mn. Am 16. November 2002 um 19.11 Uhr — war es endlich wieder soweit: Der Elferrat der KG Spitz paß op marschierte mit dem scheidenden Prinzenpaar in Begleitung der JTSC Granitbeißer in der Mehrzweckhalle in Eudenbach ein. 275 Tage nach Aschermittwoch, so Sitzungspräsident Ingo Alda, konnte der Startschuß in die neue Session gegeben werden. Zuvor hieß es aber noch Abschied zu nehmen von Stefan I und Claudia I, denen für eine erfolgreiche Session gedankt wurde. Neben Geschenken und Blumen für die Prinzessin und die Adjutanten hielt Ingo Aldo traditionsgemäß die Elferratsjacke für den Ex-Prinzen bereit. Für seine stets tatkräftige Unterstützung der KG wurde Bruno Efferoth, vor 40 Jahren Prinz im Oberhau, zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt aus den Händen des Vorsitzenden Fritz Engfeld die entsprechende Urkunde.
Mit einigem Verzug — der einerseits die Spannung im Saal erhöhte, andererseits Bürgermeister Peter Wirtz in argen Zeitdruck brachte — konnte das gut gehütete Geheimnis gelüftet werden: In Begleitung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Eudenbach und der TuS-Funken zog mit Mario I. und Roswitha II. (Rudnik) das neue Prinzenpaar ein. Die Tollitäten leben seit 1992 mit ihren drei Kindern in Willmeroth und sind seit früher Jugend im Karneval aktiv. Mario Rudnik ist Mitglied des Elferrates und Zeugwart der KG Spitz paß op und erlebt als Höhepunkt seiner karnevalistischen Karriere nun das Gefühl "Enmol Prinz ze sinn".
Nach der Proklamation durch den Bürgermeister führte Ingo Alda weiter durch das bunte Programm des Abends und hatte als weiteren Höhepunkt des Abends noch ein - als 8. Weltwunder zu bezeichnendes — Highlight zu bieten. Zusammen mit den Präsidenten Karl-Heinz Vogt von der Oberpleiser Narrenzunft, Karl-Heinz Bretotius der KG Bennerscheid und dem Windhagener Präsidenten, der zuvor sein Talent als Büttenredner unter Beweis gestellt hatte, Alexander Manroth wurde eine "Präsidentenrunde" für die Besucher ausgegeben. Dies fand — wie auch das die Beiträge der Amazonen, Tanzbienen, Hot Steppers und den begeisterten Scarabäus — Beifall des Publikums. |