Das Rautenmotiv der Brüstungsfelder im Obergeschoss schmückt schon sehr und ... ja! Auch die kleinen Kopfhölzer an den schrägen Streben sind Zierrat. Barockes Zierfachwerk ist sonst in Oberpleis und Umgebung nicht zu finden, vielleicht, weil kaum noch so alte Gebäude vorhanden sind; vielleicht gab es aber auch wegen der einfachen ländlichen Verhältnisse wenig unnötigen Zierrat.
Fassade erkannt? Heute zwischen neueren Putzbauten eingeklemmt und von einer einstöckigen Ladenzeile abgeriegelt: das alte Pastorat. Es wurde wohl 1698 gegenüber der alten Pfarrkirche errichtet. Die alte Pfarrkirche stand damals neben der Propsteikirche, aber weiter vorne an der Straße. (Zur Veranschaulichung der Situation siehe Link unten: "Luftaufnahme".) Der Kirchplatz erstreckte sich von der alten Pfarrkirche über die Straße bis zum Pastorat, das dort auf hohem Sockel stand. Eine lange Freitreppe führte hoch bis zum Eingang (siehe Link unten: "Schulhof"). |