Vizelandrat und Bürgermeister würdigten das Musikschaffen von Kurt-Bruno Wirtz

„Karajan von Königswinter" in den Ruhestand verabschiedet.

„Was für New York und Berlin der Karajan war, ist für Königswinter der Kurt-Bruno Wirtz". Das sagte Bürgermeister Herbert Krämer im Haus Bachern bei der Verabschiedung von Kurt-Bruno Wirtz. Der Stellvertretende Landrat Wolfgang Köhler ergänzte Krämers, indem er zu Wirtz sagte: „Musik, das ist und war Ihr Leben".
Nach 44 Jahren musikalischen Wirkens für die Kirchengemeinde St. Pankratius Oberpleis und seit 1969 für die neue Stadt Königswinter trat Kurt-Bruno Wirtz in den Ruhestand. Der Bürgermeister betonte, Wirtz habe das kulturelle Leben in Königswinter wesentliche beeinflusst. 1952 habe er nach dem Studium als Organist und Chorleiter sowie als Sakristan in Oberpleis seinen Berufsweg in der Stadt begonnen. Wirtz gründete das Kammerorchester und den Kammerchor Oberpleis, veranstaltete zahlreiche Kirchenkonzerte, leitete weltliche Konzerte, arbeitete im damaligen Volksbildungswerk Oberpleis, förderte die Städtepartnerschaften mit Cognac und Cleethorpes und rief die Forum-Musicum-Konzerte ins Leben, die sich ständig wachsender Beliebtheit erfreuten. Die Stadt Königswinter will versuchen, auch nach der Pensionierung von Kurt-Bruno Wirtz diese publikumswirksame Veranstaltungsreihe fortzusetzen.

• Viele Veranstaltungen bleiben für immer in der Erinnerung
In den 44 Jahren, so Krämer, habe Wirtz etwa 2000 Bürgern das Singen oder Spielen eines Instrumentes beigebracht, zumal er vor 25 Jahren die Musikschule ins Leben gerufen habe. Auch gute Beziehungen zum Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Siegburg sind Kurt-Bruno Wirtz zu verdanken. Gern, so der Bürgermeister, erinnere er sich an das Open-air-Konzert bei herrlichem Wetter mit 500 Sängern und Musikanten vor der Chorruine Heisterbach 1994 bei der 25-Jahr-Feier der Stadt Königswinter. Auch dieses Konzert stand unter der Leitung von Kurt-Bruno Wirtz.
Vizelandrat Wolfgang Köhler bezeichnete die Musik als „Sprache der Engel" und überreichte Wirtz den Wappenteller des Rhein-Sieg-Kreises. Ausgeschmückt wurde die Feierstunde mit Gesangsdarbietungen der Sängerin Doris Müller, begleitet von Margot Kremer am Klavier, und mit musikalischen Einlagen der städtischen Musikschule.

Bild von 1996
Text : Kurt B. Wirtz
Zur Verfügung gestellt von Kurt B. Wirtz
Marker 50 Jahre „Kammerorchester Oberpleis e.V.

Raum: Vereine Vitrine: Kammerorchester Oberpleis
Raum: Kommunales Vitrine: Städtepartnerschaften
Dieses Bild wurde 1219 Mal angesehen
Datensatz 865 wurde zuletzt bearbeitet von jb/ck/fb/ze/fb/ze am 18.09.2022 um 20:54 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken