"Nachdem der Grunderwerb im Wesentlichen 1979 abgeschlossen war, konnte mit der Erschließung und Ansiedlung zu Anfang der 80er Jahre begonnen werden. Umweltbewußtsein äußerte sich in der Anlage von Pflanzstreifen entlang der Landstraße L 143 und am Pleisbach. Als vornehmliches Ziel galt es eine Verbesserung des Arbeitsplatzdefizits in Handel und Handwerk sowie ein Flächenangebot für Neuansiedlungen und die Erweiterungen bestehender Betriebe zu schaffen. Die Realisierung wurde durch finanzielle Unterstützung des Landes gefördert, so daß die Flächen schließlich zu einem verhältnismäßig günstigen Kaufpreis angeboten werden konnten. Das Gewerbegebiet bietet so für ca. 30 Betriebe (z. B. Handels- und Reparaturbetriebe, Herstellung und Verarbeitung von Metall oder Kunststoff, Dienstleistungen) einen geeigneten Standort."
|