Arndt Klemp-Kindermann ist neuer Pfarrer in OberpleisFahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche anzeigen

Zahlreiche Gäste aus der Gemeinde Oberpleis und den Nachbargemeinden kamen zur Einführung von Pfarrer Klemp-Kindermann.

Königswinter-Oberpleis. Die Gemeinde wartet schon länger auf ihn, nun ist der neue Pfarrer der evangelischen Gemeinde Oberpleis eingeführt worden. Zur Feier kamen nicht nur die Oberpleiser Gläubigen. „Da kommt einer mit einem – hoffentlich leichten – Rucksack an Erinnerungen, aber mit einem Stab voll Hoffnung und frohen Erwartungen". Die Wochen des Wartens sind vorüber: Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes führte Superintendentin Almut van Niekerk am Sonntag Arndt Klemp-Kindermann in sein neues Amt als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Oberpleis und der künftigen Gesamtkirchengemeinde im Siebengebirge ein. „Wir freuen uns, dass Sie nun hier sind. Und wir freuen uns auf Sie nicht nur als Macher und Planer, sondern auch als Geistlichen, als Theologieliebhaber und als denjenigen, der mit uns betet.“

(Text 2) Arndt Klemp-Kindermann ist neuer Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Oberpleis. Er wurde durch Superintendentin Almut van Niekerk in einem feierlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Der 45-jährige Theologe ist der Nachfolger von Heiko Schmitz, der im September in Pension gegangen ist. Zumindest weitgehend, denn Klemp-Kindermann ist nur mit 60 Prozent Pfarrer in Oberpleis. Mit den übrigen 40 Prozent widmet er sich einer Zukunftsaufgabe: Der geplanten künftigen evangelischen Gesamtkirchengemeinde Siebengebirge. Oberpleis wird mit den Gemeinden Aegidienberg, Stieldorf-Heisterbacherrott und dem Bereich Königswinter-Ittenbach
zusamrmengehen.

Arndt Klemp-Kindermann wurde in Lindlar geboren, in Much aufgewachsen, hat in Siegburg Abitur gemacht, Zivildienst in bei den Johannitern Bonn Rhein Sieg geleistet und in Bonn dann auch das Theologie-Studium begonnen. Seinen Probedienst absolvierte er in Adenau in der Eifel. ist verheiratet und hat einen Sohn. Der Theologe kehrt nach zwölf Jahren Dienst in Brandenburg zurück. Zehn Jahre arbeitete er in der Nähe von Lübben, in den vergangenen zwei Jahren in Teltow am Rande Berlins. Über sich sagt Pfarrer Klemp-Kindermann: „Mein Herz brennt für die Theologie, und da besonders für die Fülle der biblischen Texte und den lebendigen Austausch mit Menschen über die Botschaft des Glaubens. Ort und Form spielten eine geringere Rolle. Um die Botschaft könne es vor dem Altar und am Küchentisch gehen.

Zum Bericht im General-Anzeiger siehe Link unten.

Bild von 2020
Textformatierung und Bildbearbeitung: Franz Bellinghausen
Quelle: General-Anzeiger Königswinter vom 6.12.2020; Foto: Frank Homann; GA Bericht: Gabriele Quarg
Zur Verfügung gestellt von Paul Winterscheidt: (Text 2)
Marker Zum Bericht im General-Anzeiger vom 06.12.2020

Raum: Evangelische Kirche Vitrine: Evangelische Pfarrer/innen
Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Vitrine: General-Anzeiger Bonn
Dieses Bild wurde 1158 Mal angesehen
Datensatz 12679 wurde zuletzt bearbeitet von fb am 01.01.2022 um 13:38 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken