Marc I. und Marion I. schwingen in Uthweiler das närrische Zepter

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Marc I. und Marion I. heißen die närrischen Miniregenten im Uthweiler Fastelovend. Sie wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Marc aus dem Haus Melkowski wurde am 4. November 1977 in der Altstadt geboren, jetzt wohnhaft in Niederbuchholz in der Niederbuchholzer Straße 76. Von 1981 bis 1984 besuchte der Prinz den Kindergarten in Uthweiler. Nach dem Besuch der Grundschule in Oberpleis besucht er zurzeit die Hauptschule in Oberpleis, Klasse fünf a. Wenn er die Aufgaben gemacht hat und sich nicht auf den Karneval vorbereitet, spielt er im TuS Oberpleis Badminton, fährt gerne Rad und Skateboard. Zu seinen Hobbys gehört auch das Fernsehen.

Marion I. aus dem Geschlechte derer von Koch ist elf Jahre jung, also richtig für den Karneval. Sie besucht das Gymnasium am Ölberg. In jeder freien Minute liest sie Karl May oder geht schwimmen. Während Marc I. nicht karnevalistisch vorbelastet ist, gehört Vater Koch schon seit mehr als zwei Jahrzehnten den Blau-Weißen Funken Oberpleis an, und Marion selbst tanzt seit fünf Jahren bei den Pleeser „Blau-Wieße Ströpp". Übrigens ein Jubiläum im Uthweiler Karneval: Marc und Marion sind das 25. Kinderprinzenpaar. Die Proklamation erfolgt am 16. Februar 1990 in der Festhalle Dahs in Jüngsfeld. Doch bereits vor ihrer Inthronisation treten sie in Eudenbach, Oberpleis und beim Kapellenchor auf.

Bild von 1990
Foto und Text: Günther Steeg
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 2 vom 11. 1.1990
Zur Verfügung gestellt von Friedrich Müller

Raum: Vereine Vitrine: Bürgerverein Uthweiler
Raum: Karneval Vitrine: Bürgerverein Uthweiler
Raum: Karneval Vitrine: Kinderprinzenpaare
Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 2 (ab 1990 bis 2000)
Dieses Bild wurde 1356 Mal angesehen
Datensatz 3694 wurde zuletzt bearbeitet von hr/fb/ze am 17.08.2019 um 09:10 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken