Uthweiler. „Ab einem Jahr ist man alt“. Diese Weisheit lernten die jecken Gäste der Uthweiler Bürgersitzung vom Sitzungspräsidenten Werner Krämer. Ob Adjutantin, Eltern oder Kinder-Prinzenpaar der vergangenen Session, alle wurden von jetzt auf gleich mit dem Adjektiv „alt“ geschmückt, nachdem das neue Kinderprinzenpaar Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden war. Bereits seit 60 Jahren wird in Uthweiler Kinderkarneval gefeiert. Krämers Vater Ewald Krämer hatte 1965 gemeinsam mit Werner Harf als Sitzungspräsident den Kinderkarneval begründet. Seine Rede, die er zu Beginn der ersten Sitzung vortrug, las Sohn Werner anlässlich des Jubiläums noch einmal vor.
In Uthweiler seien von Anfang an stets nur Kinderprinzenpaare proklamiert worden, um dem Nachbarort Oberpleis keine Konkurrenz zu machen. „Ävver Plees ohne Uthwieler jeht jar net“, so Krämer. Das zeige sich auch daran, dass die 28. Uthweiler Kinderprinzessin nun Prinzessin von Oberpleis sei. Das diesjährige Kinderprinzenpaar Jeremie Rolffs und Marie Schnabel war laut Krämer vor der Proklamation noch aufgeregter als vor einem Auftritt im Kölner Gürzenich. Daher machte Bürgermeister Lutz Wagner es kurz und ernannte sie ohne viele Worte zum neuen Tollitätenpaar. Die beiden regieren nun unter dem Motto „Loss dich verzaubere“ die Uthwieler Jecken. Mit einer knatschverdötschten Sitzung und kunterbuntem Programm wurden die jungen Tollitäten ausgiebig gefeiert. Auch die Männertanzgruppe „Uthwieler Dance Company“ (UDC), alle Jahre wieder der Glanzpunkt der Bürgersitzung, hatte allen Grund zu feiern: Seit 25 Jahren verzaubern die Tänzer die Frauen und Mädchen und sorgen für Kreisch-Alarm im Uthweiler Gürzenich. |