Bürgermeister Peter Heuser jun. (Amtsperiode 1871 - 1897)Fahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche anzeigen
Innerhalb Preußens gehörte Oberpleis nach der Neugliederung in Provinzen, Regierungsbezirke und Kreise zur Rheinprovinz, zum Regierungsbezirk Köln und zum Kreis Siegburg (1816-1825) bzw. Siegkreis (ab 1825). Die Bürgermeisterei Oberpleis führte ab 1928 die Bezeichnung "Amt". Der Amtssitz des Bürgermeisters befand sich mit einer Ausnahme immer in Oberpleis.
1841 - 1871 hatte der damalige Bürgermeister Peter Heuser sen. den Amtssitz nach Stieldorf verlegt. Dies stieß jedoch auf großen Widerstand in der Bevölkerung, so dass der Sitz des Bürgermeisters nach Beendigung seiner Amtsperiode nach Oberpleis zurückverlegt wurde.
Liste der Amtsbügermeister:

1.1.1810 - Juli 1811 Theodor Kratz ( vermutlich schon ab 1806)
Juli 1811 - März 1813 Hermann Josef Schmitz
Mai 1813 - 1834 Franz Fröhlich
1834 - 1841 Franz Gottfried Fröhlich
1841 - 1871 Peter Heuser sen.
1871 - 1897 Peter Heuser jun.
1897 - 1926 Heinrich Josef Komp
1926 - 1933 Rudolf Hahn
1933 - 1935 Wilhelm Benkowitz
1935 - 1940 Georg Aretz
1940 - 1944 Fritz Klein
1945 - 1946 Josef Fußhöller
1946 - 1948 Elisabeth Vurthmann
1948 - 1952 Heinrich Horn
1952 - 1969 Anton Weber
20.5.1969 - 31.7.1969 Erich Lichtenberg

Bild von 1880 (ca.)
Quelle: Stadtarchiv Königswinter
Zur Verfügung gestellt von Heinrich Röttgen

Raum: Kommunales Vitrine: Bürgermeister
Dieses Bild wurde 5400 Mal angesehen
Datensatz 568 wurde zuletzt bearbeitet von ze/hh/ze am 19.03.2009 um 13:20 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken