"Ein Mensch ist von uns gegangen, ein aufrechter Charakter, wie man ihn nicht allzu oft findet. Heinz Wicharz ist nur 36 Jahre alt geworden. Dass er so jung sterben musste, ist für alle, die ihn kannten, unfassbar. Das Schicksal ereilte ihn, als er seiner Genesung entgegenzugehen schien. Aber die tückische Krankheit war stärker als sein Lebenswille. Wer ihn noch in seinen letzten Lebenstagen sah, war zutiefst beunruhigt über die Wandlung, die mit ihm vorgegangen war. Die Krankheit hatte seine Lebenskraft zerstört. Heinz Wicharz war ein Mensch, wie man ihn sich zum Freund wünscht, überaus liebenswert, die Wahrheit liebend und mit aller Kraft verfolgend, eine gerade Natur, offen und ehrlich, dazu intelligent, stets übersprudelnd vor Energie und Ideen, mit leidenschaftlicher Hingabe für seinen Beruf, seiner kleinen Familie ein liebevoller Gatte und Vater.
Er war ein echter 'Pleeser Jung'. Mit ganzem Herzen hing er an seiner Heimat. An seiner Liebe zum Pleiser Hügelland und den sieben Bergen konnten seit Jahren viele Leser der Siebengebirgs-Zeitung teilnehmen. Für sie nämlich durchstöberte Heinz Wicharz alte Archive und Dachböden, schrieb selbst und ließ Heimatforscher zu Wort kommen, um viele Erinnerungen an die Geschichte seiner engeren Heimat wieder lebendig werden zu lassen. Sein Herz hing ganz besonders an dieser Zeitung, in der nun diese Zeilen stehen. Heinz Wicharz betreute die Siebengebirgs-Zeitung von ihrer ersten Ausgabe an und machte sie zu dem, was sie heute ist. Wenn man bedenkt, daß er keinerlei journalistische Ausbildung genoss, kann man nur mit Erstaunen das Talent bewundern, mit dem er nicht nur alle Schwierigkeiten aus dem Weg räumte, sondern auch immer wieder neue Ideen entwickelte, um 'seine' Zeitung noch besser zu machen.
Vom Redigieren der Texte bis zur Drucklegung begleitete Heinz Wicharz das Werden einer jeden Ausgabe. Wenn man sagt, dass er sein Herzblut mit in die schwarze Druckerfarbe goss, so ist das hier kein schales Bild, sondern einfach die Wahrheit.
Heinz Wicharz wurde am 25. Februar 1937 in Berghausen geboren. In Sandscheid ging er zur Schule. Bereits mit 14 Jahren trat er als Buchdruckerlehrling in die Firma ein, der er 21 Jahre lang die Treue hielt. Seine nie ermüdende Tatkraft, seine freundliche Art im Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen und sein fachliches Können ließen ihn nach Abschluss der dreijährigen Lehre nach und nach in die Rolle des Betriebsleiters der Buchdruckerei Anton Uelpenich in Oberpleis hineinwachsen. Seiner nie erlahmenden Energie verdankt die Firma viel. Es ist schwer, von diesem Mann Abschied zu nehmen, er wird immer in der Erinnerung lebendig bleiben. Wir alle haben einen guten Freund verloren. WS"
|
Heinz Wicharz zu Grabe getragen Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde der verstorbene Redakteur der Siebengebirgs-Zeitung, Herr Heinz Wicharz, am Donnerstag, dem 12. April 1973, auf dem Friedhof von Oberpleis zur letzten Ruhe gebettet. Hunderte von Freunden, Verwandten und Bekannten nahmen an den Exequien teil und geleiteten anschließend den Sarg, den Kollegen des Verstorbenen trugen, zur Grabstätte. Heinz Wicharz, der viele Jahre die Siebengebirgs-Zeitung verantwortlich leitete, wird stets in lebendiger Erinnerung bleiben. Er starb, viel zu früh, im Alter von 36 Jahren.
Der aufgebahrte Sarg inmitten von Kränzen in der Leichenhalle auf dem Friedhof in Oberpleis. |