(bk) Eudenbach. Nach den Proklamationen des Prinzenpaares Dieter II. und Nici I. sowie des Kinderprinzenpaares Finn II. und Sophia I. ging nun mit dem 1. Frühschoppen so richtig die Post ab. Der Narrentempel im Oberhau war erneut Ziel von zahlreichen Jecken, jung wie alt. Die Jecken im Saal konnten in ausgelassener Feierfreude die Stunden genießen. Die Tollitäten gaben sich die Klinke in die Hand. Zahlreiche Gesellschaften hatten ihre Tanzgruppen im Gepäck, die wiederum die Bretter zum Beben brachten. Selbst aus der Bundesstadt Bonn waren Prinz Oliver I. und Bonna Maike I. in den Oberhau gekommen. Gleich drei Jubiläen gilt es in der KG in dieser Session zu feiern. Der Sessionsorden macht dies deutlich und weist in drei Luftballons auf „60 Jahre KG Spitz pass op“, „50 Jahre Kinderkarneval“ und „50 Jahre Gruppe von Gestern Abend“ hin.
Ein Karnevalist der ersten Stunde ist Wilbert Fuhr, der mit seiner Ehefrau Annelore die närrischen Stunden auf dem Frühschoppen genoss. Er erinnert sich: „Im Jahr 1975, als die KG ihr zehnjähriges Bestehen feierte, fragten mich der damalige Vorsitzende Willi Gewildat und Sitzungspräsident Karl Hofmann, ob wir eine Kinderabteilung ins Leben rufen wollten. Wir haben dem gleich zugestimmt und innerhalb von vier Monaten war diese neue Gruppierung auf die Beine gestellt. Präsentiert wurde der Karnevalsnachwuchs durch den Kinderpräsidenten Helmut Alda Junior, auch de Alda“s Männ, genannt. 14 junge Tänzerinnen und Tänzer sowie ein Tanzpaar präsentierten sich auf der Bühne. Seitdem touren die Kid“s unter dem Motto – Spitz pass op es Klasse, Ovverhauer Pänz sinn Rasse – durch mittlerweile fünfzig Sessionen.
Wir dürfen mit Stolz auf diese Tradition zurück schauen und wünschen unseren Jungs und Mädels noch viel Spaß in diesem und dem noch kommenden Fasteleer.“ Doch zurück zu dem Megaevent, dem Frühschoppen der KG. Sitzungspräsident Tobi Morgenstern hatte bereits schweißtreibend zahlreiche Programmpunkte an und abgesagt, als er eine Band ankündigen konnte, die das närrischen Treiben nochmals zu ungeahnten Höhen trieb, was eigentlich kaum mehr möglich war. „Miljö“ wurde bereits mit tosendem Applaus begrüßt und traf Nils Schreiber, Sven Löllgen, Max Eumann, Daniel Pottgütter und Simon Rösler auf eine Narrenschar, die nicht mehr zu bändigen war. Mit ihren Kulthits, wie „Su lang die Leechter noch brenne“, brachten sie den Saal zum Kochen und wurden erst nach mehreren Zugaben wieder von der Bühne gelassen. Bis in den Abend feierte die Oberhauer Narrenschar und freut sich jetzt bereits auf die noch kommenden Termine, bei denen dann mit einem dreifachen „Spitz pass op“ der Spaß und die Freud sicherlich erneut nicht zu toppen sein werden. |