Uthweiler Kinderprinzenpaar vom Bürgermeister proklamiert Fahren Sie mit der Maus über das Bild. Info = Mauspfeil wird zur HandDas Bild hat beschriftete Bereiche.
 Bereiche anzeigen

"Bürgermeister Günter Hank hatte die ehrenvolle Aufgabe, das Uthweiler Kinderprinzenpaar zu proklamieren. Bis Aschermittwoch regieren Jens I. aus dem Hause Schrage und Tatjana I. aus dem Geschlechte Cichura. Sowohl der Prinz als auch die Prinzessin sind 12 Jahre alt und besuchen die Klasse 7b des Gymnasiums 'Am Oelberg' in Oberpleis. Sie lieben Reitsport, und der Prinz hat sich dem Gesang in der Sängerjugend Siebengebirge verschrieben.

Große Narrensitzung in Uthweiler - Seit 10 Jahren präsidiert Bernd-Wilhelm Dahs vom Bürgerverein

Seit 12 Jahren organisiert der Bürgerverein Uthweiler jeweils in der Karnevalszeit für die Bürger eine humoristische Veranstaltung. Seit 10 Jahren leitet mit gekonntem Schwung Bernd-Wilhelm Dahs das Narrenschiff am Pleisbach. Kein Wunder, dass die Kapelle beim Einzug des Elferrats den 'Treuen Husar' spielte. Der Präsident hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Gäste zu begrüßen, darunter Pfarrer Willi Müller, Bürgermeister Günter Hank, Stadtdirektor Schmitz, den Landtagabgeordneten Franz Riscop und Ilse Kehren als Vertreterin des Rates. Als Felix-Peter Bäßgen mit dem örtlichen Tambourkorps aufspielte, stieg das Stimmungsbarometer ganz nach oben.

So hatte Walter Jonas als Eisbrecher in der Bütt mit seinem Vortrag als 'et Schmitze Antönche' nicht schwer, die Stimmung hochzuhalten. Köstlich auch der Import aus Oberpleis. Die 'Dorfspatzen' beleuchteten das örtliche Geschehen. Paul Reuter wusste als 'Anton Blötschmeier' Witz und Humor zu versprühen. Die tänzerischen Leistungen der benachbarten Bockerother 'Sternschnuppen' wurden mit der ersten Rakete des Abends honoriert. Stürmischer Empfang galt dem Oberpleiser Prinzenpaar. Rüdiger Dahs kommandierte das Korps beim anschließenden Funkentanz der Oberpleiser  'Blau-Weißen'. Ulli  Höffert und Heike Dressel brillierten als Tanzpaar.

Nach einer lustigen Schulstunde mit Hannelore Köhler und Rudolf Neuenfels erzählte Hans-Willi Laufenberg als 'Feuerwehrmann' aus dem Nähkästchen. Norbert Gierlach und Hans-Bernd Dahs präsentierten sich als 'Pleistal-Duett'. Kein Auge blieb trocken bei der Hilfsschule: 15 Akteure in der Klasse. Nach Rudolf Neuenfels als 'Mann mit dem Paragrafen 51' setzten die 'Bergklänge' aus Heisterbacherrott den musikalischen Schlusspunkt unter diese wohlgelungene Narrenrevue."


Bild von 1983
Text- und Bildbearbeitung: Paul Winterscheidt, Franz Bellinghausen
Quelle: Heimatverein Siebengebirge e.V. Königswinter, Foto und Bericht: Günther Steeg
Zur Verfügung gestellt von Heimatverein Siebengebirge e.V. Königswinter

Raum: Karneval Vitrine: Kinderprinzenpaare
Raum: Aus den Dörfern ringsum Vitrine: Uthweiler
Dieses Bild wurde 1717 Mal angesehen
Datensatz 9538 wurde zuletzt bearbeitet von fb/wj/ze am 06.05.2019 um 22:46 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken