![]() |
Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude (37 Bilder) |
![]() | Reparaturarbeiten am Kreuzganggebäude im Quadrum von Sankt Pankratius Oberpleis |
Bild aus dem Jahr 1946 (ca.) | |
![]() | 60 Aufrufe, zuletzt am 01.01.2021 um 17:42 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 7297 |
![]() | Gelder bewilligt - Baumaßnahme lässt auf sich warten |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | |
Bild aus dem Jahr 1988 | |
![]() | 140 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 12:32 Uhr Raum: Presseberichte Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 3749 |
![]() | Postkarte |
Kreuzgang mit Quadrum an der Pfarrkirche St. Pankratius Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1980 ca. | |
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 13.11.2020 um 19:58 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 12490 |
![]() | St. Anno II. |
Das Foto zeigt die unbemalte Holzskulptur des Erzbischofs Anno II. von Köln aus dem 18. Jh. im Kreuzgang der Propsteikirche. Anno II. (1010-1075) gilt als der Gründer der Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg in Siegburg, aus der die Gründung der Oberpleiser Prop ... | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 277 Aufrufe, zuletzt am 25.12.2020 um 15:24 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 3663 |
![]() | Postkarte |
Anno II., Erzbischof von Köln (1056-1075), war ein Mann der Frömmigkeit, Nächstenliebe und Tatkraft. Er erbaute 1066 die Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg. St. Anno wurde 1183 heilig gesprochen ; sein Fest wird am 4. Dezember gefeiert ; ... | |
![]() | 29 Aufrufe, zuletzt am 24.12.2020 um 04:07 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 12488 |
![]() | Westflügel des ehemaligen Benediktinerklosters St. Pankratius mit Kreuzgang in Königswinter-Oberpleis |
Das Foto aus dem Jahr 1990 zeigt den linken Teil des Westflügels, einen der Bauperiode des 12. Jahrhunderts zugehörigen zweigeschossigen Bau. Fünf Joche des Kreuzganges sind erhalten. Das der Kirche nächst liegende Joch ist ausgebrochen. Jedes der f&u ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 | |
![]() | 131 Aufrufe, zuletzt am 31.12.2020 um 11:49 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 8927 |
![]() | Westflügel des ehemaligen Benediktinerklosters St. Pankratius mit Kreuzgang in Königswinter-Oberpleis |
Mit hölzernen Fensterläden konnte der ehemalige Pfarrsaal (jetzt: Propst-Gerhard-Saal) abgedunkelt werden. Der Dachstuhl schien 1990 ausreichend stabil. Doch restauratorische Untersuchungen ergaben, dass der nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebrachte Dachstuhl schwerwiegende ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 | |
![]() | 100 Aufrufe, zuletzt am 10.01.2021 um 09:31 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 8928 |
![]() | Blick aus Südosten auf westlichen Kreuzgangflügel und Kirche |
Von dem an die Kirche der ehemaligen Benediktinerpropstei anschließenden Kreuzgang blieb nur der Westflügel erhalten. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 383 Aufrufe, zuletzt am 03.01.2021 um 23:01 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 286 |
![]() | westlicher Kreuzgangflügel |
Blick von Südosten auf drei Arkaden des westlichen Kreuzgangflügels und den Kirchturm. Die Klostergebäude wurden um 1120 - 1150 erbaut. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 255 Aufrufe, zuletzt am 09.09.2020 um 22:12 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 295 |
![]() | Quadrum mit Kreuzgang der ehemaligen Benediktinerpropstei St. Pankratius in Königswinter-Oberpleis |
| |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 182 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 18:02 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 7837 |
![]() | Pfarrhaus, früher Wohnhaus des Propstes |
Im 14. Jahrhundert verfiel das klösterliche Leben in der Propstei Oberpleis, und schließlich lebte nur noch ein adeliger Propst nebst Dienerschaft im ansonsten verwaisten Klostergebäude. Die Pröpste galten auch als Landesherren und residierten in Oberpleis bis zur Säkularisation. Propst Bertram ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 09.01.2021 um 10:31 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 311 |
![]() | Wappen des Propstes Bertram von Ans |
Propst Bertram von Ans ließ 1645 sein Wappen über dem Eingang seines neu erbauten Wohngebäudes anbringen. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 290 Aufrufe, zuletzt am 29.12.2020 um 13:59 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 307 |
![]() | Pfarrhaus, von Osten gesehen |
Der linke Gebäudeteil ist das ehemalige Wohnhaus des Propstes (Beschreibung s. Link unten). Bis zum Brand (1980) diente es als Wohnung des Kaplans (Kaplanei). Die Wohnung des Pastors (Pastorat) befand sich im rechten Gebäudeteil. | |
Bild aus dem Jahr 1891 (ca.) | |
![]() | 270 Aufrufe, zuletzt am 30.12.2020 um 14:13 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 679 |
![]() | Kreuzgang - Fassade |
Auch die Fassade des westlichen Klostergebäudes mit dem Kreuzgang war im Mittelalter wohl verputzt und farbig gefasst. Die jüngste Renovierung hat die Fassade jedoch steinsichtig gelassen. So ist die reiche Fassadengliederung, die dieses romanische Bauwerk so wertvoll mach ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 oben,1995 unten | |
![]() | 451 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 17:35 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 296 |
![]() | Basis einer Säule des nördlichen Kreuzganges der ehemaligen Benediktinerpropstei St. Pankratius in Königswinter – Oberpleis |
Im Kreuzhof findet man diese Basis einer Säule an der Südwand der Kirche. Sie ist letztes Zeugnis des nördlichen Teils einer dreiflügeligen Kreuzganganlage. | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 159 Aufrufe, zuletzt am 22.12.2020 um 00:20 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 7405 |
![]() | Quadrum mit Kreuzgang an der Pfarrkirche St. Pankratius Oberpleis |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 143 Aufrufe, zuletzt am 06.01.2021 um 23:56 Uhr Raum: Katholische Kirche Mein Steckenpferd Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 7202 |
![]() | Arkade des westlichen Kreuzgangs mit einer Säule aus "Römerkalkstein" |
Die Säule im Eckbereich wurde aus "Römerkalkstein" gefertigt. Eine gemauerte Wasserleitung aus den Quellgebieten der Nordeifel versorgte die Römer in Köln mit frischem Trinkwasser. Im Wasser gelöster Kalk setzte sich am Boden und an den Wänden ab. Nach dem Abzug der Römer au ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 326 Aufrufe, zuletzt am 28.11.2020 um 23:37 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 297 |
![]() | Kapitell aus "Römerkalkstein" |
Säule und Kapitell im Eckbereich des westlichen Kreuzgangflügels wurden aus Kalksinter gefertigt. Eine gemauerte Wasserleitung aus den Quellgebieten der Nordeifel versorgte die Römer im zweiten und dritten Jahrhundert in Köln mit frischem Trinkwasser. Im Wasser gelöster Kalk setzte sich ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 217 Aufrufe, zuletzt am 08.12.2020 um 11:05 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 458 |
![]() | Westflügel war länger |
Am Ende des Westflügels wurde in der Wand ein weiterer Pfeiler mit vorgesetzter Halbsäule freigelegt. Damit ist der Pfeiler als Zwischenpfeiler identifiziert. Es darf ein weiteres Joch mit Drillingsarkade angenommen werden, bevor es zum Südflügel um die Ecke ging. Wie sich ein Zw ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 201 Aufrufe, zuletzt am 05.01.2021 um 23:02 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 938 |
![]() | Blick vom westlichen Kreuzgangflügel zum ehemaligen Wohngebäude der Pröpste |
Öffnung des Kreuzganges durch auf zwei Säulen ruhende dreifache Arkaden. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 192 Aufrufe, zuletzt am 20.12.2020 um 00:30 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 279 |
![]() | Säule des westlichen Kreuzganges |
Base mit Ecknasen, Kapitell mit pflanzlichem Motiv. Zu beachten ist die polychrome Fassung der Säule. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 31.10.2020 um 22:07 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 280 |
![]() | Säule aus der Arkade des westlichen Kreuzgangflügels |
Links: Kämpfer mit geometrischem Ornament Mitte: Säule auf Base mit Ecknasen im Hintergrund: Halbsäule mit Kämpfer | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 201 Aufrufe, zuletzt am 06.01.2021 um 00:48 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 301 |
![]() | Säule vom westlichen Kreuzgangflügel |
Zu beachten ist die polychrome Bemalung der Säule. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 219 Aufrufe, zuletzt am 11.12.2020 um 14:46 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 302 |
![]() | Kapitell und Kämpfer |
Kapitell mit pflanzlichem Motiv, Kämpfer mit geometrischer Ornamentik. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 273 Aufrufe, zuletzt am 02.12.2020 um 11:16 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 459 |
![]() | Ansatz des nördlichen Kreuzgangflügels |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 288 Aufrufe, zuletzt am 06.01.2021 um 11:23 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 300 |
![]() | Grabplatte im Kreuzgang |
ANNO 1736 DIE 7 MARTIJ OBIIT / ....I..RILLVSTRIS DOMINVS / CHRISTOPHERVS EVERHARDVS /.....B DE STAEL EX SVTHAUSEN / ...... (Text teilweise unleserlich) | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 1310 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 16:08 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 462 |
![]() | Personenblatt von Propst Christopher Eberhard von Stael zu Sutthausen |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 498 Aufrufe, zuletzt am 01.01.2021 um 03:39 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 4872 |
![]() | Die Familie des Propstes Christopher Eberhard von Stael zu Sutthausen (Familiengruppenbogen S. 1) |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 816 Aufrufe, zuletzt am 07.01.2021 um 12:03 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 4873 |
![]() | Die Familie des Propstes Christopher Eberhard von Stael zu Sutthausen (Familiengruppenbogen S. 2) |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 795 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 23:40 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 4874 |
![]() | Grabplatte des Propstes Heinrich Scheiffahrt von Merode |
ANNO 1630 Den IVLL / IST DER EHRWIRD / GER WOHLEDLER / HERR HENRICH SCHEIFFARTT VON / MERODE PROPST ZV / OBERPLEIS IN GOT / SEELIGLICH VERSTO / RBEN VNDT HATT / DER WOLL EDLER V / ND GESTRENGER WALLRAFF SE / FARTT VON MEROD / Im Juli 1630 starb Propst Scheiffarth von Merode. Anm ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 322 Aufrufe, zuletzt am 20.12.2020 um 21:05 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 466 |
![]() | Skulptur- und Architekturfragmente im Durchgang zum Kreuzhof |
"Er (Apotheker Heinen) entriß einige der schönsten alten Löwenköpfe der seit weit über hundert Jahren zerstörten Kirche sowie einige gut durchformte Säulenfüße und Kapitäle in frühromanischem Stil dem Verderben und der Verschleuderung an gerissene städtische Händler und sorgte, daà ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 05.01.2021 um 14:14 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 299 |
![]() | Steinfragment im Durchgang zum Kreuzhof |
Gegen Ende des 2. Weltkrieges erhielt die Pfarrkirche St. Pankratius eine neue Kommunionbank. Bei der Umgestaltung des Innenraums wurde diese Kommunionbank (1974 ca.) entfernt. Ein Gegenstück des abgebildeten Fragmentes ist leider verschollen. Kann jemand über Einbau und Demontage der Komm ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 312 Aufrufe, zuletzt am 03.12.2020 um 03:30 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 298 |
![]() | Kreuzhofmauer |
Diese Mauer wurde nach dem Abriss der beiden mittelalterlichen Kreuzgangflügel als Abschluss des Quadrums zum Propsteihof erbaut. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 12.01.2021 um 23:46 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 456 |
![]() | Wappenstein am Durchgang zum Kreuzhof in Oberpleis |
Wappen von Propst Bertam von Nesselrode. Es wurde über dem nachträglich geschaffenen Durchgang vom Kirchplatz in den Kreuzgang angebracht. | |
Bild aus dem Jahr 2007 | |
![]() | 274 Aufrufe, zuletzt am 03.11.2020 um 10:06 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 308 |
![]() | Mittelalterliches Säulenkapitell von den Torpfosten der Schmiede Röttgen |
Links das Kapitell als Teil des Torpfostens, rechts das gleiche Kapitell in ursprünglicher Position. Dieses romanische Säulenkapitell aus dem Mittelalter war Teil der Abdeckung der beiden Torpfosten der alten Schmiede Röttgen schräg gegenüber der Kirche. Vor kurzem sah es rein zu ... | |
Bild aus dem Jahr 2011 | |
![]() | 677 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 19:52 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 4183 |
![]() | Im Propst-Gerhard-Saal unter freiem Himmel |
1998 wurden umfangreiche Baumaßnahmen am Kreuzgang von Sankt Pankratius durchgeführt. Diese betrafen vor allem den Propst-Gerhard-Saal (ehem. "Pfarrsaal"). Die nach dem zweiten Weltkrieg aufgebrachte Holzbedachung wurde entfernt und ein neuer Dachstuhl aus Stahlträgern aufgesetzt. | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 426 Aufrufe, zuletzt am 31.12.2020 um 19:26 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 1485 |
![]() | Dacharbeiten am Propst - Gerhard - Saal |
Ein Firstteil wird per Kran auf das Dach gehievt. | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 345 Aufrufe, zuletzt am 27.12.2020 um 19:35 Uhr Galerie: Kreuzgang und ehem. Klostergebäude - Datensatz 1484 |