Post-Mattes - EckFahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche nicht anzeigen

Dieses kolorierte Foto, aufgenommen aus dem Hof der Schmiede Röttgen, zeigt Saal und Treppenaufgang zur Gaststätte Matthias Bellinghausen. Ein Pfeil auf dem Hinweisschild „Zur Margarethenhöhe“ weist in Richtung Dollendorfer Straße und damit auf die Ittenbacher Straße. Die Königswinterer Straße war zu dieser Zeit noch nicht gebaut.

Bei „Possmattes Saal und Wirtschaft“ werden bei alten Oberpleisern viele Erinnerungen wach - war hier doch einst das „kulturelle Zentrum“ von Oberpleis. Der Saal war nicht nur Kinosaal, er diente als Tanzsaal, in ihm fanden nach der Währungsreform die großen Weihnachtsausstellungen der Oberpleiser Geschäftsleute statt, Turnwettkämpfe, Badmintonturniere wurden hier ausgetragen, Goldhochzeiten gefeiert, und für die Narrenzunft war er die Hochburg des Oberpleiser Kanevals. Das alles hatte ein Ende, als 1977 die Räumlichkeiten anderweitig vermietet wurden.

Folgende Begebenheit muss sich um die Zeit, in der dieses Bild entstanden ist, an eben dieser Stelle zugetragen haben:

Der Schmied Adolf Röttgen stand wohl dort, wo auf dem Bild die kleine Gruppe Oberpleiser vom Fotografen zur Belebung der Aufnahme postiert worden war, und besah sich das Leben und Treiben im Kern von Oberpleis, als eines der zu dieser Zeit noch selten vorbeikommenden Automobile anhielt und der Chauffeur sich höflich an Adolf Röttgen wandte – ob er das Hinweisschild „Margaretenhöhe“ nicht gesehen hatte oder die imposante Erscheinung des Schmiedes ihn ablenkte – auf jeden Fall drückte er sein Anliegen in Form eines Wunsches statt einer Frage aus: „Wir möchten gerne nach der Margaretenhöhe.“ Genauso höflich antwortete der listige Schmied : „Hann ich nüüs jäen.“ Auf Hochdeutsch: „Habe ich nichts gegen.“

Zur Galerie – Beim Postmattes (Dollendorfer Straße) - siehe Link unten.

Bild von 1920 (ca.)
Text: Fritz Karl Birkhäuser
Quelle: Dr. Franz Heinen
Zur Verfügung gestellt von Bernhard Gast
1Adolf Röttgen (jun.)
2Adolf Röttgen (sen.)
3Wilhelm Röttgen
4Postbote Bennerscheid
5Gastwirtschaft
6Saal
7Adolf Röttgen, Schmiedebesitzer
8Katharina Röttgen, Adolfs Schwester
99

Raum: Gewerbe Vitrine: Gaststätten
Raum: Straßen Vitrine: Dollendorfer Straße
Raum: Pleeser Anekdoten
Raum: Straßen Vitrine: Post-Mattes-Eck
Galerie: Beim Postmattes (Dollendorfer Straße)
Dieses Bild wurde 6707 Mal angesehen
Datensatz 230 wurde zuletzt bearbeitet von ze/fb/ze/fb/hx/fb am 13.09.2024 um 21:14 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken