Mal ehrlich, über das Siebengebirge ist doch schon alles gesagt und gezeigt worden. Und das seit über 200 Jahren. Angefangen bei den englischen Adeligen, den Malern, wie William Turner, bis hin zu den deutschen Dichtern Clemens Brentano und Ferdinand Freiligrath. Und dann Ende des 19. Jh. die Erschließung mit Schiff und Bahn und der Bau der Verkehrswege am Rhein entlang und hinauf zu den Höhen. Der Tourismus boomte, und die Besucher kamen in Scharen. Bis, ja bis Europa entdeckt und bereist wurde. Plötzlich hießen die Ziele Mallorca und türkische Ägäis.
Und die Dichter und Denker waren nun in der Toskana zu Hause und tranken Chianti statt Riesling. Erst der Wanderboom und die neue, moderne Interpretation der touristischen Sehenswürdigkeiten im Rheinland lösten eine Reisewelle aus, die bis heute anhält und das „Reisen in die Heimat“ wieder attraktiv macht. Und genau da setzen wir an: Wir trauen uns und zeigen wieder die „Schönheit am Rhein, klein-fein-daheim“. Wir haben eine kleine Auflage eines Bildbandes zum Siebengebirge gedruckt und zeigen die 54 schönsten Bilder aus der Sammlung „edition ilex“ von und mit dem Siebengebirge als Hauptdarsteller.
Den Bildband mit 54 Bildern, 26 x 19 cm groß, mit Wire-O-Bindung (Drahtkammbindung), analog unserer bekannten Wanderfibel, gibt es zum Preis von 17 € in der Tourist-Info in Königswinter, im Obsthof Siebengebirge und in der Buchhandlung Werber, Bad Honnef zu kaufen. Oder per Email-Bestellung unter info@siebengebirge.de und Vorab-Rechnung. |