Tonabbau am Lützer Weg in Oberpleis

Den ersten Hinweis auf Tonabbau gibt ein Kaufvertrag: Der Ackerer Anton Meisenbach aus Weiler verkaufte im Jahre 1873 dem Müller Peter Josef Röttgen aus Weiler 20 Ruten (340 qm) Ackerland für 100 Taler zwecks Tonabbau. Dieser erwarb die Parzelle für einen seiner sechs Söhne, welcher gelernter Töpfer war. Die Grube der Familie Röttgen wurde dann aber nur für kurze Zeit privat genutzt; sie konnte sich vermutlich wegen fehlender Transportmöglichkeiten nicht entwickeln

Bild von 1950 (ca.)
Text: Bernhard Gast
Zur Verfügung gestellt von Bernhard Gast
Marker Tongruben am Lützer Weg - Marker Geschichte der Kannenfabrik Oberpleis

 nächstes Bild der Auswahl

Raum: Gewerbe
Galerie: Tonabbau am Lützer Weg / Arche Lütz
Dieses Bild wurde 1756 Mal angesehen
Datensatz 355 wurde zuletzt bearbeitet von ze/fb/ze am 05.09.2020 um 21:18 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken