Gut Elsfeld (Luftaufnahme)

Geschichte: Elsfeld war früher ein Rittersitz. Ein Ritter hatte eine Burg. Die Reste des mittelalterlichen Burghauses wurden 1983 im leergepumpten Weiher hinter dem heutigen Wohnhaus entdeckt und vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege dokumentiert. Man fand 1,2 Meter breite Mauern aus Basaltsteinen.

Einige historische Hinweise und Funde von Keramikscherben lassen eine sehr frühe Entstehung des Hofes schon im 9. Jh. vermuten. Die erste urkundliche Erwähnung findet erst im 14. Jh. statt. Bis Anfang des 19. Jh. wurde Elsfeld in adeligem Besitz immer weiter vererbt. Irgendwann hatte von den vielen Erben keiner mehr seinen Wohnsitz zu Elsfeld und das feste Haus (Burghaus) verfiel.

Für die Landwirtschaft waren Hofpächter zuständig. Im Jahre 1817 erwarb der Pächter Wimar Kemp den Hof. Danach wurde der Hof mehrfach weiterverkauft. Das heutige Fachwerk-Wohnhaus stammt aus der Mitte des 19. Jh. und steht auf einem Keller mit Kreuzgratgewölben, wohl von einem Vorgängerbau.

Bild von 1930 (1)
Fotograf unbekannt; Text: Berhard Gast / Werner Dahm
Quelle: Arbeitskreis Heimatkunde Oberpleis
Zur Verfügung gestellt von Fritz Karl Birkhäuser

vorheriges Bild der Auswahl   

Raum: Agrarbereiche Vitrine: Landwirtschaft
Raum: Höfe Vitrine: Elsfeld
Raum: Fachwerk
Raum: Aus den Dörfern ringsum Vitrine: Elsfeld
Dieses Bild wurde 2155 Mal angesehen
Datensatz 815 wurde zuletzt bearbeitet von jb/fb/ze/fb am 13.09.2024 um 21:23 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken