Zur ersten Kirmes in Thomasberg

"Wo ein geweihtes Gotteshaus steht, das allsonntäglich die Gläubigen seines Bezirkes zum Gottesdienst ruft, hat auch ein eigenes Kirchweihfest, eine eigene Kirmes, Recht und Raum.

Am Sonntag, den 5. August feiert der Seelsorgsbezirk Thomasberg seine erste Kirmes. Zu dieser ersten Kirmes wünsche ich Groß und Klein einen ganz frohen Tag. Zugleich aber bitte ich: Vergesset das Pauluswort nicht: 'Brüder, freuet euch im Herrn immerdar!' Vergesset die Weihe des Tages nicht! Vergesset nicht, daß die Kirmes etwas mit dem Gotteshaus zu tun hat, das Ihr erbaut habt. Vergesset nicht, daß Ihr in diesem Gotteshaus eine heilige Heimat zu wahren und zu verteidigen habt. Daß Höhen und Wälder, Wiesen und Felder, Häuser und Höfe durch das Wohnen Gottes unter Euch das Siegel des heiligen und großen Gottes tragen. Daß darum auch Euer Leben, Euer Tun und Lassen, Euer Handel und Wandel unter Seinen Augen und in Seinem Dienste stehen muß. Diese heilige Heimat uns und unseren Kindern zu bewahren, ist der religiöse Ruf der Kirmestage. Stärker noch und fester in der heiligen Ordnung zu stehen, lebendiger noch Teil zu haben am Jahr des Herrn und an der Liebe Christi in Opfer und Sakrament, ist die Mahnung Gottes zu diesem Tage. Freuen sollt Ihr Euch, aber über der Freude den Dank nicht vergessen und die Treue nicht verletzen, die wir alle Gott dafür schulden, daß wir noch im Leben stehen, daß wir heimkehren durften aus Krieg und Gefangenschaft.

'Gott wir loben Dich, Gott wir preisen Dich!': Das soll nicht nur über dem Morgen des Kirmessontages stehen, sondern auch über dem Abend und der Nacht. Denn am Kirmesmontag halten wir um 9 Uhr ein feierliches Amt für alle Toten der Gemeinde, ob sie nun in heimatlicher Erde ruhen oder irgendwo in fremder Erde. Dieses Opfer hat nur Sinn, wenn wir mit reinem Herzen vor Gott stehen. Möge die uns in Christus geschenkte Gemeinschaft der Heiligen unseren Familien einen Sonntag lebensfroher Gemeinschaft bescheren und uns im Gebet und Opfer für unsere lieben Toten nochmals miteinander vereinen.

Euer Pastor."

Bild von 1951
Text- und Bildbearbeitung: Willi Joliet und Franz Bellinghausen
Quelle: Pfarrblatt Nr. 16, vom 05. August 1951
Zur Verfügung gestellt von Herbert Krämer, aus dem Nachlass von Pfarrer Hans Wichert

Raum: Katholische Kirche Vitrine: Pfarrblatt
Raum: Katholische Kirche
Dieses Bild wurde 541 Mal angesehen
Datensatz 10233 wurde zuletzt bearbeitet von fb/wj/fb/ze am 04.11.2019 um 09:14 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken