Bockerother Karneval im Zeichen des Weines Fahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche anzeigen

Hoch schlugen die Wellen des Bockerother Frohsinns im Saale „Ob dr Hüh", wo die Karnevalsgesellschaft „Mer komme met" vor vollbesetztem Hause eine närrische Revue vom Stapel ließ. Präsident Ludwig Wicharz hatte als Motto des Abends „Froh sein durch Wein" proklamiert. So fand ein Sketch „Kellermeister", dargestellt von Fritz Steffes, Christian Frings und Johannes Wicharz, den meisten Beifall des Abends. Konrad Solscheid stellte den Vater Rhein in seinem Bett dar. Die singenden Kellermeister präsentierten den Närrinnen und Narren den von ihnen gezüchteten „Bockerother Weingeist", wobei sie vorher die Flur „Düfels Arsch" in einen Weinberg kultiviert hatten.

Höhepunkt der Sitzung war die Proklamation des Bockerother Prinzenpaares Hans-Karl und Elfriede Pütz als Hans-Karl I. und Elfriede I. Präsident Ludwig Wicharz ehrte das neue Prinzenpaar durch die Überreichung eines Riesenweinpokals und eines prächtigen Blumenangebindes. Das närrische Volk jubelte dem noch recht jungen Prinzenpaar zu und brachte ihm ein erstes Alaaf aus. Josef Wicharz wird in diesem Jahr zum vermehrten Male den Bauer imitieren. Die närrische Revue wurde von Luci Jansen als „Tante Luci" eröffnet, Raketen stiegen für die Sexy-Russen aus Söven in den nächtlichen Narrenhimmel.

Viel Witz und Humor sprühten die Bütthumoristen Heinz Kümpel, Hans Nikolaus und Christel Riechert in das jecke Publikum. Beifall gab es auch für die Büttredner Jupp Ensen und Gerd Lasch in einem lustigen Zwiegespräch. Wirbelnde Mädchenbeine erfreuten besonders die Männerwelt. Schmissige Tänze legten die Tanzkorps aus Eudenbach und die „Sternschnuppen" aus Bockeroth auf das närrische Parkett. Fredy Nohl brachte mit seinen Schlagern den Saal so richtig in Schwung. St.

Bild von 1974
Scan und Bildbearbeitung: Paul Winterscheidt und Franz Bellinghausen
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 7 vom 15.02.1974; Foto und Bericht: Günther Steeg
Zur Verfügung gestellt von Rudolf Pieper (SZ)

vorheriges Bild der Auswahl   

Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 1 (bis 1989)
Raum: Aus den Dörfern ringsum Vitrine: Bockeroth
Raum: Karneval Vitrine: Prinzenpaare
Raum: Karneval Vitrine: KG „Mir komme met" Bockeroth-Düferoth
Dieses Bild wurde 180 Mal angesehen
Datensatz 18378 wurde zuletzt bearbeitet von fb/pw/fb am 24.08.2024 um 09:13 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken