ca.) | |
![]() | 303 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 07:20 Uhr Raum: Brunnen Straßen - Datensatz 963 |
![]() | Zwei Baugenerationen nebeneinander |
Bild aus dem Jahr 1975 (ca.) | |
![]() | 237 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1521 |
![]() | Ittenbach vom Hardtweg aus gesehen. |
Bild aus dem Jahr 1975 (ca.) | |
![]() | 545 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1541 |
![]() | Frühling am Kantering |
Bild aus dem Jahr 1975 (ca.) | |
![]() | 481 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1543 |
![]() | Neue Bungalows an der Königswinterer Straße Richtung Margarethenhöhe |
Bild aus dem Jahr 1975 (ca.) | |
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:40 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4379 |
![]() | Diese Immobilie am Lahrring wurde um das Jahr 1900 mit Perlenhardter Bruchstein erbaut. |
Das Haus war um 1900 von dem Steinbruchbesitzer Radermacher errichtet worden. Dieser war der Vater von Frau Lucie Halm (früher Lebensmittelgeschäft am Marienplatz). Lange Jahre war es - wie auf dem Foto ersichtlich - verputzt und weiß angestrichen. 1975 wurde es vom Architekten Weffer renoviert u ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 434 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 04:57 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 2116 |
![]() | Das frühere Kurtheater in Ittenbach wurde 1970 zu einem Möbelhaus umgebaut. |
Der Erwerb des ehemaligen Ittenbacher Kurtheaters (Kino) von der Familie August Lepper an der Königswinterer Straße 317 wurde 1969 von Karl Heider getätigt. Nach dem Kauf wurde das „Kino“ in zwei großzügige Ausstellungsräume umgebaut. Der Eingang mit großen Schaufenstern g ... | |
Bild aus dem Jahr 1975 | |
![]() | 227 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2633 |
![]() | Ölbergringweg im Winter |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 264 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:33 Uhr Raum: Straßen Kreatives Schaffen - Datensatz 3758 |
![]() | "Fachwerkhaus muß dem Straßenbau weichen" |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: "Im Zuge des Ausbaus und der Verbreiterung der L 330 muß eines der schönsten Fachwerkhäuser Ittenbachs abgerissen werden." | |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 199 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:19 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 6634 |
![]() | Blick auf die evangelische Kirche, den Tannenweg und den Kantering |
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.) | |
![]() | 447 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 09:10 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 1532 |
![]() | Verbreiterung der Königswinterer Straße an der Einmündung der Aegidienberger Straße |
Das Haus auf der linken Seite wurde abgerissen und machte der Einfahrt zum Busbahnhof "Christopherusplatz"platz. | |
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.) | |
![]() | 205 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:06 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1752 |
![]() | Fachwerkhaus mit Werkstatt des Tischlermeisters Franz Giershausen an der Königswinterer Straße |
1972 musste das Haus wegen der Erneuerung der L331 abgerissen werden. | |
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.) | |
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 11:52 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 4398 |
![]() | Blick vom Hardtweg auf den Luftkurort Ittenbach |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 358 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:01 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1365 |
![]() | Kino fiel der Zeit zum Opfer |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Nach genau 20 Jahren hat vor wenigen Monaten das Kurtheater (Kino) in Ittenbach seine Pforten schließen müssen. Nach dem Kriege wurde das Haus als Lichtspieltheater erbaut. Nach zweimaligem Besitzerwechsel schloß es im August 1969 seine Pforten ... | |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 281 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:05 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 4778 |
![]() | Fachwerkhaus Hochgeschurz Ittenbach |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Das alte Haus in Ittenbach Gedanken zum Abbruch eines alten Fachwerkhauses Unser heutiges Titelbild zeigt das alte Hochgeschurz-Haus auf dem Falkenstein in Ittenbach. Es hat leider 1969 einem Neubau weichen müssen. ... | |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 88 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:19 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 6626 |
![]() | Leni Startz am Fenster |
bei der Familie von Malermeister Hans Hoffmann, Kantering, mit Blick auf die Häuser am Hardtweg und Haus Dreidoppel und Haus Steber im Hintergrund | |
Bild aus dem Jahr 1970 | |
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 01:11 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 7631 |
![]() | Hochbehälter am Ölberg |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: "Zur Zeit entsteht am „Kleinen Olberg“ in der Nähe des Stöckerhofes zwischen Thomasberg und Ittenbach ein Wasserhochbehälter. Bauherr ist der Wasserbeschaffungsverband Thomasberg. Der Bau war nötig, damit zukünftig die höhergelegenen Teile von T ... | |
Bild aus dem Jahr 1969 | |
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 23:01 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 7152 |
![]() | Frühlingsspaziergang In der Mark |
mit dem Kirchturm der 1967 eingeweihten evangelischen Auferstehungskirche im Hintergrund | |
Bild aus dem Jahr 1968 (ca.) | |
![]() | 233 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:13 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6192 |
![]() | Spaziergänger im Taubenbergweg |
mit dem Hotel Zur Alten Post im Hintergrund, das 2014 abgerissen wurde Vielleicht kennt jemand noch Namen der abgebildeten Personengruppe. | |
Bild aus dem Jahr 1968 (ca.) | |
![]() | 197 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:13 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6194 |
![]() | Neubau in der Wehrstraße |
Die neuen Bewohner in der Wehrstraße freuen sich über den sonnigen Balkon. | |
Bild aus dem Jahr 1968 (ca.) | |
![]() | 226 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6324 |
![]() | Luftkurort Ittenbach 1968 |
Blick aus der Luft auf den Luftkurort Ittenbach nach dem Ausbau der Umgehungsstraße von Ittenbach nach Oberpleis, im Hintergrund der 460 m hohen Ölberg, die höchste Erhebung des Siebengebirges | |
Bild aus dem Jahr 1968 | |
![]() | 473 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 22:57 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 1367 |
![]() | Altes Fachwerkhaus in Ittenbach |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Obwohl in Ittenbach in den letzten Jahrzehnten eine rege Bautätigkeit zu verzeichnen war und überall moderne Bauten entstanden, gibt es auch hier noch vereinzelt alte Fachwerkhäuser - Zeugen einer längst vergangenen Epoche. Das Haus Meurer, am ... | |
Bild aus dem Jahr 1968 | |
![]() | 526 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:27 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 3167 |
![]() | Das Möbelhaus Karl Heider in Ittenbach an der Königswinterer Straße. |
Das Möbelhaus Heider. Im Hintergrund ist das Kriegerdenkmal mit der großen Trauerweide zu sehen. Dieser schöne Baum musste einige Jahre später wegen einer Baumkrankheit gefällt werden. | |
Bild aus dem Jahr 1966 | |
![]() | 303 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2607 |
![]() | Es war einmal ... |
Das alte Lehrerhaus wird abgerissen. Hier hatte der Lehrer Johann Teske mit seiner Frau gelebt. Die beiden waren kinderlos geblieben. Sie hatten zwei Kinder verstorbener naher Verwandter mit Namen von Karnap aufgenommen, ein Mädchen und ihren jüngeren Bruder Winfried. 1948 zog Lehrer Harry Schilli ... | |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 582 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 06:52 Uhr Raum: Schule Straßen - Datensatz 420 |
![]() | Blick über den Döttscheider Weg |
Der Döttscheider Weg hieß früher Mühlenweg. An seinem Ende stand die Döttscheider Mühle. | |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 1403 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 21:22 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 935 |
![]() | In der Königswinterer Straße befand sich ein Lebensmittelladen |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:00 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1294 |
![]() | Am Marienplatz vor Bäckerei Blesgen und Edeka Schmitz (links) sowie Metzgerei Haags (rechts) |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 379 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:00 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1296 |
![]() | Königswinterer Straße |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 244 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:01 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1370 |
![]() | Das ehemalige Haus Lutz (Baumschule) in der Kirchstraße vor Um- und Neubau |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 496 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:30 Uhr Raum: Straßen Agrarbereich - Datensatz 2981 |
![]() | So sah die Baumschule Lutz von der Königswinterer Straße aus einmal aus |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 502 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:25 Uhr Raum: Straßen Agrarbereich - Datensatz 2988 |
![]() | Blick über Eichenfeld, Rosenweg und Hardtweg auf Ölberg |
vom Kantering aus | |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 205 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 02:58 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3093 |
![]() | Total-Tankstelle |
Eine "Göttin" (Citroën DS "La Déesse") fährt zum Tankstopp bei der Tankstelle von Herrn Rams an der Königswinterer Straße gegenüber der Einmündung zum Hardtweg vor. | |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 104 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:56 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 7521 |
![]() | Altes Fachwerkhaus Lahrring 31 |
Siehe auch Link unten - Datensatz 3167 | |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 542 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:39 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 4315 |
![]() | Vor der Erweiterung und Umlenkung der Königswinterer Straße |
mit ehemaliger Shell-Tankstelle gegenüber der Einfahrt zum Marienplatz | |
Bild aus dem Jahr 1965 | |
![]() | 340 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:00 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1295 |
![]() | Total-Tankstelle |
Die Total-Tankstelle von Herrn Rams befand sich seinerzeit an der Königswinterer Straße gegenüber der Einmündung zum Hardtweg. Hier legt ein Renault Dauphine eine Reparaturpause an der Tankstelle ein. | |
Bild aus dem Jahr 1964 (ca.) | |
![]() | 137 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 08:35 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 7520 |
![]() | Der Kantering im Winter 1962/63 |
Bild aus dem Jahr 1963 (ca.) | |
![]() | 338 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:42 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4494 |
![]() | Winterbild 1962/63 im Kantering mit Gertrudenhof |
Bild aus dem Jahr 1963 (ca.) | |
![]() | 274 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 03:05 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4498 |
![]() | Total-Tankstelle |
Blick vom vereisten Brunnen Linde am Hardtweg auf die Tankstelle von Herrn Rams an der Königswinterer Straße. Damals stand der Brunnen aus Mühlsteinen von der ehemaligen Döttscheider Mühle auf der anderen Seite des Hardtwegs, also gegenüber dem Teich, in den er später versetzt wurde. M ... | |
Bild aus dem Jahr 1963 (ca.) | |
![]() | 111 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:56 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen Brunnen - Datensatz 7519 |
![]() | Vereister Brunnen Linde im strengen Winter 1963 |
vor dem Ausbau der L 331 in den 70-er Jahre | |
Bild aus dem Jahr 1963 | |
![]() | 302 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:56 Uhr Raum: Brunnen Straßen - Datensatz 960 |
![]() | Blick vom Lahr auf den Hardtweg |
Bild aus dem Jahr 1963 | |
![]() | 379 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:01 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1364 |
![]() | Die ehemalige SHELL-Tankstelle |
schräg gegenüber dem Marienplatz an der Königswinterer Straße | |
Bild aus dem Jahr 1962 (ca.) | |
![]() | 275 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 18:43 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 6296 |
![]() | Die ehemalige TOTAL-Tankstelle an der Linde |
An der Linde, gegenüber der Einfahrt zum Hardtweg, konnte man ehedem bei TOTAL tanken. Früher hatte hier das Sägewerk von Karl Eudenberg gestanden. Im Hintergrund der Ölberg noch ohne Antennenmast und der Ölbergringweg großenteils noch unbebaut | |
Bild aus dem Jahr 1962 (ca.) | |
![]() | 323 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 6297 |
![]() | Die ehemalige ESSO-Tankstelle an der Königswinterer Straße |
Am Standort der heutigen SHELL-Tankstelle konnte man in den 1960-er Jahren bei ESSO tanken. Im Hintergrund sieht man die damalige ARAL-Tankstelle. | |
Bild aus dem Jahr 1962 (ca.) | |
![]() | 244 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6298 |
![]() | Das 1926 erbaute Hotel und Restaurant "Villa Käthe" von Käthe Eudenberg |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 1010 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:55 Uhr Raum: Straßen Fachwerk Galerie: Villa Käthe - Datensatz 918 |
![]() | Die obere Kirchstraße |
Einige der abgebildeten Häuser existieren nicht mehr. Siehe die beschrifteten Bereiche. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 559 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:56 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1432 |
![]() | Der ehemalige Verlauf der L 331 am Wintermühlenhof |
Vor der Erweiterung und Begradigung in den 1960-er Jahren verlief die L 331 am Wintermühlenhof auf der alten Trasse nach Königswinter, die noch heute sichtbar ist. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1499 |
![]() | Die Auffahrt zum Petersberg vor der Erweiterung |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1500 |
![]() | "Duwerotts Kiehr" vor der Erweiterung in den 1960-er Jahren |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1501 |
![]() | Die ausgefahrene L 331 muss in den 1960-er-Jahren erweitert und teilweise begradigt werden |
Dem steigenden Verkehrsaufkommen war die Straße nicht mehr gewachsen.So wurde sie erweitert und begradigt. Der Verkehr, der seinerzeit Ittenbach und dem gesamten Bergbereich Aufschwung beschert hatte, entwickelte sich immer mehr zu einer großen Belastung für die Anwohner und für die Natur. Bis h ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 171 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1502 |
![]() | Der alte Verlauf der L 331 vor der Erweiterung |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 185 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 05:19 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1503 |
![]() | Die Königswinterer Straße vor der Verbreiterung |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 775 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 1517 |
![]() | Kantering - Ecke Ringstraße |
noch vor dem Bau der ev. Auferstehungskirche | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 284 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:26 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3095 |
![]() | Kantering mit Bauernhof von Clemens Leven |
noch vor dem Bau der evangelischen Auferstehungskirche | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 279 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:26 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3096 |
![]() | Bauernhof Clemens Leven am Kantering |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 358 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:26 Uhr Raum: Straßen Fachwerk - Datensatz 3097 |
![]() | Blick über Eichenfeld und Hardtweg |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 438 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:26 Uhr Raum: Straßen Straßen - Datensatz 3101 |
![]() | Über die Kirchstraße auf Löwenburg und Lohrberg |
mit dem Hotel Ittenbacher Hof/Haus Broich (unten Mitte) | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 661 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:31 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 3630 |
![]() | Blick über den Schulhof und das Falkensteiner Gässchen auf den Ölberg |
noch ohne Antennenmast, der erst im Jahr 1970 aufgestellt wurde | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 181 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 6308 |
![]() | Das ehemalige Hotel/Restaurant "Zur Alten Post" vor der katholischen Pfarrkirche |
vom Falkensteiner Gässchen aus fotografiert | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 353 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 07:28 Uhr Raum: Straßen Galerie: Zur Alten Post - Datensatz 6309 |
![]() | Blick von der Wehrstraße auf die Königswinterer Straße |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 144 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6322 |
![]() | Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Wehrstraße |
Als dieses Haus gebaut wurde, stand an der Kirchstraße/Ecke Wehrstraße (Hintergrund) noch ein Fachwerkhaus, das später abgerissen wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 152 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:15 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 6323 |
![]() | Fachwerkhaus mit Werkstadt des Tischlers Franz Giershausen |
Das Haus wurde 1972 wegen der Straßenerneuerung abgerissen. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 281 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:41 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 4401 |
![]() | Blick vom Hardtweg auf Ittenbach |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 391 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 05:43 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 2744 |
![]() | Spielende Kinder auf der Draveler Wiese |
Bild aus dem Jahr 1959 (ca.) | |
![]() | 372 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 04:12 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 948 |
![]() | Haus Sonneneck, später Hotel Sängerhof, in der Kirchstraße |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
![]() | 1075 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 11:15 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Galerie: Haus Sonneneck/Hotel Sängerhof - Datensatz 527 |
![]() | Die alte Dorfstraße am Marienplatz vor dem Ausbau |
In den nächsten Jahren wird die Königswinterer Straße ausgebaut. Die alte Dorfstraße, die Kirchstraße, wird dann umfahren. Das Fachwerkhaus auf dem heutigen Marienplatz wird später abgerissen. | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
![]() | 476 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 09:23 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 1308 |
![]() | Das alte Kur Theater in Ittenbach. |
Familie Hassrath erwarb von der Familie Dahm in Ittenbach das Grundstück für den Bau eines Kinos. Wegen einer Krankheit musste Herr Hassrath das kleine Kur Theater wieder verkaufen. Der neue Besitzer kaufte das Kur Theater. Am Anfang war das Kino gut besucht. Mitte der 60er ... | |
Bild aus dem Jahr 1959 | |
![]() | 324 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:21 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Möbel Karl Heider - Datensatz 2630 |
![]() | Die ehemalige Shell-Tankstelle gegenüber dem Marienplatz |
Bild aus dem Jahr 1958 | |
![]() | 500 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:00 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 1307 |
![]() | Hotel HAUS BROICH an der Kirchstraße |
An der heutigen Einfahrt zum Busbahnhof Christophorusplatz stand dieses Hotel mit großem Saal und Weiher nebenan. Die Alt-Ittenbacher erinnern sich an viele Theateraufführungen der Feuerwehr und der Spielschar unter Lehrer Bollig. Während des Krieges und kurze Zeit danach fanden auch Filmvorführ ... | |
Bild aus dem Jahr 1958 | |
![]() | 410 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:43 Uhr Raum: Straßen Galerie: Ittenbacher Hof/Haus Broich - Datensatz 4535 |
![]() | Blick über Ittenbach auf den Lohrberg |
vor dem Ausbau der Umgehungsstraße nach Oberpleis Für dieselbe Ortsansicht einige Jahre später Link unten anklicken | |
Bild aus dem Jahr 1957 (ca.) | |
![]() | 610 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 02:05 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 1352 |
![]() | Der noch dünn besiedelte Hardtweg |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
![]() | 458 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 02:43 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 1363 |
![]() | Endlich konnte die Familie Renner in ihr neues Haus Im Elsteroth einziehen. |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
![]() | 242 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 03:01 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3444 |
![]() | Die ehemalige Gärtnerei Bernhard Kayser |
Später übernahm Anton Ruf das Geschäft. | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 1532 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 10:42 Uhr Raum: Agrarbereich Straßen Fachwerk - Datensatz 884 |
![]() | Der alte Hardtweg - Leven Land |
Das alte Fachwerkhaus ist glücklicherweise stehengeblieben, die Scheune musste einem Neubau weichen. | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 1307 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:56 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 950 |
![]() | Haus Eudenberg |
"Haus Eudenberg Unter den Linden" - so steht es unter dem Foto von Paul Bachem, auf dem das Fachwerkhaus an der Königswinterer Straße/Ecke Stöckerhof mit dem Wegekreuz zu sehen ist. | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 886 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:59 Uhr Raum: Fachwerk Straßen Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 1176 |
![]() | Blick auf die Kirchstraße mit katholischer Pfarrkirche |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 343 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:01 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1369 |
![]() | Das ehemalige Modegeschäft Giershausen, später Halm |
Hier an der Königswinterer Straße war seit 1938 das Modegeschäft Giershausen geb. Halm untergebracht. Später wurde dieses Haus erheblich erweitert. 1962 übernahm Inge Halm das Modegeschäft und führte dieses bis 1990. 2007 hat die Immobilienfirma Pees unter der Leitung der Ittenb ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 186 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:18 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 2323 |
![]() | Altes Fachwerkhaus in der Gräfenhohner Straße |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 487 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:24 Uhr Raum: Fachwerk Straßen - Datensatz 2933 |
![]() | Blick auf Ittenbach und "Im Eichenfeld" |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 353 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:33 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 3817 |
![]() | Blick vom Hardtweg, Ecke Eichenfeld auf Ortsmitte |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 284 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:34 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3830 |
![]() | Über die Kirchstraße zum Ölberg |
fotografiert aus dem Haus Sonneneck (später Hotel Sängerhof) über das Dach des Hauses hinweg, das damals direkt neben dem Haus Sonneneck gestanden hat. | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:40 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 4350 |
![]() | Unverbauter Blick vom Holzkreuz am Döttscheider Weg über den Taubenbergweg auf die Ittenbacher Pfarrkirche |
abgedruckt in einem Flyer des Verkehrsverein Ittenbach über den Luftkurort Ittenbach | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 262 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:41 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 4410 |
![]() | Falkensteiner Gässchen mit Haus Michels |
in dem sich damals die Ittenbacher Poststelle befand. | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 262 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:41 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach Fachwerk - Datensatz 4413 |
![]() | Partie am Denkmal |
im Luftkurort Ittenbach im Siebengebirge, so der Aufdruck auf der Ansichtskarte Seit 1957 gedenkt der Ittenbacher Männergesangverein zusammen mit dem Bläsercorps, der Freiwilligen Feuerwehr und den örtlichen Kirchengemeinden am Volkstrauertag am Denkmal an der Königswinterer Straà ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 114 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:26 Uhr Raum: Straßen Galerie: Firmengeschichte Immobilien Pees - Datensatz 7088 |
![]() | Die Familie Renner feiert Im Elsteroth Richtfest |
Bild aus dem Jahr 1955 (5. November) | |
![]() | 245 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 02:57 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3429 |
![]() | Kunden auf dem Winterweg zur Post im Haus Michels |
fotografiert von Malermeister Hans Hoffmann, der die Blendeneinstellung und das Datum auf dem Foto notierte: "27. Februar 1955", "Blende 11 1/50 sec" | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 267 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:26 Uhr Raum: Straßen Fachwerk Galerie: Post-Service in Ittenbach - Datensatz 3094 |
![]() | Die Häuser Im Elsteroth sind fast fertig |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 251 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:28 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3440 |
![]() | Familienfest bei David's In der Mark |
Bild aus dem Jahr 1953 (ca.) | |
![]() | 244 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:27 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3322 |
![]() | Damit der Kantering nicht zum Sturzbach wird |
Die Kinder halten mit Dämmen die Gewitterbäche auf, die den Kantering hinabstürzen. | |
Bild aus dem Jahr 1953 (ca.) | |
![]() | 616 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:42 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 4485 |
![]() | Die Familie David baut eines der ersten Häuser "In der Mark" |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
![]() | 222 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 04:56 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3320 |
![]() | Endlich ist das Haus der Familie David fertig |
Zur damaligen Zeit war die heutige Straße "In der Mark" noch ein Feldweg. Die Stromleitung musste vom Kantering bis an den Rand der Mark verlegt werden. | |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
![]() | 203 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:27 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3321 |
![]() | Kirche und "Alte Post" vom Falkensteiner Gässchen aus gesehen. |
Rechts im Bild befanden sich damals Gärten und der Schulhof. Auf dem Schulhof lag jahrelang ein Stapel Masten, die für Telefon - und Stromleitungen vorgehalten wurden. | |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
![]() | 254 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:27 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3324 |
![]() | Die Mariensäule nach der Umsetzung von der Kirchstraße auf den Marienplatz |
Zuerst stand die Mariensäule vor dem Alten Pfarrhaus in der Kirchstraße 36 und wurde 1950 an diesen Standort am Marienplatz aufgestellt. 1987 hat der VVI sie in die neue Brunnenanlage auf dem Marienplatz integrieren lassen, nachdem er 1983 Steinmetz Jacik aus Oberdollendorf mit der Restaura ... | |
Bild aus dem Jahr 1951 (ca.) | |
![]() | 565 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 00:07 Uhr Raum: Brunnen Straßen Vereine - Datensatz 649 |
![]() | Fachwerkhaus an der Königswinterer Straße |
An dieser Stelle an der Königswinterer Straße gegenüber dem Marienplatz steht heute das Haus, in dem Hans Halm sein Malergeschäft hatte. Es handelt sich um ein abfotografiertes Gemälde des Ittenbacher Malers Paul Bachem. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 653 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 14:47 Uhr Raum: Fachwerk Straßen Kreatives Schaffen - Datensatz 16 |
![]() | Erstes Haus In der Mark von Lehrer Alois Bollig |
In dieser Zeit baute Lehrer Alois Bollig weit ab vom Kantering an einem Feldweg - der heutigen Straße - In der Mark - sein Haus. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 785 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 14:47 Uhr Raum: Straßen Schule - Datensatz 187 |
![]() | Gräfenhohner Straße |
Gräfenhohner Kinder spielen auf der Straße | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 1235 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 21:08 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 949 |
![]() | Haus Dahmen |
im Kantering 62. Im Offenen Fenster stehen Agnes Hoffmann und ihre beiden Töchter. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 658 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:26 Uhr Raum: Familien Straßen - Datensatz 3065 |
![]() | Schneeparadies am Kantering |
Die Geschwister Hoffmann rodeln den Kantering bis zur Königswinterer Straße in einem Rutsch runter. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 298 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:26 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3084 |
![]() | Ehemalige Wohnbaracke am Honnefer Grenzweg |
von Peter Siebertz, der sie 1949 dem aus Schlesien stammenden Ehepaar Fritz und Emma Hoffmann, Eltern des Ittenbacher Malermeisters Hans Hoffmann, für 50 DM überließ. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 606 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:29 Uhr Raum: Straßen Galerie: Hoffmanns Wohnbaracke - Datensatz 3291 |
![]() | Blick auf die Kirchstraße |
mit Vergleichsbildern aus anderen Zeiten - siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 255 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:40 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4355 |
![]() | Viel mehr als nur eine Wohnbaracke - ein neues Zuhause am Honnefer Grenzweg |
Diese "Wohnbaracke" hatte bis 1949 dem damaligen Besitzer der "Alten Post", Peter Siebertz, gehört und stand auf seinem Grundstück nahe der katholischen Pfarrkirche. 1949 überließ er sie für 50 DM dem 1946 aus Halbau/Schlesien geflüchteten Malermeister Fritz Hoffmann und seiner Frau Emma. | |
Bild aus dem Jahr 1949 (ca.) | |
![]() | 1092 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:29 Uhr Raum: Familien Straßen Galerie: Hoffmanns Wohnbaracke - Datensatz 3284 |
![]() | Blick vom Kantering auf die Hardt und den Ölberg |
In der Bildmitte verläuft der noch unbebaute untere Hardtweg vor der Kulisse des Ölberg mit dem Thomashof. Die freien Ackerflächen sind heute fast ausnahmslos bebaut. | |
Bild aus dem Jahr 1948 (ca.) | |
![]() | 488 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 16:03 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 1530 |
![]() | Haus Rüschkamp am Hardtweg folgt den ersten Häusern |
Bild aus dem Jahr 1948 (ca.) | |
![]() | 417 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:40 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 4349 |
![]() | Der Witt’s Helmut |
An der Einmündung der Kirchstraße in die Königswinterer Straße stand ein kleines Fachwerkhaus, wo jetzt der Marienplatz ist. Das Häuschen und der etwas verwilderte Garten lagen ca. ein Meter höher als die beiden Straßen. Das Dach des alten Häuschens überdeckte zum größten Te ... | |
Bild aus dem Jahr 1948 (ca.) | |
![]() | 131 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:24 Uhr Raum: Straßen Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 6946 |
![]() | Der obere Teil vom Hardtweg |
vom Lahr aus fotografiert | |
Bild aus dem Jahr 1947 (ca.) | |
![]() | 151 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:23 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 6899 |
![]() | Paul Dahmen mit Esel-Gespann |
vor seinem Haus im Kantering 62 mit Esel Hansi. Paul Dahmen stammte aus Köln (geb. am 26. Juli 1885 in Köln- Nippes, gestorben am 15. Oktober 1946). Der studierte Maschinenbauingenieur hatte nach seinem Militärdienst im Jahre 1918 in Köln eine Autoreparaturwerkstatt mit Autovertrieb gegrà ... | |
Bild aus dem Jahr 1945/46 | |
![]() | 976 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 02:02 Uhr Raum: Straßen Familien Galerie: Paul Dahmen und seine Auto-Rundfahrt - Datensatz 3068 |
![]() | Blick auf die Ortsmitte von Ittenbach mit katholischer Pfarrkirche aus östlicher Richtung |
Zu dieser Zeit verlief die Verbindungsstraße von Ittenbach nach Oberpleis noch durch die Kirchstraße. Erst später wurde die L 331 als Umgehungsstraße der Kirchstraße ausgebaut. | |
Bild aus dem Jahr 1945 (ca.) | |
![]() | 703 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 14:39 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 1355 |
![]() | Beidseits vom Hardtweg Wiesen und Felder |
Haus Dreidoppel und Haus Steber stehen bereits. Ansonsten ist der gesamte Hardtweg auf diesem Teil mit seinen späteren Seitenstraßen (Unterer Rusterweg, Im Eichenfeld, Rosenweg) noch unbebaut und hat den Ittenbacher Kindern und Erwachsenen im Winter zum ungebremsten Ski- und Schlittenfahren bis ru ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 (ca.) | |
![]() | 719 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 12:24 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 4356 |
![]() | Nicht nur der Dachstuhl des Hauses am Kantering wurde am 16. März 1945 von den Geschossen der vorrückenden amerikanischen Truppen zerstört |
Einige Informationen zu den Märzkämpfen 1945 - siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 186 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:04 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5537 |
![]() | Beim Vorrücken der Amerikaner in den letzten Kriegstagen wurde der Kantering heftig beschossen |
Vielleicht weiß jemand noch Näheres? | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 177 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:04 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5538 |
![]() | Zur Goldhochzeit ein Triumphbogen aus Schnee |
Bei der Goldhochzeit des Ehepaares Gilgen feierte Pater Bowie die Messe. Er war damals für einige Zeit in Ittenbach tätig. | |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 188 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:57 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5101 |
![]() | Foto aus früherer Zeit - Lahrring |
Ein Foto von 1942, das vor dem Haus Lahrring 38 mit Blickrichtung zum Ölberg hin aufgenommen wurde. Deutlich zu erkennen ist, dass die Straße noch eine sogenannte "wassergebundene Decke" aufwies, das heißt unbefestigt mit körnigem Sand, der bei Regenwetter ausgeschwemmt wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1942 | |
![]() | 196 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:22 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 6840 |
![]() | Haus Broich |
In der Kirchstraße Ecke Busbahnhof stand in früheren Zeiten das Gasthaus Broich (geführt von den Familien Odenkirchen/Hermes). Darin gab es für die Ittenbacher Jugend auch einmal ein Kino. Der Turnverein Germania Ittenbach präsentierte sich jährlich zur Weihnachtszeit mit einer sportlichen Dar ... | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 1353 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 13:09 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Ortsansichten Ittenbach Galerie: Ittenbacher Hof/Haus Broich - Datensatz 871 |
![]() | Ausgebrannte Gaststätte Pickenhahn |
Ein Blick aus der Kirchstraße auf das ehemalige Gasthaus Pickenhahn, das bei den Kämpfen in Ittenbach ausbrannte. | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 1008 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:11 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Galerie: Haus Pickenhahn - Datensatz 897 |
![]() | Die alte Ittenbacher Dorfstraße - Aquarell von Tony Heinen |
links Gartenbau Kayser-Ruf, rechts Haus des Sattlermeisters Peter Müller. Das Originalgemälde befindet sich im Besitz von Norbert Schmitz. | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 850 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 18:11 Uhr Raum: Kreatives Schaffen Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 1397 |
![]() | Der obere Teil vom Hardtweg |
Allmählich wird der obere Hardtweg bebaut Zum Vergleich einige Jahre zuvor - siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 125 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:23 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 6873 |
![]() | Bernhard Leven auf dem Kantering |
Links geht der Weg zur "Mark", die heutige Straße "In der Mark", ab. | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 296 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 14:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5112 |
![]() | Skilaufen anno dazumal |
Vor 80 Jahren: Auf dem Hardtweg konnte man damals noch Ski fahren. | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 792 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 05:59 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3929 |
![]() | Haus Hardtweg 24 im Winter 1939 |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 256 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 14:57 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3883 |
![]() | Haus Hardtweg 24 im Winter 1939 |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 288 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 06:55 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3884 |
![]() | Vor 80 Jahren: Winter 1939 auf dem Hardtweg |
Im Hintergrund Haus Gosslich | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 337 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:34 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3885 |
![]() | Otto Kemp mit Ochsengespann |
Eines der letzten Ochsengespanne in Ittenbach vor dem Haus, in dem sich jetzt das Blumengeschäft an der Königswinterer Straße befindet. | |
Bild aus dem Jahr 1937 | |
![]() | 1770 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 03:06 Uhr Raum: Agrarbereich Straßen - Datensatz 13 |
![]() | Das "Haus Ungeheuer" am Lahrring vor dem Umbau |
Im Jahr 1937 kaufte der Kölner Büromaschinen-Kaufmann Hans Ungeheuer das Haus von Herrn Vierhaus. Die Familie Riethmüller, die das Haus seit etwa 1923 gepachtet hatte, übernahm dann den "Löwenburger Hof". Vorher wohnte dort eine Frau Thomas pachtfrei bis 1937 mit ihren Kindern. Zu dieser ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | |
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:32 Uhr Raum: Straßen Galerie: Haus Ungeheuer - Datensatz 4185 |
![]() | Blick vom Ölberg auf Drachenfels |
mit dem alten Verbindungsweg, der von Peter Josef Mühlens in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegten "Kunststraße" von Königswinter auf die Margarethenhöhe, bevor diese Strecke Ende der 1920-er Jahre als L 331 ganz neu ausgebaut wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | |
![]() | 163 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:05 Uhr Raum: Siebengebirge Straßen - Datensatz 5701 |
![]() | Frühere Polizeistation |
Foto von dem damals noch "Gendarmerie-Posten" genannten Haus an der "Heisterbacher" Straße (heute "Zum Stöckerhof") | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | |
![]() | 92 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:23 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 6851 |
![]() | Die Straße L 331 ist im Januar 1932 zugefroren |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 169 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:58 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1145 |
![]() | Rodelbetrieb am 2. Januar 1932 |
so steht es in Paul Bachems Fotoalbum | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 305 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:58 Uhr Raum: Straßen Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 1146 |
![]() | Die Königswinterer Straße in Ittenbach in alten Zeiten |
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite steht die Ittenbacher Apotheke. Einge der Fachwerkhäuser sind längst Neubauten gewichen. Erhalten geblieben ist das Haus, in dem seit vielen Jahren ein Blumengeschäft betrieben wird. Bis in die 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts befand sich hier e ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:23 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 4837 |
![]() | Die neue Straße |
Bild aus dem Jahr 1931 | |
![]() | 201 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:58 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1140 |
![]() | So sah der Kantering 1931 aus |
Bild aus dem Jahr 1931 | |
![]() | 270 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 01:03 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 5110 |
![]() | Vor 90 Jahren: Das Waldhäuschen am Lahrring |
Das 1907 aus Backsteinen errichtete "Waldhäuschen" mit Hans-Rolf Wilhelmy Der Stein mit dem Hinweis auf die Perlenhardt ist heute noch vorhanden, jedoch im Laufe der Zeit umgekippt und kaum mehr lesbar. Seit 1947 befindet sich in diesem Haus die Sophienhofkapelle. Mehr ... | |
Bild aus dem Jahr 1931 | |
![]() | 147 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:23 Uhr Raum: Katholische Kirche Straßen - Datensatz 6869 |
![]() | Kantering |
Der Kantering mit Blick zum Lahr (vorne das "Busch-Haus") am 5.4.1931 | |
Bild aus dem Jahr 1931 | |
![]() | 142 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:23 Uhr Raum: Straßen Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 6880 |
![]() | Kirchstraße |
am rechten Bildrand vorn die Metzgerei Haags vor der Erweiterung in den 1930-er Jahren, auf der linken Seite das 1904 gebaute Haus Kirchstraße Nr. 7, in dem Peter Leven nach dem Ersten Weltkrieg einen der ersten Lebensmittelläden in Ittenbach eröffnete. | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 352 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:34 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 3833 |
![]() | Hagelprozession am Perlenhardter Wegkreuz |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 336 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 03:37 Uhr Raum: Straßen Katholische Kirche Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 5108 |
![]() | Altar zur Hagelprozession am Perlenhardter Wegkreuz |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 266 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 02:08 Uhr Raum: Straßen Wegekreuze, Denk- und Grabmale - Datensatz 5111 |
![]() | Vor 90 Jahren: Die "Duwerotts Kiehr" ist fertig |
Mit der wachsenden Naturbegeisterung im 19. Jahrhundert, der Ruinen- und Rheinromantik, der Bildungsbeflissenheit und dem zunehmenden Ausbau der Bahn- und Schiffsverbindungen war der Fremdenverkehr im Siebengebirge sprunghaft gestiegen. Aber bis ca. 1860 konnten Reisende von Königswinter auf die Ma ... | |
Bild aus dem Jahr 1928 - 1929 | |
![]() | 1275 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 12:41 Uhr Raum: Straßen Verkehr Galerie: Straßenbau L 331 von 1927 - 1929 - Datensatz 579 |
![]() | Dorfblick über Kirchstraße und Pfarrkirche auf den Ölberg - noch hat Ittenbach keine Stromleitung |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 168 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 18:05 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 5720 |
![]() | Metzgerei Haags |
Karl Haags sen. gründete im Jahr 1907 die Ittenbacher Metzgerei. | |
Bild aus dem Jahr 1910 (ca.) | |
![]() | 778 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:13 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Galerie: Firmengeschichte Metzgerei Haags - Datensatz 532 |
![]() | Typisch Ittenbacher Bruchsteinhaus |
Das um die Jahrhundertwende 1900 gebaute Haus steht am Lahrring. Die Perlenhardter Bruchsteine waren viele Jahre verputzt und weiß angestrichen. 1975 wurde das Haus renoviert, erweitert und in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt. Das Haus in verputztem Zustand finden Sie unter dem Datensat ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | |
![]() | 450 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 15:59 Uhr Raum: Straßen - Datensatz 1236 |
![]() | Erste Bäckerei |
Michael und Sophie Thomas vor der ersten Bäckerei Blesgen, die von Jakob und Anna Blesgen von 1873 bis 1888 im Haus Nr. 143, der heutigen Kirchstr. 23, betrieben wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1880 (ca.) | |
![]() | 1265 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:14 Uhr Raum: Gewerbe Straßen Galerie: Firmengeschichte Bäckerei Blesgen - Datensatz 349 |