gst. „Willmeroth ist im Vormarsch begriffen." So äußerte sich Vizebürgermeister Herbert Krämer bei der Proklamation des Prinzenpaares der Eudenbacher Karnevalsgesellschaft „Spitz paß OP". „Nicht nur, daß vor einigen Jahren der Willmerother Bürger Winfried Narres die Präsidentschaft übernahm und sich bestens bewährt habe, jetzt kommt auch erstmals in der Geschichte des Eudenbacher Karnevals ein Prinzenpaar aus diesem „Eudenbacher Vorort".
Nachdem das vorjährige Prinzenpaar Ferdi I. und Renate I. die närrische Herrschaft abgegeben hatten, erhielt der neue Prinz Karl-Heinz I. das Zepter der Macht vom Präsidenten überreicht. Dazu gab es noch ein Geschenk des Vorsitzenden des Bürgervereins, Karl Hofmann, einen selbstgezimmerten Kerzenständer mit einer Angel, anspielend auf das Hobby des Prinzen. Dieses Geschenk überreichte ebenfalls der Präsident, da Karl Hofmann aus privaten Gründen an diesem Abend nicht anwesend sein konnte.
Prinz Karl-Heinz ist im Harz geboren, lebt aber bereits seit 40 Jahren im Kölner Raum, seit acht Jahren in Willmeroth. Die Prinzessin Hanna-Lore erblickte in Lichtenberg bei Uckerath das Licht der Welt und wuchs in Köln auf. Somit ist sie ein rheinisches Urgewächs. Hobby des Prinzen ist der Angelsport, seine Frau strickt mit Vorliebe. Von Beruf ist Prinz Karl-Heinz Zweigstellenleiter einer Industrie- und Städtreinigungsfirma; sie ist dort seine Sekretärin. Die Laudatio für das neue Regentenpaar hielt Vizebürgermeister Herbert Krämer.
Bei der anschließenden Sitzung war Albert Kessel aus Oberwinter als „Buur" ein gern gesehener und gehörter Büttenredner. Als „Zwei Öggemicher" stellten sich Ingo Alda und Stefan Faßbender, ein uriges Eigengewächs, als echte Eudenbacher vor. Ehemalige Mitglieder des Eudenbacher Funkencorps hatten einen eigenen Tanz einstudiert, der nun Premiere feierte. Die Gruppe nennt sich „Jumping Girls" und erntete stürmischen Applaus. Claudia Schmeichel hatte diesen Fastelovendstanz einstudiert. Nach zwei Kölner Beiträgen an diesem fröhlichen Abend bei den Eudenbachern legten die Senioren einen zünftigen Tanz aufs Parkett. Tränen gelacht wurde über Hannelore Breuer und Stefan Faßbender als „Old Satchmo". Danach tanzten die Rot-Weißen aus Etscheid zu Ehren von Karl-Heinz I. und Hanna-Lore I.. Hanne und Pitter aus dem benachbarten Buchholz bereicherten mit einem Zwiegespräch den wohlgelungenen Abend. Das Jugendtanzcorps begeisterte und zum heiteren und bunten Finale präsentierten sich Mitglieder des Elferrates als Stadtsoldaten. Hannelore Breuer trainiert diese erfolgreiche Gruppe, die seit einigen Jahren immer wieder den herrlichen Schlußpunkt unter die Narrenrevue setzt. |