![]() |
Vitrine: Familien Hoffmann - Dahmen (27 Bilder) |
![]() | Hallimasche im Kantering |
gehörten mit zum Speisezettel der aus Schlesien stammenden Familie Hoffmann | |
Bild aus dem Jahr 2001 | |
![]() | 399 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 11:02 Uhr Raum: Familien - Datensatz 4626 |
![]() | Malermeister Fritz Hoffmann vor seiner Wohnbaracke am Honnefer Grenzweg |
die er zusammen mit seiner Frau Emma 1949 erworben und liebevoll ausgestaltet hatte. | |
Bild aus dem Jahr 1965 (ca.) | |
![]() | 785 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 05:14 Uhr Raum: Familien Galerie: Hoffmanns Wohnbaracke - Datensatz 3289 |
![]() | Panoramafoto vom Kantering über Draveler Wiese und Eichenfeld auf Ölberg |
mit dem Haus der Familie Hoffmann im heutigen Kantering 40, das bis 1981 die Hausnummer 48 trug. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 784 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 10:40 Uhr Raum: Ortsansichten Ittenbach Familien - Datensatz 4533 |
![]() | Konfirmation der beiden Schwestern Hoffmann |
am 16. März 1958 im Kantering 48. | |
Bild aus dem Jahr 1958 | |
![]() | 850 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 01:40 Uhr Raum: Familien Evangelische Kirche - Datensatz 4825 |
![]() | Familie Hoffmann feiert Konfirmation |
am verschneiten 16. März 1958 im neuen Haus im Kantering 48, und die Familien Dahmen, Borutta und Schmidt feiern mit. | |
Bild aus dem Jahr 1958 | |
![]() | 528 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:27 Uhr Raum: Familien - Datensatz 4829 |
![]() | Karneval bei Siebertz |
Alt- und Neu-Ittenbacher vereint im Karneval | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 1925 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 03:54 Uhr Raum: Karneval Familien - Datensatz 3297 |
![]() | Spielende Mädchen beim Sackhüpfen |
beliebtes Freispiel mit Spaßgarantie | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 957 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 09:56 Uhr Raum: Familien - Datensatz 4520 |
![]() | Blockflötengruppe mit Lehrerin Anneliese Köster |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 1431 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:52 Uhr Raum: Familien Schule - Datensatz 4521 |
![]() | Agnes Hoffmann aus Ittenbach, Ehefrau von Malermeister Hans Hoffmann, als Stenotypistin bei einer Sitzung im Adam-Stegerwald-Haus |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 239 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 08:22 Uhr Raum: Familien - Datensatz 5800 |
![]() | Agnes Hoffmann als Stenotypistin bei einer Sitzung im Adam-Stegerwald-Haus |
Die ehemalige Villa Barthels wurde seit 1924 - mit Unterbrechung während der 12-jährigen Nazi-Diktatur- als gewerkschaftliche Erholungs- und Bildungsstätte benutzt. 1948 war es nach dem Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften und ehemaligen Reichs- und preußischen Minister Adam Stegerwald ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 535 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:00 Uhr Raum: Familien Galerie: Adam-Stegerwald-Haus/Villa Barthels - Datensatz 5802 |
![]() | Der gesamte Nachlass der Ittenbacher Familie Hoffmann, die 1945 aus Schlesien fliehen musste, steht nun auch online |
Dank eines Projektes von HAUS SCHLESIEN in Heisterbacherrott konnte der gesamte Nachlass der 1945 aus Halbau/Niederschlesien geflohenen Familie Hoffmann, die in Ittenbach eine neue Heimat fand, aufgearbeitet und online präsentiert werden. Auf dem Foto sind Malermeister Fritz Hoffmann u ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 625 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:06 Uhr Raum: Familien - Datensatz 7070 |
![]() | Es ging lustig zu an Weiberfastnacht |
wo man sich im Saal der "Alten Post" bei Siebertz traf. Die Jahre des Krieges und die Flucht aus Schlesien lagen hinter Emma Hoffmann (links) und ihrer Familie, jetzt konnten alle aufatmen. | |
Bild aus dem Jahr 1955 | |
![]() | 1818 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 19:43 Uhr Raum: Karneval Familien - Datensatz 3759 |
![]() | Emma Hoffmann vor ihrer Wohnbaracke am Honnefer Grenzweg |
Emma Hoffmann stammte wie ihr Mann, Malermeister Fritz Hoffmann, aus Schlesien. Auch ihr Sohn Hans, wie sein Vater Malermeister, war 1946 mit seiner Frau Agnes aus Schlesien nach Ittenbach geflohen. 1949 hatten Emma und Fritz Hoffmann diese Wohnbaracke erworben, nachdem sie zuvor das Gr ... | |
Bild aus dem Jahr 1954 (ca.) | |
![]() | 840 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 10:54 Uhr Raum: Familien Galerie: Hoffmanns Wohnbaracke - Datensatz 3287 |
![]() | Rechnung von Malermeister Hans Hoffmann für das Hotel Margarethenkreuz |
... als der Quadratmeter Tapezieren und Anstreichen noch mit Groschen zu bezahlen war... | |
Bild aus dem Jahr 1954 | |
![]() | 287 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 17:55 Uhr Raum: Familien - Datensatz 6466 |
![]() | Hochzeit spielende Mädchen - für den großen Tag kann "frau" nicht früh genug anfangen zu üben... |
Bild aus dem Jahr 1953 (ca.) | |
![]() | 846 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 23:49 Uhr Raum: Familien - Datensatz 4522 |
![]() | Mädchen im Karnevalskostüm |
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.) | |
![]() | 1325 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 16:25 Uhr Raum: Familien Karneval - Datensatz 4519 |
![]() | Bemaltes Kästchen von Malermeister Hans Hoffmann |
gemalt für seine Tochter Hiltrud | |
Bild aus dem Jahr 1952 (ca.) | |
![]() | 732 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 14:20 Uhr Raum: Familien Kreatives Schaffen Galerie: Kunst von Hans und Agnes Hoffmann - Datensatz 4531 |
![]() | Haus Dahmen |
im Kantering 62. Im Offenen Fenster stehen Agnes Hoffmann und ihre beiden Töchter. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 885 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 18:07 Uhr Raum: Familien Straßen - Datensatz 3065 |
![]() | Ittenbacher Karneval - fast wie beim Oktoberfest |
Aber statt der Maß gehört der Rheinwein dazu. Die Freunde Karl Pilarczyk (Mitte) und Malermeister Hans Hoffmann (rechts) kannten sich bereits aus Schlesien. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 1611 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 02:05 Uhr Raum: Familien Karneval - Datensatz 4484 |
![]() | Malermeister Hans Hoffmann und Ehefrau Agnes |
mit ihren Töchtern Friederike und Hiltrud vor Haus Dahmen, dem Haus des Schwiegervaters im Kantering 62 1976, im Alter von 65 Jahren, hat Hans Hoffmann seinen Betrieb aufgegeben. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 1000 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 11:53 Uhr Raum: Familien - Datensatz 4486 |
![]() | Konfirmation am 2. April 1950 von Peter Schmidt |
dem Enkel von Fritz und Emma Hoffmann. Mit seinen Großeltern feiern Onkel Hans und Tante Agnes, zwei Cousinen und ein Vetter das schöne Fest mit. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 1310 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 15:40 Uhr Raum: Evangelische Kirche Familien Galerie: Hoffmanns Wohnbaracke - Datensatz 4518 |
![]() | Viel mehr als nur eine Wohnbaracke - ein neues Zuhause am Honnefer Grenzweg |
Diese "Wohnbaracke" hatte bis 1949 dem damaligen Besitzer der "Alten Post", Peter Siebertz, gehört und stand auf seinem Grundstück nahe der katholischen Pfarrkirche. 1949 überließ er sie für 50 DM dem 1946 aus Halbau/Schlesien geflüchteten Malermeister Fritz Hoffmann und se ... | |
Bild aus dem Jahr 1949 (ca.) | |
![]() | 1481 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 10:21 Uhr Raum: Familien Straßen Galerie: Hoffmanns Wohnbaracke - Datensatz 3284 |
![]() | Paul Dahmen vor der Bäckerei Thomas |
Der Schwiegervater von Malermeister Hans Hoffmann hier mit seiner Enkelin Hiltrud Hoffmann, die stolz wie Oskar auf dem Kutschbock des Gespanns mit Esel Hansi mitfahren durfte. Im Hintergrund das alte Bäckerhaus Thomas im "Kante-Ring", in denen sich später die "Schlemmerstuben/Kante ... | |
Bild aus dem Jahr 1945/46 | |
![]() | 1520 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 04:32 Uhr Raum: Familien Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 3066 |
![]() | Paul Dahmen mit Esel-Gespann |
vor seinem Haus im Kantering 62 mit Esel Hansi. Paul Dahmen stammte aus Köln (geb. am 26. Juli 1885 in Köln- Nippes, gestorben am 15. Oktober 1946). Der studierte Maschinenbauingenieur hatte nach seinem Militärdienst im Jahre 1918 in Köln eine Autoreparaturwerkstatt mit Autovertrieb ... | |
Bild aus dem Jahr 1945/46 | |
![]() | 1246 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:40 Uhr Raum: Straßen Familien Galerie: Paul Dahmen und seine Auto-Rundfahrt - Datensatz 3068 |
![]() | Paul Dahmen, Schwiegervater von Hans Hoffmann, |
vor seinem Haus Kantering 62, auf der von ihm gepachteten Wiese am Honnefer Grenzweg. Paul Dahmen starb 1946. Seinen letzten Lebensjahre hier mit seinen Tieren nannte er die schönsten in seinem Leben. | |
Bild aus dem Jahr 1945 (ca.) | |
![]() | 1063 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 14:01 Uhr Raum: Familien - Datensatz 3067 |
![]() | Agnes Hoffmann geb. Dahmen (1913 bis 2001) |
stammte aus Köln, ihr Vater Paul Dahmen hatte dort ein erfolgreiches touristisches Busunternehmen aufgebaut. 1941 heiratete sie in Köln den aus Halbau/Schlesien stammenden Hans Hoffmann, mit dem sie bis zur Flucht 1945 in Halbau wohnte. Die beiden kamen nach verschiedenen Fluchtstatio ... | |
Bild aus dem Jahr 1941 (ca.) | |
![]() | 243 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 11:17 Uhr Raum: Familien - Datensatz 7073 |
![]() | Paul Dahmen in seiner Kölner Zeit als erfolgreicher Unternehmer |
Der gebürtige Kölner Ingenieur Paul Dahmen (26.7.1885 - 15.10.1946) zog nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in den Kantering nach Ittenbach und verlebte hier, wie er später bilanzierte, die schönsten Jahre seines Lebens. Vorher hatte er in K&oum ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 984 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 09:48 Uhr Raum: Familien Persönlichkeiten und Originale Galerie: Paul Dahmen und seine Auto-Rundfahrt - Datensatz 4539 |