„Klopft an Türen, pocht auf Rechte"
hieß das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Auch in diesem Jahr nahm die Sternsingeraktion in unserer Pfarrgemeinde einen guten Verlauf. Über 100 Kinder und 44 erwachsene Begleiter und die großzügigen Spenden der Bewohner machten es möglich, dass die stolze Summe von 13.901,76 Euro zustande kam. Allen Bewohnern sei auch herzlich für die freundliche Aufnahme der Kinder gedankt! Nicht nur im Jahr 2012 konnte unsere Pfarre durch die Sternsingeraktion Kinder in aller Welt unterstützen. Anfang der 60er Jahre fanden sich schon, unter Leitung von Kaplan Kronen, einige Jungen bereit, in einzelnen Dörfern zu sammeln. Durch kaplan bauer wurde dann die Sternsingeraktion weiter ausgebaut. In den 70er Jahren zog Pastor Stein mit den Messdienern durch die Gemeinde. 17 Messdiener begleiteten ihn abwechselnd von morgens 9.00 Uhr und mittags ab 13.00 Uhr bis in den späten Abend. Im Bericht aus der Pfarrfamilie von Feb./ März 1976 war zu lesen: „Auch bei unseren Messdienern spürte man trotz der großen körperlichen Belastung, die Begeisterung und Freude zu helfen". In den 80er Jahren organisierten dann Kaplan Bunse und Kaplan Weiffen die Sternsingeraktion.
Im Anschluss daran übernahmen Frauen aus der Gemeinde die Organisation. Für die Ankleidung der Sternsinger war in den Anfangsjahren Frau Elisabeth Heinen mit einigen Helferinnen zuständig, die sehr kreativ zu Werke ging. 1976 wurde ein Bestand an neuen Gewändern von der Pfarre angeschafft. Die Schneiderin Fr. Marga Klein entwarf praktische und königlich verzierte Gewänder, die heute noch getragen werden. Ab 1981 nahmen immer mehr Kinder an der Aktion teil und so erweiterten Frau Elisabeth Bellinghausen und Frau Igna Haaks den Bestand der Gewänder. Die Sternsinger waren bis zum Jahre 1980 ausschließlich Jungen, die Messdiener waren. Unter Pastor Müller entstanden dann die Pfadfindergruppen und die Kindermusikgruppen. Mädchen durften nun auch Messdiener werden und so wurde die Zahl der Sternsinger immer größer. Heute ist jedes Kind herzlich eingeladen, mit Sternsingen zu gehen. Zu den Jahresergebnissen ab 1981 gibt es noch folgende Unterlagen, die interessant und erwähnenswert sind: Von 1981 bis 2001 wurden 289.745,95 DM, von 2002 bis 2012 wurden 137.522, 30 Euro gesammelt. Ein Rückblick des Kindermissionswerkes in Aachen auf das vergangene Jahr: Im Jahr 2011 sammelten in ganz Deutschland 500.000 Sternsinger 41,8 Millionen Euro. Mit dieser Summe konnten 2.875 Projekte für Kinder und Jugendliche in 121 Ländern der Welt unterstützt werden.
Maria Hermes |