Die Boßmann's schwingen das Zepter

gst. Mit Ernst und Anneliese Boßmann haben die Oberhauer Jecken ein neues Prinzenpaar, das im Rahmen einer Prunksitzung im Festzelt von Erwin Efferoth proklamiert und inthronisiert wurde. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte Vizebürgermeister Herbert Krämer, der das sehr gerne tat, ist doch Prinz Ernst bei der Stadt beschäftigt. Und da er noch in der Karnevalszeit den ersten Spatenstich zur Turnhallenerweiterung in Eudenbach vollziehen soll, überreichte Herbert Krämer Prinz Ernst schon einen Spaten. Auch Pfarrer Weyler gratulierte dem neuen Herrscherpaar namens der Kirchengemeinde. Als Adjutant des Prinzen sorgt Josef Faßbender dafür, daß der Jeckenfahrplan eingehalten werden kann.

Prinz Ernst arbeitet nebenberuflich noch in der Landwirtschaft und betätigt sich im Jagd- und Kirchenvorstand. Hobby der Prinzessin ist die Handarbeit. Schon in der Schule kannten sich Ernst und Anneliese. Unter der Schulbank wurden die ersten Liebesbriefe ausgetauscht und aus der Jugendliebe wurde eine Bindung fürs Leben, aus der zwei Söhne und eine Tochter hervorging. Sohn Klaus war bereits einmal Präsident des Kinderelferrates und Tochter Ulla Funkenmariechen.

Vor der Inthronisation verabschiedete Erwin Efferoth von der Karnevalsgesellschaft „Spitz paß OP" das vorjährige Tollitätenpaar. Zu Ehren des scheidenden und des amtierenden Prinzenpaares tanzten die Funkenkorps, erfreuten die „Singenden Männer" aus Quirrenbach mit lustigen Liedern, erschien Gabi Wasserheß als Silberbräutigam in der Bütt und begeisterten Christa Faßbender und Anette Alda als „Amazonen".

Ein Höhepunkt der gut besuchten närrischen Sitzung waren die Gesangsdarbietungen der „Kölsche Botzeknöpp", die mit Jubel aufgenommen wurden. Tosender Applaus der Oberhauer Jecken galt auch den Blötschköpp" aus Köln. Tränen lachte man über das „Bubenballett" aus Berghausen. Die Quirrenbacher Frauen Agnes Hombeuel und Christel Fiala begeisterten ebenfalls mit ihren humorvollen Einlagen. Die Feuerwehrkapelle spielte auf und das heimische „Rheinduett" rundete das Programm ab.

Bild von 1983
Scan und Bildbearbeitung: Paul Winterscheidt und Franz Bellinghausen
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 7 vom 18.02.1983; Foto und Bericht: Günther Steeg
Zur Verfügung gestellt von Rudolf Pieper (SZ)

vorheriges Bild der Auswahl   

Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 1 (bis 1989)
Raum: Aus den Dörfern ringsum Vitrine: Eudenbach
Raum: Karneval Vitrine: Prinzenpaare
Dieses Bild wurde 84 Mal angesehen
Datensatz 18248 wurde zuletzt bearbeitet von fb/pw/fb am 08.11.2024 um 09:39 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken