mn. Ein umfangreiches Programm erwartete die Gäste bei der Großen Prunksitzung der Bockerother KG „Mir komme met" im Saal op de Hüh. Nach dem Einmarsch des Elferrates zeigten die kleinsten Gewächse des närrischen Treibens ihr Können, die Düwelchen vom Düwelsarsch tanzten. Schon bald konnten Bürgermeister Herbert Krämer und KG-Präsident Wolfgang Wicharz die Proklamation des Dreigestirns vornehmen, Prinz Kurt I. (Schäfer), seine Prinzessin Helga III. (Frank) und Bauer Mike I.(Breer), der die „Wicharzdynastie" (Josef und Jochem) nach 25 Jahren ablöste.
Nach Verkünden der elf närrischen Gebote (Berücksichtigung fand auch das Sessionsmotto: „Im Galopp von Bockeroth nach Düferoth", indem alle Reiterinnen verpflichtet werden, mit ihren auf Hochglanz polierten Pferden im Rosenmontagszug mitzureiten) begeisterte das Dreigestirn mit einem musikalischen Beitrag. Auf die Melodie des Hits „Wahnsinn" wurde ein selbst gedichteter Text zum Karneval in Bockeroth zum Besten gegeben.
Schlag auf Schlag ging es dann weiter mit Vorträgen, wobei besonders Wolfgang Dahm als „Ne jecke Jong" besonders gut ankam. Tänze der KG-Bit, des Damenelferrats und der Strücher KG sowie der Showtanz der Prinzengarde durften auch nicht fehlen. Zum Finale, bestritten von „El Dorado", war das Publikum so weit, daß auf Stühlen und Bänken stehend geschunkelt wurde.
Wer glaubte, daß ein Finale so heißt, weil anschließend die Sitzung zu Ende sei, sah sich getäuscht, denn zur großen Überraschung folgte noch der Auftritt der Regimentskapelle der Prinzengarde Köln. Dieses Jahr konnten die weiblichen Sitzungsgäste auch sämtliche Vorträge mitbekommen, da ein leidiges Problem, die Schlangenbildung vor der Damentoilette in den Pausen durch Aufstellung einer gewissen Zusatzörtlichkeit vermieden werden konnte. |