![]() |
Vitrine: Familie Dahm (26 Bilder) |
![]() | Portrait des Heinrich Dahm von Hugo Guelden |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 413 Aufrufe, zuletzt am 30.10.2023 um 10:22 Uhr Raum: Familien Kreatives Schaffen - Datensatz 4004 |
![]() | Erna Thomas geb. Dahm mit Tochter Edith am Kriegerehrenmal |
das damals den Gefallenen des Ersten Weltkrieges gewidmet war und das nach dem Zweiten Weltkrieg auch dessen Opfern gewidmet wurde. Damals befand sich dahinter das Ittenbacher Lehrerhaus, in dem seinerzeit Lehrer Johannes Teske und später Lehrer Harry Schillings gewohnt hatten und ... | |
Bild aus dem Jahr 1941 | |
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 31.07.2023 um 15:11 Uhr Raum: Familien - Datensatz 8469 |
![]() | Erna Thomas geb. Dahm mit Tochter Edith |
auf der Königswinterer Straße mit Blick Richtung Ölberg Im Hintergrund rechts war damals ein Lebensmittelladen, heute befindet sich dort die Blumenoase. | |
Bild aus dem Jahr 1941 | |
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 12.11.2023 um 04:27 Uhr Raum: Familien - Datensatz 8470 |
![]() | Erna Thomas geb. Dahm mit Tochter Edith |
auf der Königswinterer Straße, aufgenommen am 14. Februar 1941 Im Hintergrund links steht noch ein Fachwerkhaus am heutigen Marienplatz, das später abgerissen wurde.
| |
Bild aus dem Jahr 1941 | |
![]() | 50 Aufrufe, zuletzt am 17.08.2023 um 21:49 Uhr Raum: Familien - Datensatz 8471 |
![]() | Eine Grußkarte mit Foto zum Namenstag von Edith Thomas |
an deren Mutter Erna Thomas im November 1940, auf der sich die Absenderin, vermutlich ein Lehrmädchen oder eine Angestellte der Bäckerei Thomas, "für das Zeugnis" bedankt. | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 36 Aufrufe, zuletzt am 05.12.2023 um 05:22 Uhr Raum: Familien - Datensatz 8538 |
![]() | Hochzeit von Wilhelm und Erna Thomas geb. Dahm |
ein Jahr vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Die Tochter des Ittenbacher Bäckermeisters Heinrich Dahm und seiner Fau Katharina geb. Schmitt hatte den Sohn von Wilhelm und Gertrud Thomas vom Löwenburger Hof geheiratet, der den Ittenbacher Bäckereibetrieb später weiterführte.< ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 1118 Aufrufe, zuletzt am 04.12.2023 um 23:53 Uhr Raum: Familien Familien Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 4248 |
![]() | Auch die Abordnung der Bäckerei Dahm geht beim Erntedank- Festumzug mit |
Bild aus dem Jahr 1936 | |
![]() | 723 Aufrufe, zuletzt am 01.09.2023 um 21:44 Uhr Raum: Gruppen Familien - Datensatz 2826 |
![]() | Die Bäckerei Dahm war beim Erntedank-Festzug stark vertreten. |
Die Aufnahme unten stammt vom selben Moment beim Erntedankzug. | |
Bild aus dem Jahr 1936 | |
![]() | 708 Aufrufe, zuletzt am 16.11.2023 um 04:47 Uhr Raum: Gruppen Familien - Datensatz 2879 |
![]() | Hinter der Abordnung der Bäckerei Dahm sind die "Sieben Zwerge" unterwegs. |
Nochmal dieselbe Aufnahme unten | |
Bild aus dem Jahr 1936 | |
![]() | 480 Aufrufe, zuletzt am 03.12.2023 um 04:43 Uhr Raum: Gruppen Familien - Datensatz 2878 |
![]() | Erntedank-Festzug |
Von diesem Umzug 1936, bei dem auch die Bäckerei Dahm mit ihren Mitarbeitenden vertreten war, gibt es bereits verschiedene Bilder im Museum - siehe Raum "Gruppen", Vitrine "Entedankfest" | |
Bild aus dem Jahr 1936 | |
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 09.11.2023 um 17:51 Uhr Raum: Gruppen Familien - Datensatz 8500 |
![]() | Erna Thomas geb. Dahm |
Tochter von Heinrich Dahm und seiner Frau Katharina geb. Schmitt von der Bäckerei Dahm an der Königswinterer Straße / Ecke Kantering, die sie später mit ihrem Ehemann Willi Thomas weiterführte | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | |
![]() | 10 Aufrufe, zuletzt am 28.08.2023 um 22:10 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 8506 |
![]() | Auszubildende der Koch- und Hauswirtschaftsschule |
Wo diese Aufnahme gemacht wurde bzw. wo sich die Schule befand, ist unbekannt Erna Dahm (rechts hinten) war eine der Absolventinnen dieser Ausbildung. | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 39 Aufrufe, zuletzt am 22.08.2023 um 11:24 Uhr Raum: Familien - Datensatz 8499 |
![]() | Erna Dahm: schon als junges Mädchen fahrende Bäckerei-Verkäuferin |
auf dem Pferdefuhrwerk ihres Vaters, der mit seiner "Brot & Feinbäckerei Heinrich Dahm mit elektr. Betrieb" Reklame macht. | |
Bild aus dem Jahr 1923 (ca.) | |
![]() | 1002 Aufrufe, zuletzt am 20.11.2023 um 09:05 Uhr Raum: Familien Familien Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 4246 |
![]() | Restauration W. Dahm auf dem Ölberg |
Feldpost-Grußkarte, geschrieben an Pfingstdienstag, den 29. Mai 1917, von Käthe Dahm und Kindern bei einem Spaziergang auf den Ölberg an ihren Mann, Bäckermeister Heinrich Dahm, "zur Zeit Sanitäts.Comp. 67". &nb ... | |
Bild aus dem Jahr 1917 | |
![]() | 23 Aufrufe, zuletzt am 05.12.2023 um 12:58 Uhr Raum: Familien Galerie: Ölberggasthaus - Datensatz 8697 |
![]() | Drachenfels-Postkarte als Feldpost-Gruß im Ersten Weltkrieg |
Diesen Feldpost-Gruß erhielt der Ittenbacher Bäcker Heinrich Dahm, der zu der Zeit als Soldat im Ersten Weltkrieg in Köln stationiert war, am 20. Juni 1916 von seinem "Kamerad Hermann", der sich bei ihm bedankt für "Deine Karte von Verdun ... | |
Bild aus dem Jahr 1916 | |
![]() | 16 Aufrufe, zuletzt am 23.11.2023 um 12:15 Uhr Raum: Siebengebirge Familien - Datensatz 8695 |
![]() | Ölberg und Margarethenhof |
Feldpost-Postkartengruß im Ersten Weltkrieg von Katharina Dahm an ihren Mann, "Wehrmann Heinrich Dahm", beim "I Comp.Ers.Batl....Cöln, z.Zeit Elsenborn Truppenübungsplatz" | |
Bild aus dem Jahr 1916 | |
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 04.12.2023 um 18:11 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Familien - Datensatz 8696 |
![]() | Heinrich Dahm und Katharina geb. Schmitt |
Bildausschnitt aus einem Foto vor dem Stellungswechsel von Verdun nach Russland im Ersten Weltkrieg - siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 1915 | |
![]() | 604 Aufrufe, zuletzt am 18.11.2023 um 18:34 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2546 |
![]() | Katharina und Heinrich Dahm mit dessen Bruder Karl in Köln |
vor dem Stellungswechsel von Verdun nach Russland im Ersten Weltkrieg | |
Bild aus dem Jahr 1915 | |
![]() | 1118 Aufrufe, zuletzt am 01.12.2023 um 18:49 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 4244 |
![]() | Heirats-Bescheinigung von Bäckermeister Heinrich Joseph Dahm und Katharina Schmitt |
Am 22. April 1910 haben die beiden in Remagen geheiratet. | |
Bild aus dem Jahr 1910 | |
![]() | 188 Aufrufe, zuletzt am 08.11.2023 um 10:44 Uhr Raum: Familien - Datensatz 6735 |
![]() | Speisekarte des Hotel Margarethenhof |
Diese Speisekarte wurde von Katharina Schmitt geschrieben, die von 1908 - 1910 Buchhalterin auf dem Margarethenhof war und danach den Bäckermeister Heinrich Dahm heiratete. | |
Bild aus dem Jahr 1908 (ca.) | |
![]() | 344 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 07:39 Uhr Raum: Gewerbe Familien Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 2544 |
![]() | Zeugnis für den Bäcker Heinrich Dahm |
Der Ittenbacher Bäcker und spätere Bäckermeister Heinrich Dahm hatte nach seiner Soldatenzeit ab 1904 im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 in Charlottenburg vom 17. Dezember 1907 bis 20. April 1908 als Bäcker in der Brotfabrik von ... | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
![]() | 25 Aufrufe, zuletzt am 07.11.2023 um 19:25 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 8521 |
![]() | Postkartengruß vom Ölberg |
Heinrich Dahm, Bäckermeister in Ittenbach und Bruder vom Ölberggasthaus-Wirt Wilhelm Dahm, schickt seiner Verlobten "Käthchen Schmitt" einen Postkartengruß aus dem "Sanatorium Hohen Honnef" nach Bandorf (Oberwinter). | |
Bild aus dem Jahr 1908 | |
![]() | 5 Aufrufe, zuletzt am 05.12.2023 um 12:55 Uhr Raum: Familien Galerie: Ölberggasthaus - Datensatz 8691 |
![]() | Neu angefertigtes Schulentlassungs-Zeugnis von Heinrich Dahm |
der 1896 "aus der 2-klassigen Schule zu Kuxenberg" im Schulbezirk Thomasberg entlassen worden war Im Jahr 1904 wird ihm aufgrund seines Antrages eine Abschrift des Entlassungs-Zeugnisses ausgestellt. Vielleicht, so vermutet seine Enkelin Rita Larisch, hat er di ... | |
Bild aus dem Jahr 1904 (1896) | |
![]() | 29 Aufrufe, zuletzt am 08.11.2023 um 10:43 Uhr Raum: Familien Dokumente - Datensatz 8493 |
![]() | Heinrich Dahm als 22jähriger Soldat im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 in Charlottenburg |
Das Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 war ein Verband des Gardekorps der Preußischen Armee und wurde ab 1861 nach Königin Elisabeth von Preußen, der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen, genannt, die in diesem Jahr zum Regimentschef ... | |
Bild aus dem Jahr 1904 | |
![]() | 37 Aufrufe, zuletzt am 30.11.2023 um 18:40 Uhr Raum: Familien - Datensatz 8474 |
![]() | Katharina Dahm geb. Schmitt und ihre Anmeldebescheinigung im Margarethenhof 1908 |
Sie war die Ehefrau von Bäckermeister Heinrich Dahm. Geboren am 14. April 1881 in Bandorf (Ortsteil von Oberwinter), arbeitete sie als Komptoristin, also als Buchhalterin, im Hotel Margarethenhof, wo sie seit April 1908 polizeilich gemeldet war. Küchenmeister Adolf Stang w ... | |
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.) | |
![]() | 27 Aufrufe, zuletzt am 11.11.2023 um 16:27 Uhr Raum: Familien Dokumente - Datensatz 8504 |
![]() | Kommunionbild von Peter Dahm |
der am 1. Mai 1881 in Ittenbach seine Erste Heilige Kommunion empfangen hat. Peter Dahm wurde am 20. März 1868 in Ittenbach geboren. Er war der Onkel des Ittenbacher Bäckers Heinrich Dahm. Peter Dahm heiratete Catharina Röttgen aus Busch/Thomasberg und zog mit ihr dorthi ... | |
Bild aus dem Jahr 1881 | |
![]() | 251 Aufrufe, zuletzt am 26.10.2023 um 23:10 Uhr Raum: Katholische Kirche Familien - Datensatz 6465 |