Renovierung des Kirchturms von St. Pankratius Oberpleis: Einrüstung des abgetragenen Turmes

Im Jahre 1968 begannen sehr gründliche Erneuerungsarbeiten an der Propsteikirche. Zunächst wurden der Turmhelm und das oberste Geschoss des Turmes völlig abgetragen und neu errichtet. Im Herbst 1973 begannen die Arbeiten am Kirchengebäude selbst. Im Dezember 1973 wurde der Gottesdienst in eine hölzerne Notkirche verlegt, und es begann eine fünfjährige Bauzeit.

Im Oktober 1974 wurden bei der Tieferlegung des Mittelschiffes große Teile eines mittelalterlichen Tonfliesenbodens gefunden. Der bedeutsamste Teil des Bodens wurde 1975 in der Kölner Ausstellung „Monumenta Annonis" gezeigt. 1974/75 ging es hauptsächlich um die Sicherung der Bausubstanz, die gesamte Mauerkrone wurde gefestigt, der Dachstuhl ausgebessert und das Dach neu gedeckt. Auch die Elektro-Installation und der Innenputz wurden erneuert. Ferner wurden die Rahmen der Kirchenfenster renoviert und die Fenster mit einer Schutzverglasung versehen.

1978 wurden die Außenwände nach Jahrhunderten wieder verputzt und mit einem rot-weißen Anstrich versehen. Diese Maßnahme erregte in Oberpleis großes Aufsehen, erschien die Kirche doch jetzt in einem sehr ungewohnten Gewande. Im Inneren wurde eine Nachbildung des alten Tonfliesenbodens verlegt sowie der neue Anstrich aufgebracht. In der Vierung wurde gemäß den Erfordernissen der erneuerten Liturgie ein Vierungsaltar errichtet. Am 17. Dezember 1978 konnte die Gemeinde dann endlich von ihrer Kirche wieder Besitz nehmen.

(Pfarrer Willi Müller: "Kleine Geschichte von Oberpleis", siehe Link unten)


Bild von 1971 (2)
Text: Pfarrer Willi Müller; Fotograf unbekannt
Zur Verfügung gestellt von Friedrich Müller
Marker "Kleine Geschichte von Oberpleis" - Marker Zum Bericht von Heinz Wicharz

Raum: Katholische Kirche Vitrine: Pfarrkirche Sankt Pankratius
Galerie: Kirchturmrenovierung 1968
Dieses Bild wurde 1238 Mal angesehen
Datensatz 751 wurde zuletzt bearbeitet von jb/ze/fb am 03.02.2016 um 23:11 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken