![]() |
Vitrine: Erste Kraftfahrzeuge in Ittenbach (9 Bilder) |
Galerien in dieser Vitrine: ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Nach dem Krieg ging es schnell aufwärt mit der Bäckerei Blesgen. |
Man brauchte einen größeren Lieferwagen und fand ihn in einem neuen Opel-Rekord. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 1361 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 01:15 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2871 |
![]() | Der legendäre Opel P4 als Backwarenlieferwagen |
Mit dem Opel P4 waren die Backwaren in den 40-er Jahren unterwegs zu den Kunden. Da dieser Wagen auch für Notfälle zur Verfügung stehen sollte, durfte die Bäckerei Blesgen ihn in den Kriegsjahren behalten. | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 1901 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 16:52 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Firmengeschichte Bäckerei Blesgen - Datensatz 339 |
![]() | Sportrennfahrer Robert Spindler vom Hotel Margarethenhof |
Rolf Spindler vom Hotel Margerethenhof war vor dem Zweiten Weltkrieg ein begeisterter Sportrennfahrer und hat an einigen Rennen, auch an Bergrennen, erfolgreich teilgenommen. Er war der Sohn von Marie Spindler geb. Scheidemandel und Max Spindler, Direktor der Siemens-Sch ... | |
Bild aus dem Jahr 1937 (ca.) | |
![]() | 78 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 11:38 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 9638 |
![]() | Nach den neuen Omnibussen tauchen auch die ersten LKW mit Vollgummi-Bereifung auf. |
Bild aus dem Jahr 1933 (ca.) | |
![]() | 767 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 11:23 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2865 |
![]() | Der spätere Bäckermeister Willy Thomas vom Löwenburger Hof ist stolz auf das erste Auto |
Nachdem 1928/28 die L 331 von Königswinter nach Oberpleis über die Margarethenhöhe ausgebaut worden war, schaffte sich die früh verwitwete Frau des Gründers vom Löwenburger Hof, Gertrud Thomas geb. Braschoß, ein Auto an, das ihr ältester Sohn Willy Thomas, der später die Bäckerei seines Sc ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 (ca.) | |
![]() | 1091 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 01:21 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1092 |
![]() | Jean Halm auf seinem rasanten Feuerstuhl |
Für Oldi-Fans: Das Motorrad ist eine Victoria KR 50 S mit 495 ccm Hubraum und 18 PS Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit der mit Dreiganggetriebe ausgestatteten Maschine betrug 113 km/h. Das Krad hatte eine recht konventionelle Konstruktion mit Rohrrahmen, Trapezgabel und b ... | |
Bild aus dem Jahr 1931 (ca.) | |
![]() | 824 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 15:57 Uhr Raum: Verkehr Familien - Datensatz 2830 |
![]() | Die ehemaligen Kutschenbenutzer waren das Fahren "oben offen" von früher gewohnt. |
Die Emanzipation beginnt mit "Frauen am Steuer" - schon damals... | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 697 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2025 um 15:57 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2837 |
![]() | Die Margarethenhöhe war bereits in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Anziehungspunkt für teure Fahrzeuge. |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 716 Aufrufe, zuletzt am 30.06.2025 um 06:54 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2838 |
![]() | Carl Benz mit einem seiner ersten Autos vor dem Margarethenhof |
"Am 29. März 1896 rattert es merkwürdig im Mittelbachtal. Auf hohen Speichenrädern nähert sich ein kutschenähnliches Vehikel ohne eingespannte Pferde der Margarethenhöhe. Im letzten Steilstück der Straße verstumme ... | |
Bild aus dem Jahr 1896 | |
![]() | 2837 Aufrufe, zuletzt am 01.07.2025 um 16:44 Uhr Raum: Verkehr Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 798 |