Entdeckungen im "Hotel Fischer" und beim "Post-Mattes"

Dass zwei alte Königswinterer Straßenschilder erhalten sind, verdanken wir Stefan Fischer. Er erzählt: "Das Schild 'Hindenburgstraße' habe ich als Kind bei meinen Großeltern 14030-14034-14024-14023-13990-13997-14015-14016-14017-14019-14020-14021">Josef und Elisabeth Fischer im früher so genannten 'Hotel Fischer'das als Spritzenhaus und Obdachlosenasyl diente, gefunden. Das rechts neben dem Schulhof gelegene Haus musste der Tiefgarage weichen, und da habe ich vor dem Abriss alles nochmal genaustens untersucht und das Schild 'Hindenburgstraße' gewonnen. Zwei Tage vor Abriss des Post-Mattes-Saales sicherte ich nach einem längeren Abend bei Bramkamp das alte Schild "Dollendorfer Straße", das sonst mit dem Schutt abhanden gekommen wäre. Dieser 'Diebstahl' ist sicherlich verzeihlich und nun ohnehin verjährt." 

Natürlich, er war sogar nötig! Wie andernorts wurden Straßennamen auch in Königswinter  (die dortige frühere Hindenburgstraße ist die heutige Generalkonsul-von-Weiß-Straße) und Oberpleis, wo die Dollendorfer Straße in den 1930er Jahren Adolf-Hitler-Straße  hieß, den jeweiligen politischen Verhältnissen angepasst.

Stefan Fischer hat es übrigens beruflich in den Norden verschlagen, aber für ihn ist klar: "Wenn ich den Laden hier irgendwann als Rentner abgeschlossen habe, hoffe ich, wieder nach Plees in meine alte Heimat zu kommen, und mit mir die beiden Originale." Das wünschen wir ihm von Herzen.

Bild von 2021
Fotos und Text: Stefan Fischer; Kommentar und Bearbeitung: Edgar Zens
Zur Verfügung gestellt von Stefan Fischer
Marker "Grand Hotel Fischer" - Marker Die Pleeser Funken und das Hotel Fischer

vorheriges Bild der Auswahl   

Raum: Straßen Vitrine: Dollendorfer Straße
Dieses Bild wurde 425 Mal angesehen
Datensatz 14064 wurde zuletzt bearbeitet von ze/fb/ze am 21.11.2021 um 20:27 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken