Berghausen an Erdgas-Verbundnetz angeschlossenFahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche nicht anzeigen

"'Wir Bürger von Berghausen können demnächst mit Erdgas kochen und heizen. Das ist ein Symbol des Fortschritts. Dadurch steigt unsere Wohn- und Lebensqualität.' So Josef Els vom Bürgerverein, der sich bei der Rhenag für die gesamte Bürgerschaft bedankte, dass nun auch Berghausen an das Erdgasnetz der Rhenag angeschlossen wurde. Nach nur wenigen Monaten Bauzeit konnte die Erdgasversorgungsleitung von Oberpleis nach Berghausen verlegt werden. In einer Feierstunde am Goldbergweg zündete der stellvertretende Bürgermeister Dr. Wolf Schmidt-Küster die Flamme. Wie Oberingenieur Wolfgang Fey von der Rhenag mitteilte, sei nun auch Berghausen an das europäische Erdgasverbundnetz angeschlossen.
 
In Anwesenheit zahlreicher Vertreter von Rat und Verwaltung, darunter auch Stadtdirektor Franz-Josef Schmitz, begann am, 11. April um 14 Uhr für den Königswinterer Ortsteil Berghausen das Erdgaszeitalter. Durch die Entzündung einer Erdgasfackel wurde dieses Ereignis auch optisch verdeutlicht. Oberingenieur Fey von der Rhenag in Siegburg hob in einer kurzen Ansprache hervor, dass die Bauarbeiten für die Verlegung von Erdgasleitungen von Oberpleis bis Berghausen am 19. September 1978 begonnen wurden. In knapp sieben Monaten wurden 2700 Meter Hauptrohrleitung verlegt. Dabei dürfe man nicht vergessen, so Fey, dass der strenge Winter die Arbeiten für längere Zeit verhinderte.

Fey führte weiter aus, dass bereits jetzt mehr als 80 Hausanschlüsse in Berghausen beantragt sind und jeden Tag neue Anträge hinzukommen. Er erinnerte in diesem Zusammenhang an die kurze Zeit, die erst seit dem Beginn der Erdgaserschießungsarbeiten in den Königswinterer Berggemeinden vergangen ist. Im März 1977 wurden die ersten Erdgasleitungen nach Oberpleis und in Richtung Thomasberg verlegt. Am 30. September 1977 konnte die Hochdruck-Erdgasstation in Betrieb genommen und die Bevölkerung in Oberpleis versorgt werden.
 
Zurzeit sind 6,2 Kilometer Erdgasleitung in Oberpleis in Betrieb. Dem seinerzeit von Bürgermeister Günter Hank geäußerten Wunsch, weitere Königswinterer Ortsteile an das Erdgasnetz anzuschließen, hat die Rhenag damit entsprochen. Darüber hinaus, so betonte Oberingenieur Fey, liegen aus allen Teilen des Rhenag-Versorgungsgebietes sehr viele Anfragen nach einer Erdgasversorgung vor. Gerade diese Tatsache habe aber dazu geführt, dass eine Vielzahl von Erschließungsmaßnahmen gleichzeitig in Angriff genommen werden müssten. Für den Bereich der Stadt Königswinter sei für 1979 noch geplant, die Verlegung in Berghausen abzuschließen und den Ortsteil Rauschendorf in Angriff zu nehmen.
Fey ging außerdem auf die Energiesituation insgesamt ein, in dem er darauf hinwies, dass aufgrund der gesamten nachgewiesenen und möglichen Welt-Erdgasreserven beim derzeitigen jährlichen Erdgasverbrauch diese Reserven für rund 180 Jahre ausreichen.

Darüber hinaus würde in rund 10 bis 15 Jahren die Gewinnung von synthetischem Erdgas aus der Kohlevergasung möglich sein. Damit sei Erdgas eine außerordentlich zukunftssichere Energie. Dr. Schmidt-Küster betonte, dass 50 Prozent des Verbrauchs in der Bundesrepublik selbst erzeugt werden. Weitere 35 Prozent werden aus befreundeten Ländern importiert. Bei der heutigen wirtschaftlichen und vor allen Dingen politischen Situation sei der Import von Öl aus dem Nahen Osten mehr als fraglich. Erdgas sei heute und in Zukunft ein sicherer Energiestoff. Zudem sei es umweltfreundlich. Doch soll sich der Verbraucher keinen Preisillusionen hingeben: 'Auch Erdgas muss bezahlt werden.‘ Einer der Hauptinitiatoren für die Erdgasversorgung in Berghausen ist CDU-Stadtratsmitglied Herbert Krämer."


Bild von 1979
Text- und Bildbearbeitung: Paul Winterscheidt, Franz Bellinghausen
Quelle: Siebengebirgs-Zeitung Nr. 16 vom 20. 04 1979; Foto und Bericht: Günther Steeg
Zur Verfügung gestellt von Heimatverein Siebengebirge e.V. Königswinter
1Hans-Georg Gilka
22
33
44
55
66
77
88
9Dr. Wolf Schmidt-Küster
10Stadtdirektor Franz-Josef Schmitz
11Josef Els
12Hans Remig

Raum: Aus den Dörfern ringsum Vitrine: Berghausen
Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Vitrine: Siebengebirgs-Zeitung 1 (bis 1989)
Dieses Bild wurde 1793 Mal angesehen
Datensatz 9478 wurde zuletzt bearbeitet von fb am 24.08.2019 um 16:25 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken