![]() |
Raum: Dokumente (54 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Galerien zu diesem Raum: ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
![]() | Novalzehnt-Urkunde von 948 |
Diese Urkunde von 948 belegt, dass der Ort Oberpleis über tausend Jahre alt ist; sie gab den Anlass dazu, dass mit einer Festwoche vom 18. - 26. September 1948 die Jahrtausendfeier stattfand. | |
Bild aus dem Jahr 948 | |
![]() | 1728 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 22:19 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirche Katholische Kirche Kulturelles - Datensatz 496 |
![]() | Kirche in Oberpleis und die Verleihung des Novalzehnt - Novalzehnturkunde von 948 |
Für das Verständnis der Novalzehnturkunde von 948 ist wichtig, daß die karolingische Zehntgesetzgebung ein entscheidender Antrieb für den Landesausbau war, weil der Zehnt auf Grund des Eigenkirchenrechtes in den Besitz des Eigenkirchenherren gelangen kon ... | |
Bild aus dem Jahr 948 | |
![]() | 80 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2021 um 22:16 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirche Katholische Kirche Kulturelles Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11661 |
![]() | Notgeld in den 1920er Jahren |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 103 Aufrufe, zuletzt am 06.04.2021 um 04:57 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 10172 |
![]() | Kreuzigungsgruppe am Eingang zum Friedhof in Königswinter-Oberpleis |
Totenzettel im Wandel Totenzettel gegen das Vergessen und als Bitte um ein Gebet für das Seelenheil des Verstorbenen sind seit Ende des 17. Jahrhunderts nachgewie ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 (Text) | |
![]() | 181 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 21:07 Uhr Raum: Dokumente Mein Steckenpferd Galerie: Paul Winterscheidt (Ahnenforschung) - Datensatz 8351 |
![]() | Wappen der Familien Bellinghausen |
"Aus der Geschichte von Oberpleis und der Umgebung. Ein altes weit verbreitetes Rittergeschlecht dieses Namens wird schon in den Jahren 1432 und 1448 urkundlich erwähnt. Bürgerliche Bellinghausen erscheinen bereits in Urkunden au ... | |
Bild aus dem Jahr 2015 | |
![]() | 593 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 02:44 Uhr Raum: Dokumente Aus den Dörfern ringsum Presseberichte - Datensatz 6744 |
![]() | Lokales Kalendersammelsurium von "Anno pief beß höck" |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2021 um 21:52 Uhr Raum: Dokumente Ortsgeschichte Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 10429 |
![]() | Die Urkunde zum "zweiten Leben" der Antoniuskapelle in Wahlfeld |
Sie ist im Fundament eingemauert. | |
Bild aus dem Jahr 1982 (8) | |
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2021 um 03:25 Uhr Raum: Kapellen Dokumente - Datensatz 11263 |
![]() | Totenzettel von Pfarrer Hans Wichert |
Das Foto zeigt Johannes, den Lieblingsjünger Jesu, von der Kreuzigungsgruppe (Hochkreuz) am Oberpleiser Friedhof. Die Figur in Zweidrittel-Lebensgröße wurde im 16./17. Jahrhundert aus Sandstein gearbeitet. | |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 314 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 17:11 Uhr Raum: Dokumente Galerie: Pfarrer an Sankt Pankratius - Datensatz 5944 |
![]() | Brunnenanlage auf dem Hof Bellinghausen in Hartenberg |
Der Brunnen wurde 1836/1837 von den Ackersleuten zu Hartenberg, Bernard Kumpel, Wilhelm Weiler, Johann Körfer, Wilhelm Körfer, Ferdinand Klein, Johann Weber und Konrad Röttchen gebaut. Der Brunnenbau war den Beteiligten so wichtig, dass sie die Anfangsbuchstaben i ... | |
Bild aus dem Jahr 1957 | |
![]() | 2865 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 23:01 Uhr Raum: Dokumente Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 491 |
![]() | Geschichte von Oberpleis - Urkunden von 944 und 948 |
Es wäre ein zu einfaches Verfahren, wollte man in einer Geschichte von Oberpleis den von Schwaben mitgeteilten Inhalt zweier Urkunden von 944 und 948 übergehen oder nur in einer Anmerkung erwähnen mit der Begründung, daß diese Angaben Schwabens ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 66 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 20:26 Uhr Raum: Dokumente Dokumente Katholische Kirche Katholische Kirche Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11630 |
![]() | Siegel der Propstei Oberpleis |
Abtrennung des Kirchspiels Honneferrode - Aegidienberg aus dem Novalzehntbezirk von Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 65 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 01:36 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirche Katholische Kirche Kulturelles Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11671 |
![]() | Urkunde über die Errichtung der abhängigen Kirchengemeinde St. Joseph auf Thomasberg |
"Nach Anhören der Beteiligten wird hiermit die abhängige Kirchengemeinde (=Abhängiges Rektorat) St. Joseph auf Thomasberg im Verband der Mutterpfarre St. Pankratius zu Oberpleis errichtet. Die neue Kirchengemeinde ist der südwestliche Teil der Pfarre ... | |
Bild aus dem Jahr 1953 | |
![]() | 262 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2021 um 15:56 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente Katholische Kirche - Datensatz 10289 |
![]() | Lebensmittelmarken |
Seit dem 28. August 1939, zwei Tage vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, wurden in Deutschland Lebensmittelmarken ausgegeben. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 1331 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 13:18 Uhr Raum: Dokumente Kriegszeiten - Datensatz 772 |
![]() | Arbeits-Pass von Johannes Schenk (für die britische Zone) |
"Zur Beachtung | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 13:07 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 7091 |
![]() | 22c .... 53639 |
Wer erinnert sich noch an "22c" ? | |
Bild aus dem Jahr 1946 | |
![]() | 46 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 14:18 Uhr Raum: Dokumente Kommunales - Datensatz 13076 |
![]() | Harte Zeiten - Kriegsende in Berghausen - Erinnerungen von Paul Winterscheidt |
Wie in Oberpleis und überall so wurden auch in Berghausen für die Landwirtschaft z.T. unabdingbare Nutztiere konfisziert. Auch dem Landwirt Matthias Klein, Wegenstraße, ist auf diese Art sein einziges Pferd "abhandengekommen". Erst als sich die Nachkrie ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 755 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 23:34 Uhr Raum: Kriegszeiten Dokumente Mein Steckenpferd - Datensatz 2736 |
![]() | Totenzettel von Pfarrer Johannes Dick |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 502 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 17:15 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente Galerie: Pfarrer an Sankt Pankratius - Datensatz 2322 |
![]() | Reichskleiderkarte |
Unvorstellbar, was Theodor Bellinghausen auf seine alten Tage erleben musste: Um bei dem Schuster Wilhelm Wichartz in Stieldorferhohn ein Paar Schuhe zu ergattern, bedurfte es einer "Vierten Reichskleiderkarte". Aber das war nur eine kleine Randerscheinung des "totalen Kriege ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 673 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 21:01 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 2452 |
![]() | Hand- und Spanndienst in der Gemeinde |
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Aufforderung der Gemeindeverwaltung Oberpleis zur Ableistung des im Jahre 1939 noch üblichen Hand- und Spanndienstes. Im Rahmen dieses Dienstes waren Bürger der Gemeinde aufgefordert, für die Allgemeinheit ohne Entlohnung Arbeiten etwa beim Straßenbau ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 545 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2021 um 11:25 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 1325 |
![]() | Pferde-Einberufung |
Fragmente der an den Landwirt Anton Weber, den späteren Amtsbürgermeister von Oberpleis, ergangenen "Pferde-Kriegsbeorderung". Welch ein Widersinn: Die Landwirte sollten die Ernährung der Bevölkerung während der Kriegsjahre sicherstelle ... | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 1036 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 04:20 Uhr Raum: Dokumente Kriegszeiten - Datensatz 2450 |
![]() | Totenzettel von Pfarrer Robert Lemmen |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 213 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 03:06 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente Galerie: Pfarrer an Sankt Pankratius - Datensatz 6475 |
![]() | Die Oberpleiser Pfarrkartothek |
Am 06. September 1936 begann das „Katholische Kirchenblatt für die Pfarrgemeinden Oberpleis und Ittenbach“ mit dem Abdruck der Oberpleiser Pfarrkartei. Der folgende einleitende Text ging der namentlichen Nennung aller katholischen Einwohner der Pfarrgemeinde Oberpleis unter Angabe des Geburtsda ... | |
Bild aus dem Jahr 1936 | |
![]() | 641 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 12:53 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirche - Datensatz 3692 |
![]() | Mitgliedsausweis des TuS 05 Oberpleis von Franz Bellinghausen |
Bild aus dem Jahr 1936 | |
![]() | 257 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 11:06 Uhr Raum: Vereine Dokumente - Datensatz 6777 |
![]() | Die "10 Gebote" einer Versicherung |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 312 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2021 um 06:10 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 766 |
![]() | Katholisches Kirchenblatt für die Pfarrgemeinde Oberpleis |
Dieser wunderschöne Kopfbogen zierte in den 1930er Jahren das wöchentlich erscheinende „Katholische Kirchenblatt für die Pfarrgemeinde Oberpleis“, das ab 1935 auch gemeinsames Kirchenblatt mit der Pfarrgemeinde Ittenbach war. Der erste Jahrgang erschien bereits 1926, im Folgenden soll jedoch ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 | |
![]() | 845 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 02:13 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 2864 |
![]() | Teures Vergnügen |
Quittung | |
Bild aus dem Jahr 1924 | |
![]() | 584 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 01:56 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 691 |
![]() | Totenzettel von Pfarrer Dr. Peter Gratzfeld |
Geboren am 4. September 1857 in Hartenberg Bild 1: Seite 1 und 4 | |
Bild aus dem Jahr 1922 | |
![]() | 285 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2021 um 11:58 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 6104 |
![]() | Personalausweis von 1919 |
Dieses Dokument aus dem Jahre 1919 ist der Vorläufer unseres heutigen Personalausweises. Es wurde vor dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages, der erst am 10. Januar 1920 den Waffenstillstand beendete, ausgestellt und wahrscheinlich in Anbetracht der zu erwartenden Ratifizierung ... | |
Bild aus dem Jahr 1919 | |
![]() | 624 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 08:00 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 777 |
![]() | Im Namen Seiner Majestät des Kaisers und Königs |
Bild aus dem Jahr 1918 | |
![]() | 579 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 04:00 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 768 |
![]() | Totenzettel von Pfarrer Jakob Horst |
Bild aus dem Jahr 1918 | |
![]() | 206 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2021 um 07:25 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente Galerie: Pfarrer an Sankt Pankratius - Datensatz 6659 |
![]() | Königlich Preußischer Orden für Wilh. Wasserheß |
Auf der Rückseite des Besitzzeugnis ist folgendes vermerkt: Ausgehändigt Obercassel, den 16. Juli 1918. | |
Bild aus dem Jahr 1917 | |
![]() | 587 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 21:06 Uhr Raum: Dokumente Orden und Auszeichnungen - Datensatz 841 |
![]() | Die "Brandsteuer" |
In der damaligen Rheinprovinz waren alle landwirtschaftlichen, gewerblichen und Wohngebäude bei der Provinzial feuerversichert. Abgebildet ist hier eine typische Police, bei der das Kellermauerwerk, das Kellergewölbe, und das Grundmauerwerk vom Versicherungsschutz ausgenom ... | |
Bild aus dem Jahr 1911 | |
![]() | 485 Aufrufe, zuletzt am 02.04.2021 um 14:09 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 643 |
![]() | Ernennung zum Königlichen Landbriefträger |
Im Namen des Königs. | |
Bild aus dem Jahr 1902 | |
![]() | 1135 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 20:14 Uhr Raum: Dokumente Gewerbe - Datensatz 200 |
![]() | "Handzeichnung von einem Theil in der Grundsteuermutterrolle auf Artikel Nr. 430, |
im Grundbuche Band 6, Blatt 232 eingetragenen Liegenschaften des Klein Peter, Ackerer zu Oberpleis. Ausgefertigt aus der Grundsteuergemarkungskarte, auf Ansuchen des Herren Polizeidiener Reuter zum Zwecke des Privatgebrauches. Königswinter, den 15. ten ... | |
Bild aus dem Jahr 1901 | |
![]() | 253 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2021 um 13:28 Uhr Raum: Dokumente Straßen - Datensatz 9175 |
![]() | Totenzettel von Friedrich Schmitz, Pfarrer an St. Pankratius Oberpleis von 1888 bis 1900 S. 2 |
Bild aus dem Jahr 1900 (2) | |
![]() | 129 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 22:28 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 5209 |
![]() | Totenzettel von Friedrich Schmitz, Pfarrer an St. Pankratius Oberpleis von 1888 bis 1900 S. 1 |
Bild aus dem Jahr 1900 (1) | |
![]() | 162 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 13:05 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 5208 |
![]() | Mit Gott für Kaiser, König und Vaterland |
Urkunde und Erinnerungs - Medaille wurden auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs am 26. Mai 1898 durch den Landrat des Siegkreises, Eugen Freiherr von Loe, dem Herrn Peter Wasserheß aus Berghausen verliehen. Die Urkunde gibt keine Auskunft übe ... | |
Bild aus dem Jahr 1898 | |
![]() | 754 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2021 um 00:23 Uhr Raum: Dokumente Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 3506 |
![]() | Versteigerung in der Gastwirtschaft Lichtenberg |
Ende des 19. Jahrhunderts fanden in Oberpleis unter notarieller Aufsicht Versteigerungen von Immobilien statt. In dieser Urkunde ist "die Wohnung des Wirthes Peter Lichtenberg" als Ort der Handlung vermerkt, in einer anderen die Gaststätte Wilhelm Lichtenberg. | |
Bild aus dem Jahr 1886 | |
![]() | 546 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 07:51 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 644 |
![]() | Totenzettel von Johann Hertel, Pfarrer an St. Pankratius Oberpleis von 1844 bis 1881, S. 2 |
"Betet für die Seele des hochwürdigen Herrn Johann Hertel, Pfarrers und Jubilarpriesters in Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1881 (2) | |
![]() | 185 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 09:17 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 5211 |
![]() | Totenzettel von Johann Hertel, Pfarrer an St. Pankratius Oberpleis von 1844 bis 1881, S. 1 |
Bild aus dem Jahr 1881 (1) | |
![]() | 241 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2021 um 10:01 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 5210 |
![]() | Totenzettel des Vikars Johann Heinrich von Dannewitz |
Bild aus dem Jahr 1879 | |
![]() | 190 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 01:28 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 6664 |
![]() | Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden ... |
"... thun kund und fügen hiermit zu wissen, dass Unser nachgenannter Notar folgende Urkunde aufgenommen hat." | |
Bild aus dem Jahr 1872 | |
![]() | 587 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 10:35 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 645 |
![]() | Totenzettel von Hauskaplan Heinrich Esser |
Heinrich Esser wurde am 18. Oktober 1871 zum Hauskaplan der Pfarrei St. Pankratius in Oberpleis ernannt. Er starb am 26. November 1 ... | |
Bild aus dem Jahr 1872 | |
![]() | 162 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 07:10 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 6462 |
![]() | Totenzettel des Lehrers Hermann Koers |
Der am 4. Juli 1804 geborene Hermann Koers | |
Bild aus dem Jahr 1868 | |
![]() | 1020 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 19:09 Uhr Raum: Schulen Dokumente - Datensatz 1055 |
![]() | Jagdschein (Rückseite) |
Ohne gültigen Jagdschein wird es teuer. Das war schon immer so. | |
Bild aus dem Jahr 1850 (2) | |
![]() | 605 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 08:15 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 2397 |
![]() | Jagdschein |
Herr Adolph Hermes hat seinen Jagdschein noch mit einem Taler bezahlt. Die Mark wurde erst 1871 als Reichswährung eingeführt. | |
Bild aus dem Jahr 1850 (1) | |
![]() | 593 Aufrufe, zuletzt am 13.04.2021 um 04:58 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 2396 |
![]() | Totenzettel von Pfarrer Johann Wilhelm Stricker |
Bild aus dem Jahr 1834 | |
![]() | 1014 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 05:36 Uhr Raum: Katholische Kirche Dokumente Galerie: Pfarrer an Sankt Pankratius - Datensatz 1056 |
![]() | Heiratsurkunde von Johann Peter Birkhauser und Elisabeth Kemp |
Heirath Nr. 17/1823 von Johann Peter Birkhauser und Elisabeth Kemp Im Jahr eintausend achthundert und zwanzig vier, | |
Bild aus dem Jahr 1824 | |
![]() | 434 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 04:06 Uhr Raum: Dokumente Mein Steckenpferd Galerie: Paul Winterscheidt (Ahnenforschung) - Datensatz 7326 |
![]() | Geburtsanzeige Nr. 1/1810 - Johannes Röttgen geb. 4. Januar 1810 |
"Im Jahr ein daussend acht hundert zehn, den fünften Januar, Nachmittags ein Uhr erschien vor mir, Theodor Kratz, Maire der Munizipalität Oberpleis, der bevollmächtigter Dietrich Ellingen, im Nahmen des kranken Jakopp Röttgen, vom Hardt zu Oberpleihs ... | |
Bild aus dem Jahr 1810 (Urkunde) | |
![]() | 376 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 05:22 Uhr Raum: Dokumente Mein Steckenpferd Galerie: Paul Winterscheidt (Ahnenforschung) - Datensatz 7891 |
![]() | Die erste Seite des ab 1.1.1810 im Standesamt Oberpleis, aufgrund des napoleonischen Gesetzes (Code Zivil), zu führenden Personenstandsregister. |
| |
Bild aus dem Jahr 1810 | |
![]() | 236 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2021 um 02:02 Uhr Raum: Dokumente Mein Steckenpferd Galerie: Paul Winterscheidt (Ahnenforschung) - Datensatz 7894 |
![]() | Ein Ausschnitt der Karte zeigt Teile des Herzogtums Berg und darin Plees (Oberpleis) |
Bild aus dem Jahr 1705 | |
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 13:07 Uhr Raum: Dokumente - Datensatz 10782 |
![]() | Propst Johann Adolph Ferdinand Walbott von Bassenheim veröffentlichte 1696 in Köln SPECULUM CHRISTIANUM POLITICOMORALE |
Johann Adolph Ferdinand Walbott von Bassenheim war von 1670 bis 1703 Propst der Benediktinerpropstei Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1696 | |
![]() | 113 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2021 um 20:09 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Katholische Kirche Dokumente - Datensatz 9220 |
![]() | Liber sententiarum (Codex 181 1v Prolog) |
Ein Sentenzen-Kommentar des Petrus Lombardus aus der ehemaligen Benediktinerpropstei Oberpleis liegt als Codex 181 in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln. Die Handschrift trägt den zeitgenössischen Besitzvermerk "Liber Sanc ... | |
Bild aus dem Jahr 1190 (ca.) | |
![]() | 936 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 22:53 Uhr Raum: Dokumente Katholische Kirche Galerie: Liber sententiarum - Datensatz 615 |
![]() | Herrlichkeit Oberpleis - Neußer Vergleich von 1182 |
Papst Lucius III. | |
Bild aus dem Jahr 1182 | |
![]() | 63 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2021 um 23:12 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Dokumente Kulturelles Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11888 |