Das war der Clou bei der Vorstellung des neuen Eudenbacher Prinzenpaares: Als der Vorsitzende, Willi Gewildat, dem neuen Prinzenpaar die Glückwünsche der Karnevalsgesellschaft „Spitz paß OP" übermitteln wollte, machte sich die bereits geöffnete Sektflasche selbständig. Ihr Inhalt schoß wie eine frisch erbohrte Quelle hoch und gegen die Decke des Lokals Richter. Meinte ein anwesender Karnevalsjeck: „Das war die erste Rakete in dieser Session für das neue Prinzenpaar."
Im Rahmen einer erweiterten Vorstandssitzung der Karnevalsgesellschaft wurde das neue Prinzenpaar der Öffentlichkeit und der Presse vorgestellt. Dem Sitzungspräsidenten, Karl Hofmann, oblag es, nach Begrüßungsworten des Vorsitzenden, das Prinzenpaar auf seine gekonnt humoristische Art „unter die Lupe zu nehmen".
Karl Hofmann bezeichnete Peter Limbach jr. aus Hühnerberg als ein echtes „Oberhauer Fastelovendsgewächs". Peter Limbach wird bis zum Aschermittwoch als Prinz Peter I. fungieren. Zur Lieblichkeit erkor sich der drei mal elf Jahre alte „gewichtige" Prinz, der in Hühnerberg geboren wurde und dort heute wohnt, seine gleichaltrige Frau. Karl Hofmann stellte sie als Erika II. vor.
Peter I. und Erika II. sind seit neun Jahren verheiratet. Beide haben bereits seit vielen Jahren aktiv beim Wagenbau für den Rosenmontagszug mitgewirkt. Seit vielen Jahren sind Peter Limbach und seine Prinzessin Mitglieder der Eudenbacher Karnevalsgesellschaft „Spitz paß OP". Erika Limbach ist die Tochter der derzeitigen Präsidentin des Damenkomitees, Elisabeth Böhme.
Hobbys des Prinzen sind aktiver Fußballsport in der Alten-Herren-Mannschaft und der Autorennsport. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Erika ist gelernte Köchin und hilft heute bei vielen Familienfesten als Köchin aus. Die Wiege der Prinzessin stand vor 33 Jahren in Linz, der „Bunten Stadt am Rhein". Im Oktober des vergangenen Jahres erklärten sich Peter und Erika spontan bereit, das „hohe Amt" zu übernehmen. Vorsitzender Willi Gewildat meinte dazu: „Es war keine schwere Geburt.“.
Der Vater der Prinzessin erfuhr von der Würde seiner Tochter erst wenige Tage vor der Vorstellung; die Mutter wurde zur Vorstellung eingeladen, wußte aber bis vor Beginn der Veranstaltung ebenfalls nicht, daß ihre Tochter Euderbacher Prinzessin werden würde. Sie meinte vorher noch: „Wenn meine Tochter mal Prinzessin werden sollte, dann stifte ich ihr das Kostüm". Womit dann die Finanzierung des Kostüms bereits gesichert ist.
Ein Blumenangebinde überreichte Vorsitzender Willi Gewildat, während Präsident Karl Hofmann den ersten Hausorden verlieh. Auf das neue Prinzenpaar wurde ein erstes „ Spitz paß OP" ausgerufen. Zum ersten Male in der Geschichte des Eudenbacher Karnevals wurde das Prinzenpaar, welches am 20. Januar um 20.11 Uhr im Hotel „Zur Post" gekrönt wird, vorher der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach der Inthronisation werden die Tanzkorps aus Witterschlick, Hanfmühle, Eitorf und das „Eigengewächs" den Ball am Hofe Seiner Tollität eröffnen. Durch das Programm führt der Bad Godesberger Humorist Hans Müller. St. |