![]() |
Galerie: Die Glocken von St. Pankratius (45 Bilder) |
![]() | 100 steile Stufen bis zum Instrument | |
Mittels einer besonderen Mechanik werden in Sankt Pankratius die Klöppel an den Glockenrand geschlagen. | ||
Bild aus dem Jahr 2011 | ||
![]() | 100 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 02:06 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 15399 | |
![]() | Die Glocken von St. Pankratius Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1980 | ||
![]() | 44 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 07:30 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 19211 | |
![]() | Weihe der neuen Glocken „Pankratius“ „Felicitas“ und „Herz Jesu“ auf dem Kirchvorpatz in Oberpleis 1924 | |
"Die Glocken von St. Pankratius Oberpleis | ||
Bild aus dem Jahr 1924 (Bild 1) | ||
![]() | 439 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:41 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9354 | |
![]() | Messglocke im Vierungs-Turm | |
Ton: des 2. Sie ist die kleinste - und älteste - Glocke in der Pfarrkirche St. Pankratius. Lt. Dr. Robert Flink, "Die Geschichte von Oberpleis" (1955) wurde sie um 1330 / 1337 durch Johannes de Trajecto (Utrecht, gewirkt in Köln um 1330 - 1337) gegossen. Eine andere Quelle spricht ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 1474 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 01:15 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1178 | |
![]() | Sturmglocke | |
Siebenhundert Jahre rief sie vom Turm der Propsteikirche zu den Gottesdiensten der - kleineren - Pfarrkirche, die keinen Glockenturm besaß. Bei den Separatistenkämpfen wurde sie am 16. November 1923 "zum Sturm geläutet", und zwar mit einem Hammer. Dabei ... | ||
Bild aus dem Jahr 2007 | ||
![]() | 727 Aufrufe, zuletzt am 05.04.2025 um 10:46 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1184 | |
![]() | Spendenaufruf für neue Glocken | |
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 503 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 14:48 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 2727 | |
![]() | Gedenkblatt zur Glockenweihe am 12.10.1924 | |
Bild aus dem Jahr 1924 | ||
![]() | 966 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:34 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1185 | |
![]() | Pankratius | |
Ton: des 1 Die Pankratius-Glocke wurde 1924 gegossen von F. Otto in Hemelingen bei Bremen. Inschrift: Bellum me destruxit 1917, Pax me construxit 1924, S. Pankratius o.p.n. Wer mich vor den Menschen bekennt, den werde ich auch vor meinem Vater bekennen. | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 448 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 14:24 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1179 | |
![]() | Felicitas | |
Ton: es 1 Größter Durchmesser: 1,29 m Gewicht: 1386 kg Gegossen 1924 von F. Otto, Hemelingen bei Bremen, 1942 zur Kriegszwecken abgeliefert, 1954 neu gegossen von Petit & Edelbrock, Gescher / Westfalen. Inschrift: Bellum me destruxit 191 ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 572 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 06:36 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1180 | |
![]() | Herz-Jesu-Glocke | |
Ton: ges 1 Größter Durchmesser: 1,08 m Gewicht: 820 kg Inschrift: Den im Weltkriege gefallenen Söhnen der Pfarre Oberpleis. Einst rief ich zum Sturme Im Sturme erlag ich, 15.11.1923 Nun künde ich Frieden Erfleh den Gefallenen Ewige ... | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 461 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 07:48 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1181 | |
![]() | Geläute-Motive | |
Geläute-Motive der Glocken von St. Pankratius, Oberpleis, nach Musikdirektor Jakob Schaeben, Euskirchen bei Köln (1905 - 1980), Glockensachverständiger der Erzdiözese Köln, Ergänzungen von Kurt B. Wirtz 2007 | ||
Bild aus dem Jahr 2007 | ||
![]() | 1019 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 03:36 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1283 | |
![]() | Rest des mechanischen Uhrwerks | |
Dieses mechanische Uhrwerk – es ist nur teilweise erhalten und nicht mehr zu restaurieren – steuerte bis in die 70-er Jahre die Turmuhr und deren halbstündlichen Glockenschlag. Die Ganggenauigkeit des Werkes war erstaunlich; es musste nur alle 2 bis 3 Wochen nac ... | ||
Bild aus dem Jahr 1972 (ca.) | ||
![]() | 550 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 18:01 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1270 | |
![]() | Letzte Reise der Felicitas-Glocke | |
Dass Glocken "...nur heiligen und ernsten Dingen..." geweiht sind, zählte in Hitlers Totalem Krieg nichts. Glocken oder auch metallene Orgelpfeifen, die ohnehin nur der von den Nazis gehassten und unterdrückten Kirche dienten, hatten nur als kriegswichtige Rohsto ... | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 1116 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 17:12 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 947 | |
![]() | Glocke an einer Seilwinde | |
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 436 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 10:09 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 383 | |
![]() | Mit vereinten Kräften und einer Seilwinde wurden die Glocken vom Turm geholt. | |
Das tonnenschwere Gegengewicht zur Glocke wurde durch Basalt-Bruchsteine hergestellt. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 587 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 20:52 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1527 | |
![]() | Abgestürzt, aber nicht zerstört. | |
Nachdem die Felicitas-Glocke ohne Zwischenfall vom Turm zu Boden gebracht worden war, brach beim Ablassen der Pankratius-Glocke der Auslegebalken des Flaschenzugs. Die Glocke stürzte ab, durchschlug eine massive Stein-Einfassung, blieb aber unbeschädigt. | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 359 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 02:15 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 948 | |
![]() | Die beiden Glocken werden abtransportiert. | |
"Pankratius" und "Felicitas" fertig zum Abtransport nach Hamburg zum "Glockenfriedhof". "Pankratius" wurde nach Kriegsende in Hamburg wieder aufgefunden und kehrte in den Turm der Propstei-Pfarrkirche zurück. "Felicitas" blieb versc ... | ||
Bild aus dem Jahr 1942 | ||
![]() | 690 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 15:10 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 949 | |
![]() | Neue Glocken? | |
"Vorläufig sind sie noch Wunsch und Traum, aber vielleicht können sie doch Wirklichkeit werden. Der Gedanke, unserer schönen alten Pfarrkirche mit ihrem machtvollen Turm wieder ein ihr würdiges Geläute zu schenken, dürfte wohl ein H ... | ||
![]() | 241 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 15:49 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 10293 | |
![]() | Ankunft der neuen "Felicitas" | |
Ankunft der neuen Glocke auf dem Kirchplatz in Oberpleis. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 482 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 14:24 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1187 | |
![]() | Die neue Felicitas-Glocke aus der Glockengießerei Petit & Edelbrock in Gescher / Westfalen | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 100 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 07:34 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9338 | |
![]() | Die festlich geschmückte Felicitas-Glocke vor der Weihe auf dem Kirchvorplatz in Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 176 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 18:20 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9335 | |
![]() | Weihe der Felicitas-Glocke durch Prälat Peter Buchholz auf dem Kirchvorplatz in Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 158 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 18:32 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9337 | |
![]() | Unsere neue Glocke "Sankt Felizitas" | |
Die festlich geschmückte Felicitas-Glocke vor der Weihe. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 134 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 12:11 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 10296 | |
![]() | Glockenweihe 1954 | |
Weihe der neuen Felicitas-Glocke auf dem Kirchplatz in Oberpleis. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 1010 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 03:40 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1188 | |
![]() | Weihe der neuen Felicitas-Glocke | |
Sie fand unter großer Beteiligung der Pfarrangehörigen auf dem Kirchplatz statt. | ||
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 536 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 00:49 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 4946 | |
![]() | Nach der Glockenweihe wurde die Felicitas-Glocke mit einem Flaschenzug in die Glockenstube im Turm der Pfarrkirche St. Pankratius gezogen. | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 330 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 08:20 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9340 | |
![]() | Die Felicitas-Glocke auf ihrem Weg in die Glockenstube im Turm der Pfarrkirche St. Pankratius | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 122 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 19:06 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9343 | |
![]() | Die Felicitas-Glocke hat ihr Ziel erreicht, die Glockenstube im Turm der Pfarrkirche St. Pankratius | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 102 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 00:22 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9344 | |
![]() | Prominente Gäste bei der Glockenweihe 1954 | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 360 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2025 um 20:57 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9334 | |
![]() | Lang, lang ist's her - Kinder bei der Glockenweihe 1954 | |
Bild aus dem Jahr 1954 | ||
![]() | 336 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 14:41 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9341 | |
![]() | Besuch bei der Glocken- und Kunstguss-Manufaktur Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher | |
Eine Gruppe von Pfarrangehörigen aus Oberpleis nahm an einer Betriebsbesichtigung teil und durfte den Guss einer Glocke für St. Pankra ... | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 320 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:01 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 8755 | |
![]() | Der Schmelzofen der Glocken- und Kunstguss-Manufaktur Petit & Edelbrock in Betrieb | |
Bei etwa 1100 °C hat die Bronzeschmelze (Glockenbronze, Glockenspeise) die erforderliche Gusstemperatur. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 146 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 04:21 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 8757 | |
![]() | In der Glocken- und Kunstguss-Manufaktur Petit & Edelbrock in Gescher wird eine Glocke für die Pfarrkirche St. Pankratius gegossen. | |
Die meisten Glocken werden - wie es seit dem 12. Jahrhundert üblich ist - aus Glockenbronze (oder Glockenspeise) gegossen. Glockenbronze ist ... | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 314 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2025 um 09:29 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 8754 | |
![]() | Die "Geburtsstunde" einer Glocke | |
Die frisch aus der Glockengrube und vom Erdmantel befreiten Glocken in der Glockengießerei Petit und Edelbrock. Nun wird mit der Stimmgabel geprüft, ob der Guss gelungen ist und die Glocke wie gewünscht erklingt. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 167 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 05:47 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 8756 | |
![]() | Glockenweihe 1962 auf dem Kirchplatz in Oberpleis | |
Die beiden Glocken waren das Geschenk der Pfarrgemeinde an Ihren Pfarrer Johannes Wichert zum 40jährigen Pristerjubiläum am 19. August 1962. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 422 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 23:08 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 8753 | |
![]() | Feierliche Glockenweihe am 5. August 1962 | |
"Im Auftrage des Erzbischofs weihte am Sonntag Prälat Buchholz vor der altehrwürdigen Pfarrkirche von Oberpleis zwei neue Glocken, die die Pfarrgemeinde Sankt Pankratius ihrem Pfarrer Johannes Wichert zu dessen 40jährigem Priesterjubiläum am 19. Augu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 3148 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:26 Uhr Raum: Katholische Kirche Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 750 | |
![]() | Dicht gedrängt standen die Besucher bei der Weihe der Glocken, "Johannes Baptista" und "Sancta Maria", auf dem Kirchvorplatz in Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 91 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2025 um 21:58 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9353 | |
![]() | Bei der feierlichen Weihe der Glocken auf dem Kirchvorplatz assistierten Prälat Buchholz, die Pfarrer Düster aus Blatzheim und Riem aus Thomasberg sowie Kaplan Kronen aus Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 208 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 08:23 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 9350 | |
![]() | Zuschauer bei Glockenweihe 1962 | |
Zuschauer bei der Weihe der Glocken "Johannes Baptista" und "Sancta Maria" am 5. August 1962 | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 1171 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2025 um 04:23 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 950 | |
![]() | Prälat Peter Buchholz, Pfarrer Herbert Riem (Thomasberg) und Pfarrer Erwin Düster | |
bei der Glockenweihe am 5. August 1962, vor der Pfarrkirche in Oberpleis. | ||
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 927 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2025 um 08:32 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 2801 | |
![]() | Glockenweihe am 5. August 1962 vor der Pfarrkirche in Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1962 | ||
![]() | 925 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 19:01 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 2803 | |
![]() | Johannes Baptista | |
Ton: as 1 Größter Durchmesser: 0,95 m Gewicht: 530 kg Gegossen 1962 von der Frima Petit & Edelbrock, Gescher in Westfalen. Inschrift: PARATE VIAS DOMINI (Bereitet die Wege des Herrn) | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 466 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 03:37 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1182 | |
![]() | Sancta Maria | |
Ton: b1 | ||
Bild aus dem Jahr 2005 | ||
![]() | 496 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 03:36 Uhr Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 1183 | |
![]() | ||
![]() | Die Glocken von St. Pankratius, Oberpleis | |
Kurt B. Wirtz | ||
| ||
![]() | 2695 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 00:28 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 40 | |
![]() | Kirchturm und Sturmglocke von Oberpleis in ihrer rechtgeschichtlichen Bedeutung | |
Robert Flink in: Heimatbläter des Siegkreises Juli 1953 | ||
Dokument aus dem Jahr 1953 | ||
![]() | 2586 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 13:23 Uhr Raum: Katholische Kirche Galerie: Die Glocken von St. Pankratius - Datensatz 70 | |