Pumpwerk Lauterbachtal des WBV Thomasberg

Dat Wasser von Plees es jot ...
 
.. das erfuhren die erfreulich vielen Interessierten am 23. September im Pfarrheim. Der ökumenische Arbeitskreis "Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung" hatte unter dem Thema "Wasser in Not - unser Wasser in Oberpleis" eingeladen. Herr Heinz Lindlar, Vorsteher des Wasserbeschaffungsverbandes Thomasberg (WBV), und Herr Gerhard Schüßler, Verbandsingenieur des WBV, waren die Referenten des Abends.

Zuerst informierte ein Videofilm (von Heinrich Bennerscheid) über das Versorgungsgebiet und die Anlagen des WBV. Aus fünf Brunnen wird das Wasser gefördert. Davon befinden sich vier im Lauterbachtal und ein Brunnen am Düwelsarsch. In einer Hochbehältergruppe am Scharfenberg, je einem Behälter am Kleinen Ölberg und in Eudenbach wird das Wasser gesammelt. Das Pumpwerk befindet sich im Lauterbachtal in Heisterbacherrott. In eindrucksvollen Bildern wurde den Anwesenden die Technik des gesamten Systems vor Augen geführt. Dass unser Wasser regelmäßig strengen Kontrollen unterliegt, ist selbstverständlich, und dass unser Wasser die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung nicht überschreitet, ist erfreulich. Die Eigenförderung im Jahr beträgt normalerweise 1,2 Mio. cbm, in den letzten zwei Jahren waren es infolge von Trockenheit 1,1 Mio cbm.

Das darüber hinaus benötigte Wasser wird von der Wahnbachtalsperre zugeleitet. Im Bereich des WBV liegen 332 km Leitungen, die das Wasser weiterbefördern, davon sind 240 km Hauptleitungen und der Rest Hausanschlüsse. Nach kurzen Referaten beantworteten dann Herr Lindlar und Herr Schüßler die Fragen aus dem Publikum. Es wurde klar, wie selbstverständlich man die "Kostbarkeit Wasser" in Anspruch nimmt, ohne viel über die Hintergründe der Gewinnung zu wissen. Es wurde auch deutlich, daß wir heute in der glücklichen Lage sind, gesundes und sauberes Wasser zu haben und daß es uns allen eine Verpflichtung sein muß, das Wasser zu schützen und sorgsam damit umzugehen, um späteren Generationen das lebenswichtige Wasser so zu erhalten.

Die Aufforderung, sich bei Wasser- oder Leitungsproblemen direkt an den Wasserbeschaffungsverband zu wenden, und eine Einladung zur Besichtigung des Pumpwerkes wurde von den Referenten noch ausgesprochen. Ein Dank galt zum Schluß den beiden Referenten noch ausgesprochen. Ein Dank galt zum Schluß den beiden Referenten und allen Mitarbeitern des WBV für ihre Arbeit und Dienste, die sie für die hiesige Bevölkerung leisten.

Der ökumenische Arbeitskreis wird für alle Interessierten unserer Gemeinden im März eine Besichtigung anbieten. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Maria Hermes

Bild von 1992 (Bericht)
Textformatierung und Bildbearbeitung: Franz Bellinghausen
Quelle: Pfarrfamilie (ökumenische Ausgabe) Nummer 6 / Dez. 92 / Januar 93; Bericht: Maria Hermes
Zur Verfügung gestellt von Edith Jarzombek / Pfarrbüro St. Pankratius Oberpleis
Marker WBV Thomasberg

Raum: Katholische Kirche Vitrine: Pfarrfamilie (ökumenische Ausgabe)
Raum: Katholische Kirche Vitrine: Pfarreiengemeinschaft
Dieses Bild wurde 495 Mal angesehen
Datensatz 12139 wurde zuletzt bearbeitet von fb/ze am 31.07.2024 um 01:57 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken