![]() |
Raum: Lieder unserer Region (25 Bilder) |
Galerien zu diesem Raum: ![]() | ||
![]() | "Berser Land", ein Volkslied der Berghausener |
Ein Merkmal vieler Volkslieder ist, dass die Namen ihrer Autoren mit ihnen nicht überlefert wurden. Diese Überlieferung geschah über Generationen nicht schriftlich, sondern von Mund zu Mund. Dies führte zu mancher Variante des ursprünglichen Lied ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 (Notation) | |
![]() | 304 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 17:48 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Lieder unserer Region - Datensatz 8400 |
![]() | Die "Berser Nationalhymne" |
Die "Republik Berghausen" besitzt auch eine "Berser Nationalhymne": Das gefühlvolle Abschiedslied "Laue Lüfte sah ich wehen" aus dem vorletzten Jahrhundert, dessen ursprüngliche Schöpfer bekannt sind. Als Ortshymne wurde es, ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 490 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 03:29 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Lieder unserer Region - Datensatz 8405 |
![]() | Film: "Dä Draache" in Nürburg |
Der Singkreis Möschtijall wirkte sehr erfolgreich beim Benefizkonzert "Abend der Lieder" in Nürburg mit und sang unter anderem das Lied vom jungfrauenfressenden Drachen auf dem Drachenfels. Zum Aufrufen des Videos de ... | |
Bild aus dem Jahr 2014 (31.1.) | |
![]() | 445 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 09:08 Uhr Raum: Bewegte Bilder Gruppen Lieder unserer Region - Datensatz 5845 |
![]() | Live-Video: "Königswinter" |
Bei ihrem Auftritt zum Pleiserhohner Kapellenfest präsentierten die Pleese Windbotze Ausschnitte aus ihrem Programm "Memories aus Oberpleis - Lieder aus alten Tagen" und warben für die Wiederholung des Abends in der Oberpleiser Aula am 14.9.2013. Theo Krä ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (28.7.) | |
![]() | 952 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 02:15 Uhr Raum: Gruppen Bewegte Bilder Aus den Dörfern ringsum Lieder unserer Region Galerie: Memories aus Oberpleis 2013 - Datensatz 5469 |
![]() | Zum Anhören und -schauen: Siegreicher Whisky-Song |
Die Gruppe kam nicht aus Laramie, sondern aus Oberpleis, und die Whisky-Bar lag in Niederbach: "Under The Porch" gewannen mit ihrem eigenen Trinklied im Western-Sound den Songwettbewerb des renommierten Kölner Musikfachgeschäfts Music Store. & ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 678 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 20:37 Uhr Raum: Gruppen Hörenswertes Bewegte Bilder Lieder unserer Region - Datensatz 5031 |
![]() | "Memories of Oberpleis" |
In ihrem Lied zählten die "Vier Botze us Plees" auf, was sie an das alte Oberpleis erinnerte: | |
Bild aus dem Jahr 2012 (30.03.) | |
![]() | 668 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 19:22 Uhr Raum: Lieder unserer Region Galerie: Memories aus Oberpleis 2012 - Datensatz 4309 |
![]() | Pilgerlied und Kapellengedicht |
Bild aus dem Jahr 2012 | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 08.12.2020 um 16:07 Uhr Raum: Kapellen Lieder unserer Region Galerie: Kapellenwanderung (Broschüre) - Datensatz 10613 |
![]() | Zum "Reinhören": Der letzte Bühnenauftritt der Dorfspatzen |
In großer Besetzung. Zum letzten Mal besangen sie das Ortsgeschehen, unter anderem mit dem Lied von der verschwundenen Hochkreuzplatane. (Zum Anhören unten den Link anklicken.) | |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 758 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 18:03 Uhr Raum: Gruppen Hörenswertes Lieder unserer Region - Datensatz 6523 |
![]() | Die "Dorfspatzen" besingen den "Post-Mattes-Saal" |
Bild aus dem Jahr 2000 | |
![]() | 330 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 03:27 Uhr Raum: Gruppen Karneval Lieder unserer Region Mundart - Datensatz 7769 |
![]() | "Us Heimat": Möschtijallen erinnern an "Et Freudeblömche" |
Bei der Gedächtnisfeier zum 25. Todestag des Honnefer Heimatdichters Franzjosef Schneider, die am 25. März 1998 im dortigen Kursaal stattfand, trug der Singkreis Möschtijall sein Lied "Us Heimat" vor. Den Text hatte Schneider in seinem Erstlingswerk &quo ... | |
Bild aus dem Jahr 1998 (Lied) | |
![]() | 479 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 03:08 Uhr Raum: Gruppen Hörenswertes Lieder unserer Region - Datensatz 6979 |
![]() | Film: Matinée der Möschtijallen |
Der Singkreis Möschtijall Siebengebirge stellte am 21.Juli 1991 im Haus Bachem Königswinter im Rahmen einer Matinée seine Musikcassette "Jesonge witt emme" vor. Das unbearbeitete Amateurvideo zeigt die Veranstaltung in voller Länge. | |
Bild aus dem Jahr 1991 | |
![]() | 815 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 10:39 Uhr Raum: Gruppen Bewegte Bilder Lieder unserer Region - Datensatz 4686 |
![]() | Zum Anhören: O haspinoribus! |
Ihrem Unmut über die ihnen auferlegte regelmäßige Abgabe des Zehnten an die Heisterbacher Mönche machten die Heisterbacherrotter Bauern - vielleicht auch die Oberpleiser, die davon betroffen waren - mit einem eigenen Lied Luft, das uns mündlich ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 (unten und Tonaufnahme) | |
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 00:03 Uhr Raum: Hörenswertes Gruppen Lieder unserer Region - Datensatz 11659 |
![]() | Zum Anhören: "Im Maien", ein Volkslied aus der Nachbarschaft |
"Im Maien, im Maien die Vögelein singen. Die Lämmlein auf grüner Heide springen..." Frische Töne eines alten Liedes aus Bonn - Kessenich, das die Möschtijallen zu neuem Leben erweckten. Zum Anh&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 (Tonaufnahme) | |
![]() | 53 Aufrufe, zuletzt am 12.01.2021 um 09:57 Uhr Raum: Gruppen Hörenswertes Lieder unserer Region - Datensatz 11215 |
![]() | Zum Anhören: Das Lied von der Löwenburg |
Das alte Lied von dem tieftraurigen Jäger und seiner treulosen jungen Frau rührte die Menschen. Karl Simrock lernte es durch die "Heinemöhn" (s. Liedblatt) kennen und hielt die Strophen in seiner 1851 erschienen Sammlung "Die deutschen Volkslieder&q ... | |
Bild aus dem Jahr 1990 (Tonaufnahme) | |
![]() | 39 Aufrufe, zuletzt am 12.01.2021 um 09:57 Uhr Raum: Hörenswertes Gruppen Siebengebirge Lieder unserer Region - Datensatz 11738 |
![]() | "Muntere Möschtijallenjahre" in Bildern der Chronik mit munteren Tönen (Niederdollendorfer Kirmesgesängen) |
Der erste Auftritt des Singkreises Möschtijall am 13. Juni 1986 fand nicht in seinem Heimatort Oberpleis statt, sondern in Niederdollendorf. Er gab dem Mundartabend "Pänz sin och Minsche" der Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf&l ... | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 120 Aufrufe, zuletzt am 12.01.2021 um 09:58 Uhr Raum: Gruppen Hörenswertes Lieder unserer Region Mundart - Datensatz 11979 |
![]() | Das Uthweiler-Lied |
Wenn der Uthweiler Kapellenchor in geselliger Runde beisammensitzt, erklingt dieses allen lieb gewordene Heimatlied. Christel Bäßgen schrieb es Anfang der 1980er Jahre und erzählte darin von dem alten gemütlichen Dörfc ... | |
Bild aus dem Jahr 1982 (Lied, ca.) | |
![]() | 637 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 20:03 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Katholische Kirche Verkehr Lieder unserer Region - Datensatz 5902 |
![]() | Liedblatt zur Feier des Silbernen Priesterjubiläums von Pastor Willi Müller |
Bei der Feier des Silbernen Priesterjubiläums von Pastor Willi Müller am 27.02.1982 in der Aula des Schulzentrums traten der Jubilar, Kaplan Georg Bunse und Diakon Peter Schmitz als Personal der "Oberpleiser Himmelsbahn" auf und sangen dieses launige Lied. | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 827 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 08:42 Uhr Raum: Katholische Kirche Lieder unserer Region Katholische Kirche - Datensatz 1073 |
![]() | Zum Anhören: der Sitzungsauftritt der "Drei von der Pleeser Himmelsbahn" |
In der Karnevalssession 1982 machte ein "geistliches Trio" auf der Sitzung der Narrenzunft Oberpleis Furore: Pastor Willi Müller, der neue Kaplan Georg Bunse und Diakon Peter Schmitz erschienen als Lokführer, Schaffner und Heizer der "Himmelsbahn" auf d ... | |
Bild aus dem Jahr 1982 | |
![]() | 1037 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 08:43 Uhr Raum: Hörenswertes Karneval Lieder unserer Region Katholische Kirche - Datensatz 4863 |
![]() | Abschiedslied für Matthias |
Die Dorfspatzen erinnerten an Matthias im Jahre 1981 mit diesem Lied: | |
Bild aus dem Jahr 1975 (ca.) | |
![]() | 1018 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 11:21 Uhr Raum: Lieder unserer Region Mundart Galerie: Der Müllenholz Matthias - Datensatz 1054 |
![]() | Zum Anhören: "Die Frau, die hät e Paa wieße Been ..." - Lied der Oberpleiser Pfingstjungen |
In den 1970er Jahren pflegte der Club Hupp 17 den Brauch des Pfingsteiersammelns und sang dabei das überlieferte Lied der Oberpleiser Pfingstjungen: "Komme he en dese Hoff, flierums Mädelein, schlofen de Löck, dann wecke ... | |
Bild aus dem Jahr 1974 (3) | |
![]() | 1375 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 05:50 Uhr Raum: Gruppen Gruppen Lieder unserer Region Brauchtum - Datensatz 5987 |
![]() | Zum Anhören: "Pleese Wind" - das Original |
Die erste und einzige Schallplatte brachte die Narrenzunft Oberpleis im Jahr 1974 heraus: eine Single mit der 1972 entstandenen Hymne "Pleese Wind" und Aufnahmen der legendären "Vier Botze us Plees". | |
Bild aus dem Jahr 1974 | |
![]() | 5530 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 03:23 Uhr Raum: Karneval Hörenswertes Gruppen Lieder unserer Region Galerie: Pleese Wind - Datensatz 2687 |
![]() | Oberpleiser Funkenlied |
Es entstand zum Anlass der völligen Neueinkleidung 1971. | |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 359 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 03:49 Uhr Raum: Karneval Lieder unserer Region - Datensatz 4939 |
![]() | Eisbacher Marienlied |
Das Lied wurde von 1936 bis nach dem zweiten Weltkrieg regelmäßig in der Eisbacher Kapelle gesungen. | |
Bild aus dem Jahr 1936 (ca.) | |
![]() | 436 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 07:16 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Kapellen Lieder unserer Region - Datensatz 4653 |
![]() | "Kennsde att et Piefeleedche?" |
Ein neuer Besucher bei Engelbert Zens in Bellinghausen vor hundert Jahren musste diese seine Lieblingsfrage wohl verneinen, worauf der begeisterte Pfeifenraucher nur gewartet hatte und dann das Pfeifenlied, die Hymne des damaligen Pfeifenraucherclubs Grengelsbitze/Thomasberg, zum Besten gab ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | |
![]() | 846 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 10:44 Uhr Raum: Zu guter Letzt Lieder unserer Region - Datensatz 3310 |
![]() | Lieder zum silbernen Pfarrjubiläum von Pfarrer Johann Hertel |
Das Faltblatt enthält zur Ehrung des Jubilars umgetextete Lieder. | |
Bild aus dem Jahr 1869 | |
![]() | 344 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 11:33 Uhr Raum: Katholische Kirche Lieder unserer Region - Datensatz 2379 |