Freudentag für Uthweiler (360° Ansicht)

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Neue Kapelle St. Michael wurde eingeweiht.

Der Pfingstsonntag 1968 war ein Freudentag für die Gemeinde Uthweiler. Ganz Uthweiler hatte Fahnenschmuck angelegt. Auch die neue Kapelle, die an diesem Tage eingeweiht wurde, prangte im Fahnenschmuck. Die feierliche Einweihung nahm der Abt des Siegburger Michaelsklosters, Abt Alkuin, vor. Er benedizierte die Kirche von innen und außen. Bis zur Türe standen die Gläubigen bei einem anschließenden Festgottesdienst, den der Abt zelebrierte. Ihm assistierten Pastor Stein und Kaplan Bauer. Dem Gottesdienst, der durch Gesänge des Kirchenchores unter der Leitung von Paul Radermacher verschönert wurde, wohnte auch der frühere Abt des Siegburger Klosters auf dem Michaelsberg, Dr. Ildefons Schulte-Strathaus, bei. Der feierliche Gottesdienst begann mit dem gemeinsamen Lied „Ein Haus voll Glorie schauet".

Während des Gottesdienstes sangen die Gläubigen auch „Lobe den Herrn" und „Großer Gott wir loben Dich". Der Kirchenchor verschönerte die Messe durch die Darbietung der Chorwerke „Die Himmel rühmen", „Preis und Anbetung", „Herr, Deine Güte" und „Ave Verum". Auch ein Blasorchester spielte zu Ehren Gottes. Die Festpredigt hielt Abt Alkuin, der die Bevölkerung von Uthweiler lobte, eine so schöne Kapelle ihr eigen nennen zu können. Eine Fahnenabordnung der Uthweiler Feuerwehr umstand während des Gottesdienstes den Altar. Über die neue Kapelle freute sich der gesamte Ort. Die Bevölkerung war nach der kirchlichen Feier zu einer weltlichen Feier in die Halle der Baumschule Dahs in Jüngsfeld eingeladen. Ca. 300 Personen waren der Einladung gefolgt.

Nach einer Kaffeetafel erfreute der Kirchenchor noch mit einigen weltlichen Liedern. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an dieser Feier teil. Man sah neben zahlreichen kirchlichen Würdenträgern die Geistlichen von Oberpleis und Eudenbach, Dechant Tummer aus Aegidienberg, den früheren Geistlichen von Uthweiler, Pater Gabriel, Herren des Planungsamtes des Kölner Generalvikariates und Abordnungen des Rates und der Verwaltung aus Oberpleis. Die Kapelle "Telstars" spielte zur Unterhaltung auf. Von der Decke der Halle wehte die Fahne der Uthweiler Feuerwehr. St.

-Zur 360° Ansicht klicken Sie bitte auf den LINK unten.
-Stellen Sie dann den Mous-Zeiger in die Bildmitte.
-Halten Sie die linke Moustaste gedrückt und bewegen Sie den Zeiger langsam nach rechts oder links, nach oben oder unten.
-Mit dem Rädchen der Mous können Sie das Bild näher heranholen.

Bild von 1968
Foto und Text: Günther Steeg
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 23 vom 08. 06.1968
Zur Verfügung gestellt von Paul Winterscheidt
Marker Die Geschichte der Kapellengemeinde Uthweiler - Marker Zur 360° Ansicht

Raum: Aus den Dörfern ringsum Vitrine: Uthweiler
Raum: Kapellen Vitrine: Kapelle Uthweiler
Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 1 (bis 1989)
Dieses Bild wurde 1391 Mal angesehen
Datensatz 3547 wurde zuletzt bearbeitet von hr/fb/ze/fb/wj am 12.11.2024 um 14:55 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken