![]() |
Vitrine: Familie Heisterbach (14 Bilder) |
Galerien in dieser Vitrine: ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Ein Geburtstagsrundflug über das Siebengebirge und die Köln-Bonner Region mit der Ju 52 |
"Robust, gutmütig, legendär", so lautet die Überschrift über die Geschichte der Ju 52, jenem weltbekannten Flugzeugtyp der Junkers Flugzeugwerke von Prof. Hugo Junkers. "Die gute alte Tante Ju wurde im Krieg aufgrund ihrer behäbigen aber dennoch gutmütigen Eigenschaften als Laza ... | |
Bild aus dem Jahr 2001 | |
![]() | 578 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 09:32 Uhr Raum: Familien Siebengebirge Galerie: Geburtstags-Rundflug mit der Ju 52 - Datensatz 5325 |
![]() | Das Wappen der Familie Heisterbach |
Das Familienwappen der Familie Heisterbach zeigt den Ursprung der Familie: Heister (Buche) am Bach Der Name bezieht sich auf das Kloster Heisterbach, wo sie Bauern (Pflugschar), Ritter (Rüstung) und Verwalter waren. Später zogen sie nach Köln und nahmen den Namen mit, kenntli ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 (ca.) | |
![]() | 444 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 04:26 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5589 |
![]() | Großfamilie Heisterbach |
Die Bonner Rundschau berichtete am 9.10.1984 über das Familientreffen vom 7.10.1984 unter der Überschrift: Die Heisterbachs gibt es bereits dreihundert Jahre Einige Dutzend Mitglieder der „Sippe“ feierten jetzt das seltene Jubiläum gemeinsam. Von Markus Ohlert. | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
![]() | 911 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 03:50 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5041 |
![]() | Hochzeit von Friedel (Gottfried) und Anna Heisterbach |
Friedel Heisterbach ist der älteste Sohn des Kölner Ehepaares Anna und Gottfried Heisterbach, die am Kriegsende nach Ittenbach gezogen waren (mehr Infos zur Familie siehe Link unten). Sein Bruder Wolfgang Heisterbach schreibt: "Im Jahr 1977 heirateten Friedel und Anna Heisterbac ... | |
Bild aus dem Jahr 1977 | |
![]() | 566 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 20:37 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5038 |
![]() | Doppelhochzeit in der Sophienhofkapelle |
mit Friedel und Anna Heisterbach. Friedel hatte jahrzehntelang die sonntäglichen Gottesdienste in dieser kleinen Kapelle auf der Margarethenhöhe auf dem Harmonium begleitet. | |
Bild aus dem Jahr 1977 | |
![]() | 1253 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 21:25 Uhr Raum: Familien Galerie: Sophienkapelle - Datensatz 5039 |
![]() | Das Ittenbacher Ehepaar Anna und Gottfried Heisterbach in der Margarethenklause |
im Hotel Margarethenhof auf der Margarethenhöhe | |
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.) | |
![]() | 618 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 17:43 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5046 |
![]() | Aus Ittenbacher Persepektive ein Blick auf das Jubiläum 150 Jahre Villa Hügel und Hügelpark im Jahr 2023 |
mit dem prominenten Porsche mit Nummernschild E-AK-1: Essen - Alfried Krupp - 1 Unvergessenes Nummernschild des von der Ittenbacher Dorfjugend - wie hier von Wolfgang Heisterbach - bewunderten Porsches von Alfried Krupp von Bohlen u ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 2055 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 20:27 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Familien - Datensatz 5048 |
![]() | Am 11.01.1954 traten Wolfgang Heisterbach und sein Vater Gottfried auf einer Sitzung der Sippe Heisterbach in der Kölner Flora als Tünnes und Schäl auf. |
Mehr zur Familiengeschichte von Wolfgang Heisterbach in unserem Museum siehe Raum "Familien", Vitrine "Familie Heisterbach" | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
![]() | 1261 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 13:36 Uhr Raum: Karneval Familien Galerie: Ehrenvorsitzender Wolfgang Heisterbach - Datensatz 3478 |
![]() | Wer rodelt so glücklich über die Löwenburger Straße? |
Wolfgang Heisterbach mit dem frühen Modell eines Lenkschlittens steht die helle Freude über sein Gefährt ins Gesicht geschrieben. Das folgende Gedicht könnte von ihm stammen: | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 500 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 22:57 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5045 |
![]() | Gottfried und Anna Heisterbach |
mit ihren vier Kindern Friedel, Wolfgang, Klaus-Dieter und Annemie. Die Familie Heisterbach stammte aus dem Kölner Severinsviertel, wo Wolfgang Heisterbach im Klösterchen St. Severin zur Welt gekommen war. Ihr Kölner Haus wurde 1944 von einer Brandbombe getroffen und brannte aus. So musste ... | |
Bild aus dem Jahr 1947 | |
![]() | 1469 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 05:47 Uhr Raum: Familien - Datensatz 3479 |
![]() | Anna Heisterbach |
mit ihren Söhnen Friedel, Wolfgang und Klaus-Dieter an der Ahr, wo die Familie nach der Bombardierung ihrer Kölner Wohnung zunächst unterkam, bevor sie in den letzten Kriegstagen 1945 auf die Margarethenhöhe nach Ittenbach zog. | |
Bild aus dem Jahr 1944 (ca.) | |
![]() | 934 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 13:18 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5012 |
![]() | Haus der Familie Heisterbach auf dem Lahr in Ittenbach |
Das Ehepaar Gottfried Mager und Johanna geb. Meiswinkel hatte am 27. September 1927 dieses Haus, das gegenüber der Brunnenanlage an der Löwenburger Straße stand, von der Witwe von Fridolin Bachem, Hedwig Bachem geb. Primavesi (geboren in Köln), gekauft und in den folgenden Jahren ausgebaut und e ... | |
Bild aus dem Jahr 1928 | |
![]() | 1055 Aufrufe, zuletzt am 24.03.2025 um 01:46 Uhr Raum: Familien Galerie: Wohnhaus der Familie Heisterbach - Datensatz 5063 |
![]() | Josefine Heisterbach |
war Ehefrau von Peter Paul Heisterbach und Großmutter von Wolfgang Heisterbach. Ihre Schwester Johanna war verheiratet mit Gottfried Mager, der Pate und Namensgeber von Josefines Sohn Gottfried wurde und der in Ittenbach ein Wochenendhaus besaß. Einige Jahre später wird an dieser Ahrbiegu ... | |
Bild aus dem Jahr 1927 | |
![]() | 297 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 19:27 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5244 |
![]() | Spieglein, Spieglein an der Wand ... |
wer ist der schönste Junge im ganzen Land? Gottfried Heisterbach hat sich schon in ganz jungen Jahren mit Begeisterung verkleidet. Später zog er auch gern Clownskostüme an und wirkte im Kölner Karneval mit, bevor er mit seiner Familie auf die Margarethenhöhe nach Ittenbach zog. In Köln war die ... | |
Bild aus dem Jahr 1915 (ca.) | |
![]() | 373 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2025 um 07:34 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5044 |