"Walter Jonas leitete Sitzung des Bürgervereins.
Seinen Einstand als Sitzungspräsident beim Bürgerverein Uthweiler gab ganz vorzüglich Walter Jonas. Er wurde damit Nachfolger von Bernd-Wilhelm Dahs, der dieses Amt mit Bravour 20 Jahre lang ausübte. Zum Abschied überreichte ihm Bürgermeister Herbert Krämer einen Blumenstrauß. Er dankte Dahs auch dafür, dass er seine Halle in Jüngsfeld weiterhin für die Karnevalsveranstaltungen zur Verfügung stellt.
Krämer proklamierte dann mit launigen Worten das Kinderprinzenpaar Sarah I. und Daniel I. nachdem das Vorjahrespaar Sven und Sabine verabschiedet worden war. Krämer überreichte ein Geldgeschenk und die Ernennungsurkunde. Nach ihrer Regierungserklärung verteilten die Tollitäten Orden an die Vatis, an die Opas und an Bernd-Wilhelm Dahs sowie an den Bürgermeister. Die Muttis bekamen Blumensträuße vom neuen Präsidenten. Eine Überraschung war der Auftritt des Musikzuges 'Bergklänge' aus Heisterbacherrott. In Uthweiler präsentierten sich die Musikanten als Regimentskapelle der Kölner Prinzengarde in deren schmucker Uniform. Bekanntlich sind die 'Bergklänge' zu mehr als 50 Auftritten mit der Prinzengarde verpflichtet worden.
Zu Beginn der Sitzung sprach Harald Hardt, der 1, Vorsitzende des Bürgervereins, Begrüßungsworte, ehe der Musikzug der Eudenbacher Feuerwehr aufspielte. In der Bütt dann Hermann-Josef Hermes als 'Et Hermännche' und die 'Zwei Plääteköpp', Hans-Gerd Vogt und Wolfgang Schmidt in einem Zwiegespräch. Mit fast akrobatischen Tänzen erfreuten dann die 'Zunftsterne', die Blau-Weißen Funken und die Jungfunken, die mit dem Prinzenpaar der Oberpleiser Narrenzunft nach Uthweiler gekommen waren.
Als Feuerwehrfrauen kostümiert traten 'acht Fragezeichen' auf. Sie persiflierten auf bekannte Melodien das Dorfgeschehen. Hans-Wilhelm Laufenberg erschien auf der Bühne als 'Ärme Düwel' und das 'Lied vom Parapluie' sangen die 'Heideröschen'. Witz an Witz reihte sich in dem Zwiegespräch von und mit Agi Lichtenberg und Uschi Laufenberg in der Praxis von Dr. Albanus. Als 'Zwei Printemänner' präsentierten sich Karin Laufenberg und Sabine Homscheid nach dem Auftritt des Bläsercorps Auelgau, ehe die Bockerother 'Sternschnuppen' mit ihren Tänzen begeisterten. Das große Finale boten nach viereinhalb Stunden der Präsident selbst als 'Et Schmitzechen' in der Bütt und die Bänkelsänger aus dem Pleistal."
|