
| Pfarrer Stein geht in Ruhestand | |
| Der Bonner General - Anzeiger berichtete:
"Fast 13 Jahre segensreiches Wirken an St. Pankratius Oberpleis
Abschied nehmen am Samstag, 15. März, die Bewohner der Pleistalmetropole Oberpleis von ihrem katholischen Pfarrer Gottfried Stein, der nach fast 13jährigem segensreichem Wirken in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Als Gottfried Stein im August 1967 die streitbare Pfarrgemeinde übernahm, ging er das Risiko ein, in einer zerstrittenen Gemeinde tätig zu werden. Doch mit seinem eisernen Willen und viel Geduld gelang es ihm, nach einigen Anfangsschwierigkeiten aus der streitbaren eine Gemeinde zu schaffen, die in echter Gemeinschaft vieles erreichen konnte.
Der Bau einer neuen Kirche blieb Pfarrer Gottfried Stein zwar ein Wunschtraum, doch konnte er eine großzügige Restaurierung der altehrwürdigen Pankratius-Pfarrkirche nach fast 15jähriger Bauzeit abschließen. Mit unermüdlichem Einsatz konnte Pfarrer Stein seine und die Ziele der Pfarrangehörigen erreichen. Als die Kirche im Dezember 1978 endlich wieder genutzt werden konnte, waren die „Pleeser“ auf ihren Pastor richtig stolz. Sie zollten ihm besondere Anerkennung, weil seine priesterliche Wirkungsstätte bis zu diesem Zeitpunkt die Baustelle und die Notkirche war.
Auch den alten Brauch des Sternsingens machte Pfarrer Stein wieder lebendig. Bei Wind und Wetter war er mit seinen Jugendlichen unterwegs, wobei er manchen Jüngeren mit seiner unermüdlichen Ausdauer beschämte. Unvergessen werden den Oberpleisern auch die Pfarrfeste in „Pastors Garten“ bleiben, wie auch die von ihm organisierten Altenfeste. Ohne den vom scheidenden Seelsorger eingeführten „Silbernen Sonntag“ wäre ein Teil der neuen Inneneinrichtung des Gotteshauses wohl der Wunschtraum der Pfarrei geblieben. Heute, wo es gilt, Abschied zu nehmen, sagen die Oberpleiser, dass „die Stein-Zeit“ trotz aller Widrigkeiten eine schöne Zeit gewesen ist.
Der scheidende Seelsorger Gottfried Stein wurde am 8. September 1911 in Bad Godesberg geboren. Neun Jahre besuchte er das Aloisiuskolleg in Bad Godesberg, bevor er seine theologischen Studien in Bonn und Bensberg fortsetzen konnte. Am 4. Februar 1937 wurde er durch den Kölner Kardinal-Erzbischof Josef Schulte zum Priester geweiht. Als Kaplan war er in Bachem, in Alfter und an der Pfarre Herz-Jesu in Köln tätig, bis er 1953 sein seelsorgerisches Wirken im Ausland begann. In Sydney wurde er Betreuer der deutschsprachigen Katholiken, und 1956 ließ er sich nach Santiago de Chile versetzen. 1959 kehrte Pfarrer Stein in die Heimat zurück, um die Pfarrgemeinde Rheinbreitbach zu übernehmen. Am 4. Februar 1977 feierte er in Oberpleis sein 40jähriges Priesterjubiläum.
Zum Abschied planen die Oberpleiser zwei kirchenmusikalische Veranstaltungen. Am Samstag, 15.März, um 20 Uhr ist in der Propsteikirche eine geistliche Abendmusik zur Passionszeit vorgesehen. Aufgeführt werden Werke von Schütz, Caldara, Johann Sebastian Bach, wobei Teile aus der Johannes-Passion zum Vortrag kommen. Am Sonntag, 16. März, wird im Festhochamt die berühmte Pastoralmesse von Kempter aufgeführt. Die Mitwirkenden sind der Kammerchor Oberpleis, der St.-Gerhard-Chor Troisdorf und das Oberpleiser Kammer-Orchester; die Gesamtleitung hat Kurt Wirtz.“
| Bild von 1980 (01) | Foto und Text: Willy Schüller | Quelle: General - Anzeiger Bonn vom 16.03.1980 | |
|