Neuromanischer Hochaltar (s. Tonfilm "Kloster Heisterbach")

Eine gründliche Renovierung der Kirche St. Pankratius Oberpleis erfolgte 1890/94 unter dem Diözesanbaumeister Heinrich Wiethase. Die Kirche wurde statisch gesichert, die Sakristei angebaut und die Krypta wiederhergestellt. Die barocke Ausstattung der Kirche wurde durch eine neuromanische ersetzt. Leider gingen bei dieser neuromanischen Ausstattung wertvolle Ausstattungsgegenstände wie zum Beispiel die Barockkanzel und das aus dem Kloster Heisterbach stammende Chorgitter für Oberpleis verloren. Neuromanischer Hochaltar, Glasfenster und Ausmalung der Zeit um 1900 existieren nicht mehr.

Von der neuromanischen Ausstattung sind heute noch die holzgeschnitzten Kreuzwegstationen in der Kirche erhalten.

Wir danken unseren Partnern vom Virtuellen Brückenhofmuseum Oberdollendorf.

(Siehe Tonfilm "Kloster Heisterbach" und Serie "Restaurierung der Propstei 1891/94" Link unten)

Bild von 1900 (ca.)
Fotograf unbekannt; Text: Willi Joliet
Quelle: Film: Virtuelles Brückenhofmuseum Oberdollendorf
Zur Verfügung gestellt von Anno Schoroth (Foto)
Marker Brückenhofmuseum virtuell: Kloster Heisterbach (Tonfilm) - Marker Serie: Restaurierung der Propstei 1891/94

Raum: Katholische Kirche Vitrine: Pfarrkirche Sankt Pankratius
Raum: Bewegte Bilder
Raum: Katholische Kirche Vitrine: Altäre
Galerie: Restaurierung der Propstei 1891/94
Dieses Bild wurde 2690 Mal angesehen
Datensatz 1478 wurde zuletzt bearbeitet von fb/wj/fb/ze/fb am 06.01.2019 um 14:16 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken