Seitdem Engelbert Zens aus Bellinghausen (Photo unten) das Radio, die neue Erfindung, kennengelernt hatte, faszinierte ihn dieser Apparat. Eines jedoch konnte er nicht verstehen:
"Ich mööch doch ens wesse, wie dat Kéalche en dat Kessje kütt ..."*
("Ich möchte doch einmal wissen, wie das Kerlchen in das Kistchen kommt ...")
----------------
*Anmerkung zur Dialektaussprache bei diesem Satz:
Sie lässt sich mit den Buchstaben unseres Alphabets, wenn es um Vokale geht, oft nicht eindeutig fixieren. Daher geben wir für deren Klang in einzelnen Wörtern folgende Anhaltspunkte:
mööch: ö wie bei "möchte", aber lang
wesse, Kessje, Kéalche: e wie bei "Thea", aber kurz;
bei Kéalche verfärbt es sich dann aber kurz und nahtlos leicht zum a hin.

|