![]() |
Vitrine: Familie Halm (44 Bilder) |
![]() |
![]() | Der ehemalige Ittenbacher SPAR - Lebensmittelmarkt |
von Robert Halm am Marienplatz im Frühjahr 1999 | |
Bild aus dem Jahr 1999 | |
![]() | 97 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 00:29 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Halm - Datensatz 8609 |
![]() | KW41 musizierte vor dem Rathaus |
gst. In Ittenbach gibt es eine Jugendband, die sich nach der postalischen Bezeichnung für Ittenbach benannt hat, nämlich „KW41" (Königswinter 41). Die Band besteht seit zwei Jahren mit den vier Musikanten Andrea Halm (Keyboard), Michael Tamme (Ba&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1987 | |
![]() | 1620 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 23:45 Uhr Raum: Gruppen Familien - Datensatz 3663 |
![]() | Willi Halm legte den Taktstock nieder |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | |
Bild aus dem Jahr 1986 | |
![]() | 2000 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 19:23 Uhr Raum: Vereine Familien - Datensatz 3573 |
![]() | Werbeanzeige von Mode Halm |
| |
Bild aus dem Jahr 1982 (ca.) | |
![]() | 179 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 01:00 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Immobilien Pees - Datensatz 3154 |
![]() | Die Nachwuchsarbeit wird beim Ittenbacher Bläsercorps großgeschrieben |
Klaus-Dieter Halm und Johannes Leven spielen ihr erstes Solo beim Sommerfest in der "Alten Post". | |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 1703 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 03:23 Uhr Raum: Vereine Familien - Datensatz 3909 |
![]() | Alo und Margitta regieren in Ittenbach |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: | |
Bild aus dem Jahr 1971 | |
![]() | 370 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 17:19 Uhr Raum: Vereine Familien - Datensatz 6748 |
![]() | Maikönigs-Paar Marita Weißenfels und Aloys Halm |
Bild aus dem Jahr 1969 (ca.) | |
![]() | 487 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 03:49 Uhr Raum: Vereine Familien - Datensatz 1593 |
![]() | Das Ittenbacher Tanzpaar Marianne Haags und Alo Halm |
Das karnevalistische Treiben, überall in unseren Landen, geht seinem Höhepunkt entgegen. Auf allen Sitzungen und Veranstaltungen sind es immer wieder die Tanzmariechen, die Funkenkorps, die Stadtsoldaten usw., die im Mittelpunkt des „närrischen Treibens& ... | |
Bild aus dem Jahr 1968 | |
![]() | 504 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 02:36 Uhr Raum: Karneval Familien - Datensatz 3221 |
![]() | Das Ittenbacher Tanzpaar Marianne Haags und Alo Halm |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Das karnevalistische Treiben, überall in unseren Landen, geht seinem Höhepunkt entgegen. Auf allen Sitzungen und Veranstaltungen sind es immer wieder die Tanzmariechen, die Funkenkorps, ... | |
Bild aus dem Jahr 1968 | |
![]() | 73 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 14:32 Uhr Raum: Karneval Familien - Datensatz 9133 |
![]() | So sehen Sieger aus. |
Alo Halm war der Sieger im 100 Meter Lauf bei dem DJK Sportfest 1960 in Oberpleis. Zweiter wurde der junge Mann auf dem Bild,dessen Name uns leider nicht bekannt ist. | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 413 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 01:16 Uhr Raum: Familien Galerie: Sportfeste - TVG Ittenbach - Datensatz 2214 |
![]() | Willi springt heute mal nicht im Tor, sondern auf der Löwenburg. |
Nicht nur nach dem Handball springt der Willi. Auf der Löwenburg wird auch schon mal eine kleine Skischanze gebaut, um dann mit einem Affenzahn diesen Schneehügel herunter zu fahren. | |
Bild aus dem Jahr 1958 (ca.) | |
![]() | 303 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 01:42 Uhr Raum: Familien Galerie: Vereinsausflüge - TVG - Ittenbach - Datensatz 2884 |
![]() | Die Ittenbacher Zuschauer erwarten von Ihren Handballern einen Sieg. |
Das Spiel läuft noch nicht so richtig rund. | |
Bild aus dem Jahr 1957 (ca.) | |
![]() | 337 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 23:10 Uhr Raum: Familien Galerie: Handball - TVG Ittenbach - Datensatz 2160 |
![]() | Willi Halm und Anneliese Dahlhausen (geb. Haags) waren 1956 das Maikönigspaar in Ittenbach. |
Gefeiert hat das Königspaar mit seinen Adjutanten Reinhold Kunkel und Renate Leuschner im Gasthaus zur alten Post. | |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
![]() | 957 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 01:38 Uhr Raum: Vereine Familien - Datensatz 3947 |
![]() | Das ehemalige Modegeschäft Giershausen, später Halm |
Hier an der Königswinterer Straße war seit 1938 das Modegeschäft Giershausen geb. Halm untergebracht. | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 339 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 17:55 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Immobilien Pees - Datensatz 2320 |
![]() | 50 Jahre Lebensmittel Halm |
1955 feierte der aus Uckerath stammende Friedrich Halm, Großvater von Robert Halm, seinen 85. Geburtstag und gleichzeitig das 50-jährige Jubiläum seines Lebensmittelgeschäfts, des ältesten Geschäfts im Siebengebirge, das er im Jahr 1905 ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 500 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 17:58 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Halm - Datensatz 419 |
![]() | Maikönigin Magdalene I. |
geb. Halm aus der Königswinterer Straße, die später den Ittenbacher Architekten Karl-Heinz Görres geheiratet hat | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 87 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 11:44 Uhr Raum: Vereine Familien - Datensatz 8619 |
![]() | 3 Generationen Halm |
In der Porzellanabteilung des von Friedrich Halm 1905 gegründeten Geschäfts von links: Friedrich Halm sen., Lucia geb. Radermacher und Friedrich (Fritz) Halm, Käthe Wallhof, Willi Halm, davor Alois | |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
![]() | 624 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 12:16 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Halm - Datensatz 418 |
![]() | Heinrich Halm bringt das Goldhochzeits-Paar Leven mit seiner Kutsche zur Kirche |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 1040 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 20:19 Uhr Raum: Familien Persönlichkeiten und Originale Verkehr Familien - Datensatz 5135 |
![]() | So sah das älteste Ittenbacher Lebensmittelgeschäft von Friedrich Halm bis zum Umbau 1952 aus. |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 687 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 17:25 Uhr Raum: Gewerbe Familien Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Halm - Datensatz 436 |
![]() | Der alte Laden |
Ein Blick von der L 331 auf das Lebensmittelgeschäft Halm (rechts), das zwei Jahre später umgebaut wurde. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 279 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 20:06 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Halm - Datensatz 435 |
![]() | Die Handballer Willi Halm und Paul Dahlhausen sind auch bei dem Ittenbacher Sportevent dabei. |
Zwei Sportfreunde vom TV Germania Ittenbach. | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 380 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 00:46 Uhr Raum: Familien Galerie: Sportfeste - TVG Ittenbach - Datensatz 2212 |
![]() | Willi Halm springt im ersten Versuch 1.68 m. |
Sportfeste sind für die Jugend immer wieder Herausforderungen, wo sie sich mit anderen Sportlern messen können. Willi kann da ganz locker mithalten. | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 11:33 Uhr Raum: Familien Galerie: Sportfeste - TVG Ittenbach - Datensatz 2895 |
![]() | Robert Halm als Kommunionkind |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 22 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 10:12 Uhr Raum: Familien Katholische Kirche - Datensatz 9610 |
![]() | Die Ittenbacher Feuerwehr bei der ersten Prozession zum Soldatenfriedhof |
Im Hintergrund führt der "Kirchenschweizer" Heinrich Halm die Prozession an. | |
Bild aus dem Jahr 1948 (ca.) | |
![]() | 1308 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 18:53 Uhr Raum: Vereine Soldatenfriedhof Ittenbach Familien - Datensatz 1746 |
![]() | Goldhochzeit von Friedrich und Magdalena Halm geb. Hömmerich |
die im großen Familienkreis gefeiert wird 1889 war Friedrich Halm nach Ittenbach gezogen, hatte 1895 Magdalena Hömmerich geheiratet und 1905 den ersten Kolonialwarenladen am Marienplatz eröffnet. Sein Enkel Robert Halm (im ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 115 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 17:43 Uhr Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9379 |
![]() | Ittenbacher "Max- und Moritz-Geburten" in den letzten Kriegsmonaten |
Eine Glückwunsch-Grafik von Paul Bachem zur Geburt von Hans-Dieter und Karl-Heinz Halm: Beim Postautos Schäng, Och wie nett, Koomen ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 124 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 02:02 Uhr Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse Familien Galerie: Glückwunschkarten von T. und P. Bachem - Datensatz 9202 |
![]() | Taufurkunde von Hans Dieter-Halm |
Am 3. November 1944 hatte die aus Ittenbach stammende Hedwig Halm geb. Dahm ihre Zwillinge Hans-Dieter und Karl-Heinz im damaligen "N.S.V.-Müttererholungsheim" im Hotel Margarethenhof zur Welt gebracht, wo in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges viele Kinder von sch ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 17:21 Uhr Raum: Familien Familien - Datensatz 9204 |
![]() | Kommunion von Willi Halm |
Sohn von Lucia und Fritz Halm Wie damals üblich, war auch Willi zu seinem besonderen Fest im Matrosenlook gekleidet. Ein paar Erläuterungen dazu von Manfred Wilhelmy finden Sie im Museum - siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 1941 | |
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 12:38 Uhr Raum: Familien Katholische Kirche - Datensatz 9380 |
![]() | Die Unternehmer-Brüder Friedrich und Heinrich Halm mit Bauer Otto Kemp |
Näheres zu den Personen siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 1071 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 04:43 Uhr Raum: Persönlichkeiten und Originale Agrarbereich Familien - Datensatz 4346 |
![]() | Kommunion von Magdalene Halm verh. Görres |
mit ihren Eltern Fritz (Friedrich jun.) Halm und Lucia geb. Radermacher und ihrem Bruder (Willi?) Ihren Namen hatte sie von der Großmutter mütterlicherseits, Magdalena Hömmerich, die den Ittenbacher Kaufmann Friedrich Halm geheiratet hatte. De ... | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 47 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 11:01 Uhr Raum: Katholische Kirche Familien - Datensatz 9381 |
![]() | Johann Halm und seine Frau Hedwig geb. Dahm |
Johann (Jean, rheinisch "Schäng") Halm (22.08.1905 - 16.05.1971) war der Sohn von Heinrich Halm. Der stammte ursprünglich aus Uckerath und war angesichts des um die Jahrhundertwende wachsenden Fremdenverkehrs mit seinem Bruder Friedrich Halm, dem Gründer ... | |
Bild aus dem Jahr 1937 (ca.) | |
![]() | 79 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 05:25 Uhr Raum: Familien Familien - Datensatz 9212 |
![]() | Ein Blickfang beim Erntedankfest in Ittenbach, die jungen Damen haben sich fein herausgeputzt. |
Welch wertvolle Fracht hatte Johann Halm an diesem Tag zu chauffieren! | |
Bild aus dem Jahr 1936 (ca.) | |
![]() | 904 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 14:16 Uhr Raum: Gruppen Verkehr Familien - Datensatz 3004 |
![]() | Jean Halm auf seinem rasanten Feuerstuhl |
Für Oldi-Fans: Das Motorrad ist eine Victoria KR 50 S mit 495 ccm Hubraum und 18 PS Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit der mit Dreiganggetriebe ausgestatteten Maschine betrug 113 km/h. Das Krad hatte eine recht konventionelle Konstruktion mit Rohrrahmen, Trapezgabel und b ... | |
Bild aus dem Jahr 1931 (ca.) | |
![]() | 795 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 13:40 Uhr Raum: Verkehr Familien - Datensatz 2830 |
![]() | Heinrich und Apollonia Radermacher mit Tochter Lucia und Schwiegersohn Fritz Halm |
im Sommer in ihrem Garten am Lahrring Im Dezember des Jahres 1929 wurde der Steinbruchaufseher vom Lahr Heinrich Radermacher 89 Jahre alt, erfreute sich noch guter Gesundheit und ließ sich seine Zigarre schmecken. | |
Bild aus dem Jahr 1929 | |
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 12:15 Uhr Raum: Familien - Datensatz 9538 |
![]() | Die Zeit der langen Wege auf "Schusters Rappen" ist vorbei. |
Nicht nur der Linienverkehr läuft, auch Autobus-Rundfahrten stehen auf dem Programm. | |
Bild aus dem Jahr 1927 (ca.) | |
![]() | 289 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 23:06 Uhr Raum: Familien Galerie: Die ersten Fuhrunternehmen - Datensatz 2839 |
![]() | Pferdedroschke am Margarethenhof |
Bevor die L 331 1927-1929 ausgebaut war und der Busbetrieb losging, transportierte Heinrich Halm aus Ittenbach die Gäste von Königswinter zur Margarethenhöhe und von dort zum Löwenburger Hof mit der Pferdedroschke. | |
Bild aus dem Jahr 1927 | |
![]() | 186 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 00:42 Uhr Raum: Familien Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 838 |
![]() | Heinrich Halm stieg wenig später vom Kutschbock auf den Fahrersitz seines eigenen Omnibusses um. |
Bild aus dem Jahr 1926 (ca.) | |
![]() | 260 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 18:19 Uhr Raum: Familien Galerie: Die ersten Fuhrunternehmen - Datensatz 2844 |
![]() | Fritz Halm |
abgebildet im Fotoalbum seines Sohnes Robert Halm, der mit seiner Frau Ursula den Lebensmittelladen am Marienplatz, den sein Großvater Friedrich Halm seinerzeit gegründet hatte, von seinem Vater Fritz und seiner Mutter Lucia übernommen hatte. | |
Bild aus dem Jahr 1926 | |
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 06:55 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Halm - Datensatz 9568 |
![]() | Lucia Halm, Schwiegertochter von Friedrich Halm, dem Gründer des ältesten Lebensmittelgeschäfts in Ittenbach. |
und Tochter des Steinbruchbesitzers Heinrich Radermacher am Lahrring | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 273 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 17:26 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Halm - Datensatz 432 |
![]() | Halm´s Autorundfahrt mit den ersten Autobussen im Siebengebirge |
Heinrich Halm, gebürtig aus Uckerath, war wie sein Bruder Friedrich Halm, der Gründer des ersten Ittenbacher Lebensmittelgeschäfts, nach Ittenbach gezogen und hatte hier einen Autorundverkehr eingerichtet. 1929 war die L331 neu gebaut worden, auf der nun Autos rol ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 572 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 05:22 Uhr Raum: Familien Galerie: Die ersten Fuhrunternehmen - Datensatz 807 |
![]() | Heinrich und Apollonia Radermacher mit ihrer Tochter Lucia |
Der Steinbruchaufseher Heinrich Radermacher vom Lahr hatte, nachdem seine erste Frau Christina geb. Leven 1895 gestorben war, 1896 Apollonia Wintersberg geheiratet. Ihre gemeinsame Tochter Lucia heiratete später Fritz Halm, den Sohn des ersten Ittenbacher Lebens ... | |
Bild aus dem Jahr 1916 | |
![]() | 30 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 02:37 Uhr Raum: Familien - Datensatz 9536 |
![]() | Ehrenauszeichnung mit Medaille vom Kaiser für Heinrich Radermacher |
"Auf Befehl seiner Majestät des Kaiser´s und König´s ist die von Allerhöchst demselben zum Andenken an den hundertsten Geburtstag des Großen Kaiser´s Wilhelm I. gestiftete Erinnerungs-Medaille aus erbeuteter K ... | |
Bild aus dem Jahr 1898 | |
![]() | 41 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 01:32 Uhr Raum: Familien - Datensatz 9534 |
![]() | Geburtseintrag von Johann Halm, der mit seinen Brüdern Friedrich und Heinrich um 1890 nach Ittenbach gezogen ist |
Johann Halm, Sohn von Mathias Halm (1849 - 1890) und seiner Frau Catharina geb. Stein, war am 4. Dezember 1878 in der elterlichen Wohnung in Heide, damals zur Gemeinde Uckerath, nach der Gebietsreform von 1969 zur Gemeinde Hennef (Sieg) gehörig, zur Welt gekommen. Am 7. Dezember 18 ... | |
Bild aus dem Jahr 1878 | |
![]() | 49 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 20:17 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengeschichte Lebensm. Halm - Datensatz 9382 |
![]() | |
![]() | Video-Mitschnitt vom Jubiläumskonzert 2016 |
Dauer 1:36 Min. / ~53 MB Video: Ittenbacher Bläsercorps; Text: A. Hirzel | |
Dokument aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 1003 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2025 um 03:46 Uhr Raum: Vereine Familien - Datensatz 23 |