Die Landbürgermeisterei Oberpleis im Adressbuch

Wer war im Jahre 1925 in der "Landbürgermeisterei Oberpleis" in Amt und Würden? Wer war (z.B.) Gemeinderentmeister, Bürgermeisterei-Sekretär, Lehrer, Arzt, Hebamme, Schornsteinfeger? Welche Orte, Dörfer und Dörfchen gehörten zu den beiden Gemeinden der Bürgermeisterei? In welchen Berufen erwarben die Dorfbewohner damals ihr tägliches Brot? Das Adressbuch des Siegkreises gibt Auskunft darüber, im 21. Jahrhundert sicher eine spannende Lektüre.

Straßennamen und Hausnummern? Nur in der Ortslage Oberpleis. In den Dörfern ringsum waren Straßennamen überflüssig und Hausnummern wohl nur teilweise vorhanden. Deshalb genügte es den damaligen Anforderungen, die aus Vorname, Zuname und Berufsbezeichnung bestehenden Eintragungen nach Dörfern zu sortieren.

Interessant sind die Berufsbezeichnungen: Allein in der Gemeinde Oberpleis kommt die Bezeichnung "Steinbrucharbeiter" über 100 Mal vor, "Landwirt" dagegen gar nicht. Entweder man war ein "Ackerer" auf einem landwirtschaftlichen Kleinbetrieb, oder ein "Hofbesitzer" oder "Gutsbesitzer". Auch "Dreschmaschinenbesitzer" war sicher nicht nur eine Berufsbezeichnung, sondern auch ein Statussymbol. (s. Link: Die Landbürgermeisterei Oberpleis im Adressbuch)

Bild von 1925
Bild und Text: Jupp Buchholz
Zur Verfügung gestellt von Paul Winterscheidt
Marker Die Landbürgermeisterei Oberpleis im Adressbuch 1925

vorheriges Bild der Auswahl    nächstes Bild der Auswahl

Raum: Ortsgeschichte Vitrine: Amt Oberpleis
Raum: Kommunales
Raum: Gewerbe Vitrine: Ärzte
Dieses Bild wurde 2112 Mal angesehen
Datensatz 3927 wurde zuletzt bearbeitet von jb/fb/ze am 13.01.2022 um 13:01 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken