Neue Leiterin im Haus der JugendFahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche anzeigen

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

st. Mitte Januar 1993, voraussichtlich am Montag, dem 18., wird das Haus der Jugend in Oberpleis, nachdem es fast vier Monate leerstand, seine Pforten wieder öffnen. Mit Ausnahme von mittwochs wird es täglich von 15.30 bis 21 Uhr für Kinder und Jugendliche offen stehen. Die aus Wachtberg bei Bad Godesberg stammende Diplompädagogin Simone Bombien hat die Leitung übernommen und tritt damit die Nachfolge von Hildegunde Wigand an, die nach zwei Jahren im Herbst 1992 aus persönlichen Gründen ausschied.

Simone Bombien hat sich für ihre Arbeit in Oberpleis einiges vorgenommen und will vor allem die Arbeit mit den Kindern ausbauen. Sie sind schließlich die Besucher von morgen. Zunächst möchte sie mit den Kindern des ersten und zweiten Schuljahres eine geschlossene Gruppe bilden. Für die Kinder ab acht Jahre, evtl. auch schon ab dem zweiten Schuljahr bis 14 Jahre, strebt die neue Leiterin, die zum 1. Januar das Haus übernommen hat, eine offene Jugendarbeit an. Zur Jugend rechnet sie Personen ab 14 Jahre, wobei alle die kommen können, die sich noch jugendlich fühlen. Simone Bombien denkt aber an eine obere Grenze, die etwa bei 21 Jahren liegt. Besonders am Herzen liegt ihr die Arbeit mit den Mädchen. Denen soll im wahrsten Sinne des Wortes Raum gegeben werden, in dem sie sich entfalten können.

Die neue Leiterin will ein ausgewogenes Verhältnis zwischen offener Jugendarbeit und Programmangeboten schaffen. Dabei stellt sie sich vor, dass Cafeteria, Musikveranstaltungen und Disco sogar von den Jugendlichen in eigener Regie durchgeführt werden könnten. Kontakt und Kommunikation sind die Schwerpunkte, die sich die neue Leiterin für die Arbeit im offenen Angebot gesetzt hat. Es wird mit täglich 80 Jugendlichen gerechnet.

Bis zum 31.12.1992 war Simone Bombien in der Jugendarbeit bei der Kommunalverwaltung Wachtberg tätig. In Oberpleis sollen sich die Jugendlichen nicht unter Zwang fühlen, sondern das tun, wozu sie Lust haben. Sie sollen sich motivieren und für sich selbst arbeiten. Simone Bombien will mit dem Haus der Jugend in Niederdollendorf kollegial zusammenarbeiten.

Bild von 1993
Foto und Text: Günther Steeg
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 2 vom 14.01.1993
Zur Verfügung gestellt von Friedrich Müller

Raum: Vereine Vitrine: Haus der Jugend Oberpleis e.V.
Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 2 (ab 1990 bis 2000)
Dieses Bild wurde 1941 Mal angesehen
Datensatz 4491 wurde zuletzt bearbeitet von hr/fb/ze/fb am 19.08.2019 um 09:41 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken