Titelbild Galerie
Vitrine: Altäre und Statuen (13 Bilder)
Bild 5280Lukas, der zweite Pfarrpatron der Ittenbacher Pfarrkirche
Diese Figur steht in der Marienkapelle der Ittenbacher Pfarrkirche. Die beiden Kirchenfenster wurden - wie auch alle anderen Fenster in der Ittenbacher Kirche - von der Ursulinen-Schwester Mater Coelestine entworfen. Sie war eine leibliche Schwester von Pfarrer Hambüchen.

...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen145 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 03:02 Uhr
Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche - Datensatz 5280

Bild 5281Die Evangelisten Matthäus, Johannes und Markus
Diese drei Statuen der Evangelisten befinden sich im linken Seitenschiff der Kirche über der Taufkpelle.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen100 Aufrufe, zuletzt am 06.04.2025 um 21:38 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5281

Bild 5282Statue des hl. Lukas in der Marienkapelle der Pfarrkirche Ittenbach
Lukas ist der zweite Pfarrpatron der Ittenbacher Pfarrkirche.
Die Statue wurde von Pfarrer Hambüchen angeschafft.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen98 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 11:32 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5282

Bild 5283Der Marienaltar in der Ittenbacher Pfarrkirche
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen128 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2025 um 09:54 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5283

Bild 5284Die Marienstatue in der Ittenbacher Pfarrkirche
Diese Statue wurde der Ittenbacher Pfarrgemeinde von Architekt Karl Heinz Görres gestiftet, nachdem die "Vorgängerin" vom Holzwurm befallen war und nicht mehr restauriert werden konnte.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen143 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2025 um 03:50 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5284

Bild 5285Der Hauptaltar in unserer Pfarrkirche
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen164 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 10:00 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5285

Bild 5287Statue Christus des Königs im Hauptaltar der Ittenbacher Pfarrkirche
Diese Statue wurde im Auftrag des Pfarrers Heinrich Hambüchen vom Bildhauer Alfons Achilles in der Scheune
der alten Pastorat geschaffen. Achilles lebte bis nach dem Kriegsende als Flüchtling in der Pastorat.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen142 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 18:53 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5287

Bild 5288Gottvater und der Heilige Geist in Gestalt einer Taube
Dieses Kunstwerk im Ittenbacher Hauptaltar wurde vom Bildhauer Alfons Achilles im Auftrag von Pfarrer Heinrich Hambüchen geschaffen.
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen171 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 03:27 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5288

Bild 5292Kanzel in der Ittenbacher Pfarrkirche
Von dieser Kanzel - auch "Predigtstuhl" genannt - predigte Pfarrer Hambüchen noch bis zum Konzil. Nach der Liturgiereform und der Installation einer Lautsprecheranlage in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde sie überflüssig.

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen140 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2024 um 00:27 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5292

Bild 7276Neuer Altar geweiht
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Unter dem Leitgedanken "Ihr seid das Licht der Welt" stand das feierliche Pontifikalamt am Samstagabend in der Ittenbacher Wallfahrtskirche „Zur schmerzreichen Mutter" zur Eröffnung der Festwoche, in dem Bischof Franz ...
Bild aus dem Jahr 1989
Bild vergrößern und Text lesen223 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 08:10 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 7276

Bild 7200Pfarrer Hambüchen weihte Lukasfigur
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:
"In Anwesenheit zahlreicher Ittenbacher Bürger weihte Pfarrer Hambüchen in einem Festgottesdienst am Fest Allerheiligen die neue Lukasfigur, die an der Westseite der Kirche auf einem Sockel einen würdigen
Platz gefunden hat. Di ...
Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen74 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:08 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 7200

Bild 5010Holzplastik St. Lukas der II. Patron der Wallfahrtskirche Ittenbach
so steht es auf der Rückseite der Ansichtskarte. Der Stier ist das Symbol des Evangelisten Lukas, der von Beruf Arzt war. Er gilt in der katholischen Kirche als Patron v.a. der Ärzte, Metzger und (Kunst-) Maler, deren Zunft deshalb auch als Lukasgilde bezeichnet wird.

Das Fest des H ...
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen249 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 03:03 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 5010

Bild 2697Gnadenbild "Mutter der Vermissten"

...in der Katholischen Pfarrkirche Zur schmerzhaften Mutter in Ittenbach. Es wurde von der Ursulinen-Nonne Schwester Coelestine (Klara Hambüchen) aus dem Kloster Boppard gemalt.

Sie war eine leibliche Schwester des damaligen Pastors Heinrich Hambüc ...

Bild aus dem Jahr 1948 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen255 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 05:50 Uhr
Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Kreatives Schaffen - Datensatz 2697