"In Berghausen herrschte früh der republikanische Geist. Bürger des Ortes sind stolz auf ihre Heimatgeschichte. Im Oberpleiser Vorort Berghausen, im Volksmund 'Berse' genannt, wohnte Mitte des 19. Jahrhunderts ein eigenwilliges Völkchen. Aus dieser Zeit stammt die Bezeichnung 'Republik Berghausen', und auf diesen Namen sind die Berghausener Bürger auch heute noch stolz. So war es auch bei der Jahrtausendfeier in Oberpleis im Jahre 1948, als die 'Republik Berghausen' mit drei Wagen im historischen Festzug vertreten war. Auch bei den Karnevalszügen in Oberpleis sind die Berghausener stets mit ihren Wagen mit von der Partie und erinnern dabei meist an ihren Status als Republik. Wie kam es zu der Bezeichnung 'Republik Berghausen'? Urkundlich ist hierüber nichts bekannt, doch bringen Überlieferungen zwei Deutungen, die zu dem Namen führten: Als im Jahre 1848 im ehemaligen Kaiserreich die ersten Andeutungen einer Revolution deutlich wurden, soll auch die 'demokratische Stunde' für die Berghausener geschlagen haben. Zu dieser Zeit hatte Bürgermeister Peter Heuser den Sitz der Amtsverwaltung von Oberpleis nach Stieldorf verlegt, sehr zum Ärger der Bürger aus der Gemeinde Oberpleis, die mit Stieldorf das Amt Oberpleis bildete. Angeregt wahrscheinlich durch den bekannten Schriftsteller Gottfried Kinkel, der in der damaligen Zeit in der hiesigen Gegend lebte, protestierten die Berghausener gegen den weiten Weg, den sie zum Verwaltungssitz in Stieldorf zurücklegen mussten. Sie versammelten sich zu einem Protestmarsch nach Stieldorf, wo sie aber von Bürgermeister Heuser abgewiesen wurden. Um ihrer Demonstration Nachdruck zu verleihen, machten sich die Berghausener auf den Weg zur Kreisstadt Siegburg, um dort die Zurückverlegung des Amtssitzes nach Oberpleis zu fordern. Doch die Kreisbehörden hielten nichts vom Demonstrieren und von Protestmärschen. Wie heute noch erzählt wird, wurden die 'Bersener' gar nicht vorgelassen, sondern an der Siegbrücke festgesetzt. Sie wurden sogar bestraft, weil sie die Stieldorfer Verwaltung 'durcheinander gebracht' hatten. Nach einer anderen Version sollen die Berghausener beabsichtigt haben, die politische Situation zu verändern. Ob nun danach die 'Republik Berghausen' ausgerufen worden ist, kann nicht belegt werden. Doch ist der Name zweifellos in dieser Zeit aufgekommen." |