Am 25. August 1910 gründete Kaplan Müllejans im Auftrage des damaligen Pfarrers J. Horst unsere Jungfrauen-Kongregation. Bei der ersten Aufnahme traten 163 Jungfrauen der Kongregation bei. Von diesen 163 sind bis heute 31 verstorben, 80 verheiratet, eine im Kloster und 28 verzogen. 23 aber sind der Kongregation bis heute treu geblieben. Nur ein Jahr leitete Herr Kaplan Müllejans die Kongregation. Auf ihn folgte als Präses Herr Pfarrer Lemmen der 22 Jahre der Kongregation vorstand. Seit 1933 ist der jetzige Pfarrer Johanne Dick Präses. Nur zwei Präfektinnen hat die Kongregation in diesen 25 Jahren gehabt: Fräulein Elisabeth Hafeneger und Fräulein Elisabeth Müllenholz aus Oberpleis. Frl. Hafeneger war nur 1 Jahr Präfektin, Frl. Müllenholz ist nun schon 24 Jahre Präfektin. Trotz ihrer 72 Jahre versieht sie ihre Pflichten als Präfektin mit jungendfrischer Rüstigkeit, Umsicht und Pünktlichkeit. In den 25 Jahren ihres Bestehens ist die Kongregation ihrem Zweck stets treu geblieben. Erster Zweck ist die Pflege einer ausgezeichneten Liebe zur Gottesmutter, zweiter Zweck ist ein in Gesinnung, Wort und Tat wahrhaft christliches Leben. Nur Gott weiß, bei wie vielen dieses Ziel gefördert und erreicht wurde. Der Erreichung dieses Zieles dienten auch die Zeitschriften: Christliche Jungfrau, Kranz und Knospen. Mit dem Hauptziel der Selbstheilung war aber die Tätigkeit der Kongregation noch nicht erschöpft. Sie wirkte auch in wahrhaft apostolischer Weise mit bei der Verschönerung des Gottesdienstes, vor allem aber bei der Anschaffung kirchlicher Paramente, aber auch durch Mitwirkung im Kirchenchor. Schon im ersten Jahre ihres Bestehens konnte die Kongregation eine Fahne anschaffen. Heute ist die Kongregation aus dem Pfarrleben nicht mehr wegzudenken. Mit ihren 340 Mitgliedern erfasst sie beinahe alle Jungfrauen der Pfarre. |