Sascha und Nadine regieren die Pänz

Ratsherr wurde zum Prinzen proklamiert

gst. Seit elf Jahren wird im Oberhau Kinderkarneval gefeiert. Ausrichter ist seit dieser Zeit die Eudenbacher Karnevalsgesellschaft „Spitz paß Op“. Auch in 1986 haben die Oberhauer Jecken ohne langes Suchen wieder ein Kinderprinzenpaar gefunden.

Am 26. Januar soll es bei der Kinderjubiläumssitzung proklamiert werden. Kinderprinzenpaar wurden Sascha I. aus dem Hause Alda und Nadine I. aus dem Hause Wolf. Tollität Sascha erblickte am 20. Juli 1974 das Licht der Welt, wohnt mit seinen närrischen Eltern in Eudenbach und besucht die Klasse 5a der Oberpleiser Realschule. Seine Hobbies sind Fußball, Tischtennis und vielerlei Experimente. Vater Helmut Alda war viele Jahre erster Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft und Mutter Anette ist noch heute die Präsidentin der Amazonen. Ein Bruder des jungen Prinzen ist Elferratsmitglied, ein anderer Bruder war bereits vor Jahren Kinderpräsident. Also: Eine richtige Karnevalsdynastie.

Nadine Wolf wurde am 18. März 1975 geboren, wohnt ebenfalls in Eudenbach und besucht die gleiche Klasse der Realschule wie ihr Karnevalsprinz. Auch sie hat mit ihren zehn Jahren manche Hobbies, so Reiten, Tanzen und Tennis. Bei der Karnevalsgesellschaft „Spitz paß OP" ist sie Solotanzmariechen.

Volker Uhlenbroch legt in diesem Jahre nach dreijähriger Präsidententätigkeit sein Amt nieder. In der Gaststätte
„Zur Post" wurde das neue Miniherrscherpaar über die Jecken des Oberhau's der Narrenschar vorgestellt.
Die Kindersitzung verspricht ein toller Nachmittag zu werden. Es treten einheimische Kräfte und Narren aus der Umgebung auf.

Ratsherr zum Prinzen proklamiert

gst. „Blome em Jade, on och die om Bier, die brängen vell Freud on vell Plaisir". So lautet das Motto des Eudenbacher Prinzenpaares Harry und Martha Kirchhof. Im Festzelt, auf dem Eudenbacher Dorfplatz aufgebaut, wurde das staatse Tollitätenpaar während einer Prunksitzung der Eudenbacher Karnevalsgesellschaft „Spitz paß OP" durch Vize-Bürgermeister Herbert Losem proklamiert. Nach der Inthronisationsrede, bei der Losem ein Bild des Prinzenpaares zeichnete, würdigte er die Verdienste des Prinzen im Rat der Stadt.

Präsident Erwin Efferoth überreichte dem Prinzen zum Zeichen seiner äußeren Würde und Macht im Oberhauer Karneval das Zepter. In seiner närrischen Regierungserklärung sagte der Prinz, daß die Rathäuser bis zum Aschermittwoch in Vergnügungslokale umfunktioniert werden. Der Eudenbacher Marktplatz soll 20 Meter höhergelegt werden, damit das Zelt auch wirklich als Karnevalshochburg bezeichnet werden kann. Die Turnhalle erhält die Bezeichnung „Europatanztempel", bezugnehmend auf das Eudenbacher Tanzcorps, welches in seiner Disziplin Europameister geworden ist.

Der Prinz ernannte die Amazonen zu seiner Leibwache. Das Ehepaar Kirchhof wird als Harry I. und Martha I. über den Oberhau regieren. Vor der Proklamation des neuen Herrscherpaares wurden Gerti und Heinz verabschiedet und ihnen ein Dankgeschenk überreicht. Der Abend begann mit einem Zwiegespräch als „Zwei Cracks" mit Ulla Stupp und Magdalena Saß. Anette Alda erfreute mit einer „Schönen Bescherung" und auch Jürgen Heinz brachte die Besucher mit einem humorvollen Vortrag zum Lachen. Die Kapelle der Feuerwehr spielte zu Ehren des neuen Prinzenpaares auf und die Rot-Weißen Funken erfreuten die prinzlichen Hoheiten mit einigen -spritzigen Tänzen. Köstlich auch die „Wampies", ein Sketch der Quirrenbacher „Männertreuen Frauen ". Nachdem das neue Herrscherpaar auf seinem Thron Platz genommen hatte, fand am Hofe bis Mitternacht ein karnevalistisches Programm statt. Selbst Harry und Martha hatten ihre helle Freude bei der Starparade, beim Büttvortrag von Petra Henseler aus Sassenberg, Inge Alda und Stefan Faßbender als „Zwei Dandys" und dem gesanglichen Beitrag des Männerchores Quirrenbach. Dazwischen tanzten die Rot-Weißen Funken.

Bild von 1986
Scan und Bildbearbeitung: Paul Winterscheidt und Franz Bellinghausen
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 3 vom 16.01.1986; Foto und Bericht: Günher Steeg
Zur Verfügung gestellt von Rudolf Pieper (SZ)

vorheriges Bild der Auswahl   

Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 1 (bis 1989)
Raum: Aus den Dörfern ringsum Vitrine: Eudenbach
Raum: Karneval Vitrine: KG Spitz pass op Eudenbach
Raum: Karneval Vitrine: Kinderprinzenpaare
Dieses Bild wurde 297 Mal angesehen
Datensatz 17506 wurde zuletzt bearbeitet von fb/pw/fb am 21.03.2024 um 09:24 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken