Ulli und Renate herrschen über das närrische Pleistal

 "st. 'Ulli der Starke' wurde er vom amtierenden Prinzen und Präsidenten Heinz Vogt genannt. Der neue Prinz Karneval von Oberpleis ist aber nicht nur stark, er heißt mit Nachnamen auch Starke. Bis zum Aschermittwoch regiert er als Ulli I. mit seiner Frau, Ihrer Lieblichkeit Renate II., die närrischen Untertanen des Pleistals. Vorgänger Heinz Vogt überreichte seinem Nachfolger das Zepter der Macht. Aber zuvor proklamierte Bürgermeister Herbert Krämer in einer fernsehreifen Büttenrede das neue Prinzenpaar und stellte es der Öffentlichkeit in der Aula des Schulzentrums vor. Stadtdirektor Schmitz verlas die Ernennungsurkunde.

Der Prinz kommt aus dem TuS 05 Oberpleis, ist dort Trainer und wohnt 'Im Wiesengrund'. Hauptberuflich wirkt er bei der Sparkasse Bonn, von der auch eine Abordnung nach Oberpleis gekommen war, um zu sehen, wie Bernd Dahs die Inthronisation ihres Kollegen vornahm, in Vertretung des Präsidenten Heinz Vogt, der ja zugleich bis dahin Prinz war und zum Abschied eine Narrenkappe aufgesetzt bekam. Der neue Herrscher wurde in Weiden geboren. Seine Renate hat er Silvester 1966 in Oberpleis kennengelernt und schon 1967 wurde geheiratet. Eingerahmt wurde das Zeremoniell der Proklamation in eine buntes Programm.

Hans Werner Selzer hatte mit Kinderreimen ein Protokoll über das Geschehen in Oberpleis verfasst. Dabei nahm er die Bauweise im Gewerbegebiet und am Busbahnhof auf die Schippe und nannte das neue Geschäftszentrum 'Plees-Man-Hattan'. Zu Beginn hatte Heinz Vogt den Vorsitzenden der Kolpingfamilie, Thomas Lissek, der die Veranstaltung der Narrenzunft eröffnet hatte, mit dem Orden der Kölner Kolpingfamilie ausgezeichnet. In der Bütt sorgte der 'Lustige Rheinländer' Hans-Jürgen Pinter für spritzigen Humor. Zu Ehren des Prinzenpaares tanzten die Zunftsterne und die Blau-Weißen Funken. Nach dem gesanglichen Beitrag der „Fünf Kläävbotze” erklangen zum Finale die Lieder der Gruppe 'Pleeser Wind' und 'So ein Tag, so wunderschön wie heute'."

Bild von 1995
Fotograf: Karl Balensiefen, Bild 1 ; Bericht und Bild 2: Günther Steeg
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 6 vom 09.02.1995
Zur Verfügung gestellt von Friedrich Müller (SZ)

Raum: Karneval Vitrine: Narrenzunft Oberpleis
Raum: Karneval Vitrine: Prinzenpaare
Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 2 (ab 1990 bis 2000)
Dieses Bild wurde 1257 Mal angesehen
Datensatz 7462 wurde zuletzt bearbeitet von fb am 22.08.2019 um 09:08 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken