gst. Ein Minijubiläum feiern die Karnevalisten von Eudenbach in dieser Session. Seit zehn Jahren wird der Kinderkarneval im Oberhau großgeschrieben. Auch in diesem Jubiläumsjahr waren die Prinzensucher wieder erfolgreich und stellten das Kinderprinzenpaar Ingo I. und Agnes I. der Öffentlichkeit vor. Ingo I. (Meis) wohnt in Quirrenbach und erblickte am 25. April 1973 das Licht der Welt.
Er besucht die sechste Klasse der Hauptschule in Oberpleis. Seine Hobbys sind Fußball-spielen, Lesen, Malen und Musik. Seit zwei Jahren wirkt er schon im Kinderelferrat mit. Die Mutter des Prinzen ist seit vielen Jahren im Damenelferrat „Männertreu ahoi". Vater Meis beteiligt sich in der Karnevalszeit am Bau der Karnevalswagen. So ist es also kein Wunder, daß in den Adern des jungen Prinzen närrisches Blut fließt.
Agnes I. (Meis) erblickte am 6. Juli 1973 in Sassenberg das Licht der Welt. Sie besucht die sechste Klasse der Oberpleiser Realschule. Ihre Hobbys sind Gitarre spielen, Turnen und Schwimmen. Agnes ist ebenfalls karnevalistisch vorbelastet. Sie hat schon aktiv bei den Kinderfunken in der Folkloregruppe und im Kinderelferrat mitgewirkt. Die Mutter der Prinzessin ist aktives Mitglied des Damenelferrates „Amazonen". Agnes' Vater, ihr Bruder und ihre Schwester spielen im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Eudenbach.
Bruder Karl-Heinz Meis leitet die Jugendabteilung der Karnevalsgesellschaft „Spitz paß OP". Wie auch in den beiden letzten Jahren wird Volker Uhlenbroch wieder unter dem Motto „Spitz paß op es Klasse — Ovverhauer Pänz senn Rasse" das Amt des Kinderpräsidenten bekleiden und bei der Jubiläumssitzung am 3. Februar ab 15 Uhr im Festzelt das Regiment führen. „Spitz paß op"-Präsident Erwin Efferoth und Geschäftsführer Günter Plaumann sowie Karl-Heinz Meis stellten das junge Prinzenpaar in der elterlichen Wohnung der Familie Meis in Sassenberg vor, gratulierten und blickten zurück auf die vergangenen zehn Jahre. |