Große Prunksitzung und Proklamation des DreigestirnsFahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche anzeigen

mn. Ein umfangreiches Pro­gramm erwartete die Gäste bei der Großen Prunksitzung der Bockerother KG „Mir komme met" im Saal op de Hüh. Nach dem Einmarsch des Elferrates zeigten die kleinsten Gewächse des närrischen Treibens ihr Können, die Düwelchen vom Düwelsarsch tanzten. Schon bald konnten Bürgermeister Herbert Krämer und KG-Präsi­dent Wolfgang Wicharz die Proklamation des Dreigestirns vornehmen, Prinz Kurt I. (Schäfer), seine Prinzessin Helga III. (Frank) und Bauer Mike I.(Breer), der die „Wicharzdynastie" (Josef und Jochem) nach 25 Jahren ablöste.

Nach Verkünden der elf närrischen Gebote (Berücksichtigung fand auch das Sessionsmotto: „Im Galopp von Bockeroth nach Düferoth", indem alle Reiterinnen verpflichtet werden, mit ihren auf Hochglanz polierten Pferden im Rosenmontagszug mitzureiten) begeisterte das Dreigestirn mit einem musikali­schen Beitrag. Auf die Melodie des Hits „Wahnsinn" wurde ein selbst gedichteter Text zum Karneval in Bockeroth zum Besten gegeben.

Schlag auf Schlag ging es dann weiter mit Vorträgen, wobei besonders Wolfgang Dahm als „Ne jecke Jong" besonders gut ankam. Tänze der KG-Bit, des Damenelferrats und der Strücher KG sowie der Showtanz der Prinzengarde durften auch nicht fehlen. Zum Finale, bestritten von „El Dorado", war das Publikum so weit, daß auf Stühlen und Bänken ste­hend geschunkelt wurde.

Wer glaubte, daß ein Finale so heißt, weil anschließend die Sitzung zu Ende sei, sah sich ge­täuscht, denn zur großen Über­raschung folgte noch der Auf­tritt der Regimentskapelle der Prinzengarde Köln. Dieses Jahr konnten die weiblichen Sitzungsgäste auch sämtliche Vorträge mitbekommen, da ein lei­diges Problem, die Schlangen­bildung vor der Damentoilette in den Pausen durch Aufstellung einer gewissen Zusatzört­lichkeit vermieden werden konnte.

Bild von 1999
Scan und Bildbearbeitung: Franz Bellinghausen/Paul Winterscheidt
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 3 vom 21.01.1999; Foto: Groote; Text: Majunke-Noll
Zur Verfügung gestellt von Rudolf Pieper (SZ)

vorheriges Bild der Auswahl   

Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 2 (ab 1990 bis 2000)
Raum: Aus den Dörfern ringsum Vitrine: Bockeroth
Raum: Karneval Vitrine: KG „Mir komme met" Bockeroth-Düferoth
Dieses Bild wurde 230 Mal angesehen
Datensatz 16996 wurde zuletzt bearbeitet von fb/pw/fb am 06.08.2024 um 21:08 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken